E430 braucht 9-10sec. bis 100 km/h, V/max 270
Hi ihr, habe lange überlegt ob ich mich anmelde, aber was sein muß, muß sein.
Zu meinen Fahrzeug.
E430 Avantgarde Vormopf
Bj 8.99
Brabus B10 Leistungskitt ( Nockenwelle,Kat,Tacho und Steuergerät.)
Habe das Auto seit 1.2011 billig Gekauft und hat kein Rost.
Nun hab ich mal von 0 auf 100 gestopt, 9-10 sec. was etwas viel ist. Endgeschwindigkeit erreicht er.
In diesen und andere Foren hab ich gelesen das man erst vom Freundlichen auslesen lassen soll.
Hab ich gemacht. Ergebnis: Bis auf Zylinder 7 leichte aussetzer, ist alles I.O.
Freundliche hat durchgeführt: Zündspulen und Stecker getauscht keine Veränderung und weiß nicht mehr weiter.
Selber vorher gemacht. Zündkerzen nach Brabus Vorgaben gewechselt, Ansaugbrücke zerlegt und neu abgedichtet.
Neuen LMM von Bosch eingebaut.
Die 9-10 sec. braucht er mit LMM. 9sec. ohne LMM.
Soll ich nochmal einen LMM von Mercedes einbauen?
P.S. Möchte das Auto so lang wie möglich erhalten, hat ja noch kein Rost und sieht Standartmäßig ohne Schnickschnack aus.
Beste Antwort im Thema
Es kann nicht jeder der deutschen Sprache mächtig sein! Ich finde solche Beiträge absolut unnötig, lächerlich und teilweise auch beleidigend! Solch Korinthenkackerei habe ich selten erlebt! Auch wenn der TE nicht arischer Abstammung ist, kann man sehr wohl verstehen, worum es hier geht!
Zum Problem... Der original LMM von Mercedes ist ebenfalls von Bosch! Nur mit dem Unterschied, dass eben das Mercedes Logo eingepresst wurde und der Preis sich dementsprechend verdoppelt hat. Also den LMM kannst du auf jedenfall ausschließen! Was natürlich zeit bei der Beschleunigung kostet, ist der Allradantrieb und evtl. deine dicken schlappen. Was für eine Bereifung hast du denn auf dem Fahrzeug?
Gruß,
Cola
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von W210 B10
Ja neu, nach Brabus angaben.Zitat:
Original geschrieben von FIFOH
Kerze hattest ja auch getauscht, oder?
Hallo,
auch neue Kerzen können schonmal kaputt sein
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von ColaMix
Weil das Steuergerät ohne LMM gespeicherte referenzwerte nimmt. Es simuliert sozusagen einen nicht vorhandenen LMM, für kurze zeit.
Hab beim Freundlichen den LMM zurückstellen lassen.
Er meinte, auch neue LMM von Bosch haben Fehlerquoten.
Mir wäre ja das mit der Abzugsleistung garnicht aufgefallen, da ich mit der Endgeschwindigkeit so begeistert war (und das mit 49Jahren, ich alter Depp :-)), bis ich mal gestoppt hab.
Zitat:
Original geschrieben von Buckfix
Ist doch ein Einspitzer oder?
Ja
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kombifanmt
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von W210 B10
Ja neu, nach Brabus angaben.
auch neue Kerzen können schonmal kaputt sein
Gruß Michael
Haben die Kerzen vom 7 Zylinder getauscht, fehler bleibt bei 7ben
Muß mich jetzt leider Verabschieden, hab Frühschicht.
Danke an alle, die verständnis für mein Rechtschreibung hatten.
Und natürlich danke für die vielen antworten.
Bis morgen, Tschau.
Zitat:
Original geschrieben von W210 B10
Sorry, habe ein Rechtschreibproblem. Soll aber keine Endschuldigung sondern eine Feststellung sein.Zitat:
Original geschrieben von AEn
Hallo,
1) es gibt 'das' und 'daß' (oder 'dass'😉;
2) vor letzteres (in dem Beitrag) gehört ein Komma;
3) dieses 'Kit' kommt nicht vom deutschen 'Kitt', sondern von englischen 'Kit' für Bausatz (o.ä.)
