E430 4 Matic Kaufen oder oder nicht?
Hallo liebe Community ich suche jetzt seit fast 6 Monaten nach einen W210 als Sasionauto. Daher solle es dann ein 430 werden. Ich stehe alllerdings den 4 Matic in der Lebensdauer bzw. Laufleistung etwas skeptisch gegenüber. Kann da jemand berichten wie das 4 Matic System so ist? Das nächste ich habe jetzt 4 Autos gefunden und die liegen alle bei 175-178km haben da die e430 bestimme probleme wieso sich die Besitzer bei dieser Laufleistung trennen wollen? An sich macht der w210 ja kaum Probleme. Gut Rost ja so ne Sache gibts sogar beim 4 matic obwohl der ja bei Steyer gefertig wird. Kommt glaub er darauf an wie man damit umgeht. Probleme mit der wegfahrsperre sind ja meisten mit einem auswechslen vom Zündschloss behoben. So sachen wie Nebenaggregate sind einfach Verschleißteile. Was mich aber nicht versteh wieso sollen die kats bei den V8 anfällig sein? Normal fährt man keine kurzstrecke mit einem V8. Also wie ist den so der 430 4matic in der Zuverlässigkeit? Die 12L verbrauch auf Landstraße sind mir egal
18 Antworten
Der M113 ist generell sehr langlebig. Auch das 722.6 welches an dem Block hängt.
Großartige Probleme gibt es bei der 4-Matic nicht. Vorausgesetzt damit wurde vernünftig umgegangen und die Ölwechsel wurden regelmäßig gemacht.
Selbiges gilt für Motor und Getriebe.
Die KATs sind bei den M112 und M113 schon recht anfällig. Alle 200.000KM würde ich mit einem Austausch rechnen. Damit (defekten KATs) lange fahren sollte man auch nicht. Sonst droht ein Motorschaden.
Ich hatte bisher mehrere 4MATIC und keiner hatte spezifische 4M-Probleme. Mit Rost habe ich auch eher wenig Probleme, abgesehen vom einen Fall, wo ein Fahrzeug in einer feuchten Scheune stand. Die Benzinleitungen haben sich innerhalb Wochen in Luft aufgelöst.
Bei der 320er Limo musste ich im Verlauf von fünf Jahren (von km 260‘000 bis 364‘000) folgendes ersetzen: Gaspedalsensor, Klimakondensator (bei Kauf schon kaputt) und die Kats (auch beim Kauf schon kaputt).
Beim 430er Kombi, täglich in Gebrauch, gekauft Sept. 2019 bei 294‘000 km, heute 335‘000 km: Heckklappe ersetzt, weil total durchrostet, Benzinleitungen angerostet (entrostet, Unterboden behandelt), Parksensorenprobleme (falsches Steuergerät verbaut und ein Sensor kaputt), eine Achsmanschette vorne.
Beim letzten und schönsten E430 (mit nur 150‘000 km auf dem Tacho) hat sich das Getriebe von einem Moment auf den anderen beim Umparken verabschiedet. Ist mir immer noch ein Rätsel. Ansonsten keine Probleme.
Anhand meiner Kilometerleistung siehst du, dass ich die Fahrzeuge ausgiebig bewege. Spezifische Teile für 4MATIC sind wohl teurer und teilweise kriegt man sie kaum. Aber bis jetzt hatte ich nie Probleme damit.
Nebenbei erwähnt: Ich finde den Allradantrieb ok, bin aber kein spezieller Fan. Die Häufung in meinem Besitz hat damit zu tun, dass in der Schweiz diese Antriebsart besonders vermarktet wird und deshalb im Gebrauchtwagenhandel oft zu finden ist.
Besitze selbst einen V8 4 matic und kann dir jedoch sagen, dass der normale 430er das "einfachere" Fahrzeug ist. Brauchst du keinen Allrad aufgrund Wohnort oder schneereichem Winterurlaub, lass es.
