E430 4 Matic Kaufen oder oder nicht?
Hallo liebe Community ich suche jetzt seit fast 6 Monaten nach einen W210 als Sasionauto. Daher solle es dann ein 430 werden. Ich stehe alllerdings den 4 Matic in der Lebensdauer bzw. Laufleistung etwas skeptisch gegenüber. Kann da jemand berichten wie das 4 Matic System so ist? Das nächste ich habe jetzt 4 Autos gefunden und die liegen alle bei 175-178km haben da die e430 bestimme probleme wieso sich die Besitzer bei dieser Laufleistung trennen wollen? An sich macht der w210 ja kaum Probleme. Gut Rost ja so ne Sache gibts sogar beim 4 matic obwohl der ja bei Steyer gefertig wird. Kommt glaub er darauf an wie man damit umgeht. Probleme mit der wegfahrsperre sind ja meisten mit einem auswechslen vom Zündschloss behoben. So sachen wie Nebenaggregate sind einfach Verschleißteile. Was mich aber nicht versteh wieso sollen die kats bei den V8 anfällig sein? Normal fährt man keine kurzstrecke mit einem V8. Also wie ist den so der 430 4matic in der Zuverlässigkeit? Die 12L verbrauch auf Landstraße sind mir egal
18 Antworten
Zitat:
@Anderas schrieb am 30. Januar 2022 um 12:11:14 Uhr:
Oder gleich sowas?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2002633263-216-8851?...
Den kenn ich doch! Ich wusste nicht, dass er ihn abgeben will.
Bis welcher Laufleistung würdet ihr nen 430 kaufen? Gibt nämlich teiwleise welche mit sehr guten Ausstattung wo auch der Preis mit einem geschlossen Auge passen würde. Würdet ihr 255TSD km kaufen? Ich mein klar es gibt ja viele mit 400 und 600TSD km aber man weis nie was an Geld investiert wurde um diese Laufleistung zu erzielen. Das kaum e 430 mit 1 oder 2 vorbesitzer gibt ist ja klar. Ist ja beim mazda rx 8 nicht anders. Wegen dem hohen verbraucht wobei der 430 locker mit 10-11 auf landstraße fahrbar ist
Es lassen sich schon Fahrzeuge in Erstbesitz finden. Die sind dann tendenziell eher gepflegt. Zwar habe ich einen 320er Kombi aus erster Hand nur für Ersatzteile gekauft, der mit über 300’000 km sowas von runtergerockt war (war auch irgendein Firmenwagen). Aber beide 430er, die ich habe, sind vom Erstbesitzer abgekauft. Den 2002er habe ich 2017 mit 154‘000 km gekauft und den 2000er 2019 mit 294‘000 km. So grosse Unterschiede habe ich nicht festgestellt. Ersteren fahre ich kaum und beim Umparken hat sich seltsamerweise das Getriebe verabschiedet. Totalrevision war nötig. Beim zweiten habe ich inzwischen 335‘000 km drauf, fahre ihn täglich und sehe keine Probleme, die er aufgrund der hohen Laufleistung haben könnte. Das Problematischste war beim Kauf schon offensichtlich: Rost an der Heckklappe und das Zündschloss, dass sich während des Kaufgesprächs zusammen mit dem Lichtmodul verabschiedet hat (beinahe Brand). Mechanisch absolut keine Probleme, wobei da zu bemerken ist, dass beide Fahrzeuge lückenlos alles in der selben Vertretung machen liessen. Alles dokumentiert.
Ich habe meinen letztes Jahr mit 274 Tsd. km gekauft und keinerlei Probleme.
Km sind egal, Zustand, Pflege und Wartung ist wichtig