Nach der Rechtschreibreform scheint das 'dass' (oder 'daß'😉 aus dem öffentlichen Raum so gut wie völlig verschwunden zu sein; schade!Schönen Abend!
Andere haben Zahlenprobleme und ich hab halt das.
lasst doch das Rumgehacke auf dem "Buchstaben-Salat".... das Problem haben die Kollegen bei Brabus auch schon bei der Erstellung ihres Aufklebers gehabt.... oder was ist mit CATROL RS gemeint???😁
Zitat:
Original geschrieben von W210 B10
Hi ihr, habe lange überlegt ob ich mich anmelde, aber was sein muß, muß sein.
Zu meinen Fahrzeug.
E430 Avantgarde Vormopf
Bj 8.99
Brabus B10 Leistungskitt ( Nockenwelle,Kat,Tacho und Steuergerät.)
Habe das Auto seit 1.2011 billig Gekauft und hat kein Rost.
Nun hab ich mal von 0 auf 100 gestopt, 9-10 sec. was etwas viel ist. Endgeschwindigkeit erreicht er.
In diesen und andere Foren hab ich gelesen das man erst vom Freundlichen auslesen lassen soll.
Hab ich gemacht. Ergebnis: Bis auf Zylinder 7 leichte aussetzer, ist alles I.O.
Freundliche hat durchgeführt: Zündspulen und Stecker getauscht keine Veränderung und weiß nicht mehr weiter.
Selber vorher gemacht. Zündkerzen nach Brabus Vorgaben gewechselt, Ansaugbrücke zerlegt und neu abgedichtet.
Neuen LMM von Bosch eingebaut.
Die 9-10 sec. braucht er mit LMM. 9sec. ohne LMM.
Soll ich nochmal einen LMM von Mercedes einbauen?P.S. Möchte das Auto so lang wie möglich erhalten, hat ja noch kein Rost und sieht Standartmäßig ohne Schnickschnack aus.
noch einmal kurz zur Rechtschreibung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese auf sicher behalten. Ich kenne dein Problem, da ich es mit Dir teile und noch ca. 15.000.000 andere deutsche.
Nun zu deinem eigentlichen Problem. Ich habe auch einen 430 als Kombi mit Lorinser-Umbau. Prüfstandswerte gemessen bei der DEKRA in Kaltenkichen, Leistung an der Hinterachse bereinigt 265 kW (360 PS). Beschleunigung von 0 auf 100 7,5 sek. gemessen mit PerformanceBox Stand 18.07.11. Ich habe auch mit Stoppuhr gemessen da sind es 9,5 und mal 8,5. Die angegebenen Werte nach Werksangaben hat mit einem "Normalen 430" garantiert noch keiner erreicht, wer das erreicht, soll diese auf einer der Normung entsprechenden Teststrecke reproduzieren, ich glaub den hier angegebenen Beschleunigungswerten nicht. Die "Aussetzer" an deinem Zylinder 7 werden die Beschleunigung nicht so groß negativ beeinflussen, da wie Du sagst die Kompression soweit OK war. Du sagst Endgeschwindigkeit erreicht er, wie hoch ist den diese ? Meiner schafft nach GPS rund 280, auf dem Tacho steht dann rund 300. BAB Kasseler Berge bergab auch schon mal 330 bis Drehzahlbegrenzer. Realistisch läuft mein Auto jedoch nur 280. Deiner dürfte mit 306 so auf ca. 260 kommen. Sollte dein Auto schneller sein, dann laß mal deinen Tacho überprüfen, diese zeigen gerne bis 20 km/h zu viel an. Wir, also Du und ich können und auch gerne mal treffen, dann werden wir deinem mal wirklich messen. Ich wohne in Barsbüttel, daß ist im Osten von Hamburg.