Die Fahrzeuge kommen in ein alter, wo auch mal etwas getauscht werden muss.
- Stoßdämpfer sind teurer und der Wechsel dauert länger (dadurch noch mal teurer)
- VTG wurde seltenst vernünftig gewartet, da sehr zeitaufwändig und somit teuer (das macht der kostenbewusste zweit, dritt, viertbesitzer nicht).
- Diffwechsel ist quasi ja nur einmal doppelt, aber auch das reguläre wird nicht zu oft gepflegt.
- Aufbau der Ölwanne / Antriebswellen
- Vorderachse insgesamt kostet mehr in der Überholung. Obere Querlenker gibt es noch, für die unteren nur noch die Lager.
Du holst dir einfach mehr mögliche Baustellen mit ins Haus, die (falls nicht benötigt), nicht notwendig sind und das zusätzlich zu denen der Baureihe.
Was vielleicht noch interessant ist, Lenkgetriebe sind auch unfassbar schwer zu bekommen. Für den 320 4-Matic T beispielsweise so gut wie garnicht mehr.
Ähnliche Themen
Heißt also 4 Matic nur wenn es nötig ist sonst nach einem 2WD schauen? Will eig. kein 4 Matic aber irgendwie sind die besten Angebote 4 matic.
Wie hoch ist denn dein Budget?
Mhh hab da jetzt festen. Sollte allerdings nur ca 6 Monate angemeldet sein. Also muss kein Museumstück sein. Kann da selber was Schrauben. Hab halt allgemein bei den w210 immer bedenken dass ich schön am Fahren bin und zack schaltet dass Getriebe nicht. Das ist eine Gedanken der mich seit ca 4 Monaten begleitet seit halt ein w210 suche.
Das beantwortet aber meine Frage nicht. 🙂
Um die Getriebe musst du dir wohl am wenigsten Sorgen machen.
@phoenix217 Ja ich weiß aber es manche e430 mit Rost an allen Teilen aber technisch in gutem Zustand für 2-3K und dann gibt es besser für ca 5k+ daher denke ich mal dass ich mit ca 5k gut dabei bin. Die grenze ist es nicht aber dass was ich so für 5k bekomme macht zufrieden gute Austattung 170km und bisschen rost was mit neuem Kotflügel behoben ist oder solche sachen. Also Schrauben kann ich und erwarte nur ein zuverlässiges Auto wo halt Verschleißteile fällig sind und solche Sachen. Wieso hört man aber öfters,dass der 722.6 nur bis zum 3 Gang wechselt oder kein kraftschluss hat? Wenn ich ein mir E430 kaufe bzw. mir nicht den nicht nochmals entgehen lasse wie letzten 3. Dann werde ich eh diese Elektronikplatte wechseln mit öl und filter. Man weiß ja nie ob das stimmt dass alles gemacht wurde
Die Getriebe sind halt alt mit entsprechender Laufleistung, da kann es schon auch kleinere Defekte geben, mit größerer Auswirkung. Der 430 drückt auch etwas mehr wie die anderen Motoren.
Ich würde schauen ob es Nachweise der Pflege gibt.
....ein 320er, bei dem alles einfacher und billiger ist, und der nicht viel schwächer ist im Alltagsbetrieb, würde nicht reichen ?
@bonscott1 Doch schon,aber preislich macht es kaum ein unterschied. Die 320er haben vielleicht 10k weniger km aber ein V8 ist ja schöner. Und die km weniger machen kein unterschied. Wenn ich schon für 6 Monate ein w210 anmelde dann soll es auch ein E430 werden
Oder gleich sowas?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2002633263-216-8851?...
Schoenes Auto, in der Tat.
Aber bei der Laufleistung ist der Verkaufspreis schon sehr ambitioniert; denke mal mehr als 20k duerfte der Verkaeufer nicht erzielen.
LG Werner