E430 Probleme...
Brauche dringend guten Rat..E430T mit Problem
Guten Abend, bin seit kurzer Zeit (stolzer) Besitzer eines E430T Ez.2000, Mopf, Avantgarde, Prins Gas-Anlage, 7-Sitzer...ich freu mich echt, denn das Auto gefällt mir von Tag zu Tag mehr...noch schöner wäre es, wenn er problemlos laufen würde, aber die Probleme fingen recht früh an und sind nicht einfach in den Griff zu bekommen. Vielleicht wisst ihr ja, was ich tun soll.
Ich hatte den Wagen eine Woche, dann ging es auch schon los...
Symptome:
Beim Kaltstart, Vibrationen, Ruckeln, besonders auf P und R, weniger auf D, wenn ich ein paar Meter gefahren bin, ist es nicht mehr spürbar - Frage: Motorlager?
Leerlauf: Im Benzinbetrieb (fast) gut, leichtes "Zucken", kann es nicht anders beschreiben, im Gasbetrieb ist das "Zucken" nicht zu spüren...???
Jetzt kommt das Schlimmste: Gestern beim starken Beschleunigen (Kick-Down) ging die MKL an, Motor ging in den Notlauf, fahren fast unmöglich. Mittlerweile kann man wieder fahren, aber nur im Notlauf.
Fehler trat bereits einmal auf, habe dann ein tropfendes Einspritzventil inkl. O-Ringe tauschen lassen, sowie einen Unterdruckschlauch u. Dichtung vor der Drosselklappe, sowie einen (funktionstüchtigen) gebrauchten Original MB LMM eingebaut, Fehler (Gemischbildung Bank 1, Lambda, LMM etc. Zündaussetzer auf verschiedenen Zylindern. große Auswahl eben) löschen lassen und dann ging es auch super......bis gestern Abend eben...
Kats scheinen in Ordnung (Aussage der Firma, die die Gasanlage wartet. )
Kann mir jemand sagen, ob so etwas auch von den Lambdas kommen kann? Hat jemand ein ähnliches Problem schon einmal gehabt?
Bin für jeden guten Rat dankbar!
24 Antworten
Gut so. ;-) Und wenn es sich herausstellt, daß ich falsch lag, umso besser. Dann hat der Motor wenigstens noch nicht gelitten. Dann kannst Du die restliche Liste immer noch abarbeiten.
Halte uns auf dem laufenden, auch was den Versuch mit dem Benzinfahren und dann Kaltstart angeht. Das sagt schon viel aus.
Viel Erfolg!
So, ich bin heute 3 Stunden mit dem Auto auf Benzin gefahren, und bin zum folgendem ergebnis gekommen: Er ist auf Benzin eindeutig schneller als auf Gas, und es kommt keine MKL bei Kickdown auf Benzin! Das Zucken im Leerlauf ist immernoch da, aber eben nur bei Kaltstart. Was mir noch eingefallen ist, wenn ich Kickdown mach auf Gas, und er in dem moment umspringt auf Benzin, dann geht die MKL an, und das Getriebe geht für ca. 2 Sekunden in den Notlauf, also er fährt in dem moment nur noch im 2. Gang! Vielleicht sind es doch die Zündkerzen, oder doch die Motorlager?
Interessant ist, was er morgen beim Kaltstart im ersten Moment macht, wo er sonst immer ruckelte. Wenn das weg oder deutlich besser ist, dann ist die Einstellung der Gasanlage mindestens mitverantwortlich.
Grüße Dirk
So ich habe ihn heute morgen gestartet , und er hatte immernoch das leichte zucken im Leerlauf! Kann es sein, das ich mal eine Getriebespülung machen muss? Von der Gasanlage kann es ja jetzt eigentlich nicht mehr kommen.
Ähnliche Themen
Können kann ja immer vieles, und am schwersten zu finden ist es, wenn verschiedene Fehler in Kombination auftreten. Aber so wie es aussieht, würde ich dann jetzt auch erstmal die restlichen Möglichkeiten checken und die Gasanlage hinten an stellen. Fahr zur Sicherheit noch ein wenig ausschließlich mit Benzin. Das kostet so testweise nicht die Welt, und mal sehen welche Erkenntnisse es noch bringt. Vielleicht ändert sich nach ein paar Tagen doch noch etwas. Schadet jedenfalls nicht, die Gasanlage als einen Unsicherheitsfaktor während der Fehlersuche vorerst aus zu lassen.
Grüsse Dirk
P.S.: Getriebespülung ist immer ne gute Idee. Mit Deinem Fehlerbild kann das aber eigentlich nichts zu tun haben, imo.
Hallo,
ich war heute bei meiner Werkstatt, und die haben festgestellt das die Dichtung zwischen dem Rohr und der Ansaugbrücke in einem sehr schlechten zustand war. Dichtung wurde gewechselt, und siehe da, keine Probleme mehr! Auto läuft viel ruhiger, keine Vibrationen mehr im Leerlauf, und keine Zündaussetzer mehr! Bin jetzt wieder Top zufriedem mit meinem 430er, hoffentlich bleibt es nun auch so.
Sehr interessant. Danke für die Rückmeldung.
Wurde hier schon öfter gesagt, daß man die Dichtungen im Ansaugtrakt irgendwann mal erneuern sollte, da das recht günstig zu machen ist und ganz doofe Fehler hervor ruft. Steht bei mir auch auf der Liste. Aber bisher läuft er ja wunderbar.
marcelito2009
Themenstarter Endlich Besserung...
So, hier meine Rückmeldung, hat etwas gedauert, aber ich wollte dann doch noch die Fertigstellung meines 430ers melden...nachdem die Lambdas gewechselt waren, lief er bereits besser, dann habe ich nochmal die Kats kontrolliert. Obwohl alle im warmen Zustand auf die gleiche Temperatur kommen und auch beim "Abklopfen" nichts zu bemängeln war...war doch der (Nach-Kat) links defekt. Gehört habe ich es eher zufällig, offene Tür, Motor lief noch, nach längerer Fahrt mit mittlerem Tempo...ein "Ticken" und "Rasseln"...alle Kat-Geschädigten wissen, was das heißt. Also beide (!) (damit beide Zylinderbänke weiter den gleichen Abgasgegendruck etc. haben) Kats raus und neue rein. Diesmal Magna-Flows mit 200 Zellen. Sauber eingeschweißt. Sound bleibt nahezu unverändert angenehm. Motor läuft "befreiter", keine MKL mehr!!! Kein Norlauf mehr. Endlich! BENZ! Was für ein schönes Auto der 430er doch sein kann. Wenn er läuft. Werde in den nächsten Tagen noch die Gasanlage erneut einstellen lassen, nur "Feintuning". Das muss aber noch warten, denn zwischenzeitlich war auch noch die Platine des Automatikhetriebes fällig. Kostet ebenso viel Nerven wie Geld dieses Fahrzeug, aber er ist es wert...
Danke an alle für die Hilfe, vielleicht kann ich es mal wieder gutmachen!
.
Zitat:
Original geschrieben von marcelito2009
BENZ! Was für ein schönes Auto der 430er doch sein kann. Wenn er läuft. .
AAAAAMEEEN 😁
Das ist DAS Fazit zum 430er ...
VG,
Stefan
Ich weiß nicht warum, aber irgendwie fasziniert mich der 430er immer wieder! Ich habe mittlerweile schon sehr viel Geld in ihm versenkt, aber er ist es mir wert! Vom fahren ist her ist das Auto einfach perfekt!