Bis dahin, Gruß Heiner
PS. Habe ich eben erst gesehen, V-max ist von Dir angegeben mit 270
Wie hast Du denn die Beschleunigung gemessen? Bei welchem Wetter. Welche Strecke? In beide Richtungen? Macht alles einen Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von craze
Wie hast Du denn die Beschleunigung gemessen? Bei welchem Wetter. Welche Strecke? In beide Richtungen? Macht alles einen Unterschied.
Hallo Martin,
glaub mir ich kann das und ich weiß auch wie das geht. Wetter bedeckt aber trocken ca. 10°C.
Gruß Heiner
Hallo erstmal ihr lieben. Es freud mich, dass so viele intresse für das Problem zeigen.
1; Zündaussetzer
Werde als erster mal die Einspritzdüsen vom 7ten Zylinder tauschen. Wenn der fehler mitwandert dann brauch ich ne neue und ich weiß bescheid. Hauptsache ich weiß wo der Aussetzer herkommt. Muß halt nochmal zum Freundlichen, Auslesen lassen. Aber erst in 4 Wochen🙁
2; Ich besorg mir einen LT 1021 Spannungsregler um den Luftmassenmesser Ausmessen zu können.Diese Woche.
3; Macht es Sinn, die Benzinpumpe zu überprüfen????? Ob genügend Druck vorhanden ist????
4; Es ist nicht nur die Beschleunigung von 0 auf 100 sondern ab 160 könnte mein Beifahrer eine Tasse Kaffe trinken ohne das was daneben geht. Nicht ganz so schlimm, aber fast. Und das beim Kickdown.
Was mir von anfang an aufgefallen ist, wenn ich zügig (nicht Sprittsparend) fahre, komme ich nie über 14,5 Liter. Normal müßte er doch viel mehr verbrauchen. Bei jeder Betankung rechne ich es aus.
Hallo
so ein ähnliches Problem hatte ich auch. bei mir war es die Drosselklappe. Nun zum Fehlerauslesen,
beim Fehlerauslesen hat mir daß ding alle möglichen fehler angezeigt nur nicht die Drosselklappe.
Jedoch gibts auch andere möglichkeiten fehler auszulesen. Bei mir kam einer raus hat alles angeschlossen
und ist mit meinem Wagen 1-2km gefahren und siehe da "Drosselklappe befehl Unplausible" Im stand hat daß Normale lesegerät nichts angezeigt. Zumindest nicht die Drosselklappe. Meinen konnte ich auch ausfahren ohne probleme nur von 0-100 in ca 10sec, wobei mir kams wie 2 wochen vor haha...
Ok ich hoffe sehr für dich das du daß Problem im griff hast 😉
MFG
Tolga
Zitat:
Original geschrieben von bigboyAMG
Hallo
so ein ähnliches Problem hatte ich auch. bei mir war es die Drosselklappe. Nun zum Fehlerauslesen,
beim Fehlerauslesen hat mir daß ding alle möglichen fehler angezeigt nur nicht die Drosselklappe.
Jedoch gibts auch andere möglichkeiten fehler auszulesen. Bei mir kam einer raus hat alles angeschlossen
und ist mit meinem Wagen 1-2km gefahren und siehe da "Drosselklappe befehl Unplausible" Im stand hat daß Normale lesegerät nichts angezeigt. Zumindest nicht die Drosselklappe. Meinen konnte ich auch ausfahren ohne probleme nur von 0-100 in ca 10sec, wobei mir kams wie 2 wochen vor haha...
Ok ich hoffe sehr für dich das du daß Problem im griff hast 😉
MFG
Tolga
Beim 2ten mal Auslesen sind sie zu zweit 20km unterwegs gewesen. Dann haben die sämtliche teile getauscht (2 Std), wegen den aussetzer. Sonst haben die nichts gefunden. 180€ bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von pfhvonpapen
Hallo Martin,glaub mir ich kann das und ich weiß auch wie das geht. Wetter bedeckt aber trocken ca. 10°C.
Gruß Heiner
Dich meinte ich nicht.