E420

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

wie ist denn der Wagen mit dem Motor? Auch hinsichtlich Verbrauch und die Automatik?

Habe einen gesehen mit ca. 15000 km
für 6500€

Danke und Gruss

28 Antworten

Da hat wahrscheinlich ASR eingegriffen.

Ein 320 braucht nach Werksangabe 8,3 sek auf 100, ein 420 nur 6,8.
Die Kamera ist auch etwas schief, also werden die 100kmh optisch erst etwas später erreicht.

Gruss
Stanbdye

Jo mag schon sein. Ich hatte mal bei meinen w124 die zeit stoppen lassen: 6,889 sec von 0 auf 100. Natürlich mit ausgeschaltetem asr 🙂

na ja

das macht ein 320 er im Serientrimm definitiv nicht.
By the way, ASR war wohl ausgeschalten, sonst hätt nicht ständig die Achtung Funzel gebrannt.

Gruss

vom Gigl

also ich brauch grad mal 6,4 sekunden auf hundert.......

Ähnliche Themen

Hi,

ich konnte Standbye's Link leider nicht öffnen.

Jedenfalls mein E420 geht OK aber nicht wirklich "extrem". Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit gehabt nochmals einen E500 Jg. 94 zu Probe fahren. Ein unglaublicher Wagen. Im 4ten (mit ca. 60Km/h und dann Vollgas ohne Kickdown) merkt Mann ein wenig mehr Drehmoment aber der echte Knall kommt beim Anfahren (Vollgas mit Kickdown). Da geht das ding so richtig schnell ab - sinnlos Dampf - macht richtig süchtig! Sogar beim eingeschalteten ASR mag die Elektronik nicht nach. Die Räder drehen ab und zu durch. Ich hatte den Eindruck der E500 liegt viel besser (aber nicht unbedingt härter) auf der Strasse. Im Vergleich wirkt der E420 lahm und unhandlicher.

Aber der E420 ist trotzdem zu empfehlen.
Ich weiss nicht wie viel teuerer (Betriebskosten, Unterhalt, Versicherung usw.) der E500 ist im Vergleich zum E420.

Gruss
Ian

hab mal in nem testbericht gelesen das der 500E 6,2 sek auf hundert hat und der 400E 6,5
also der 500E ist auch ca 100kg. schwerer und das spürt mann

Also der 400E (ist dasselbe wie der E420 vor Mopf2) hatte in der einen AMS gemessene 7.2 Sekunden auf Hundert.

Der 500 er ist schon nochmal ne Ecke rasanter und hat viel das bessere Fahrwerk. Der 400 er wurde in erster Linie eigentlich für die USA entwickelt. Da gings darum die E-Klasse mit nem schicken V8 und Vollausstattung ohne sportlichen KrimsKrams zu etablieren. Dann hat man entdeckt, dass dieses Fahrzeug auch hierzulande begehrt sein könnte, so kam er dann auch nach Europa.

Verglichen mit dem 500 er war er fast ein Schnäppchen, und das bei ähnlichen Fahrleistungen. Auch heute sind gepflegte 400 er wesentlich günstiger zu erhalten als 500 er. Ich kann den Wagen auf jeden Fall sehr empfehlen.

Gruss

vom Gigl

Zitat:

Original geschrieben von PMF


Hi,

ich konnte Standbye's Link leider nicht öffnen.

Jedenfalls mein E420 geht OK aber nicht wirklich "extrem". Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit gehabt nochmals einen E500 Jg. 94 zu Probe fahren. Ein unglaublicher Wagen. Im 4ten (mit ca. 60Km/h und dann Vollgas ohne Kickdown) merkt Mann ein wenig mehr Drehmoment aber der echte Knall kommt beim Anfahren (Vollgas mit Kickdown). Da geht das ding so richtig schnell ab - sinnlos Dampf - macht richtig süchtig! Sogar beim eingeschalteten ASR mag die Elektronik nicht nach. Die Räder drehen ab und zu durch. Ich hatte den Eindruck der E500 liegt viel besser (aber nicht unbedingt härter) auf der Strasse. Im Vergleich wirkt der E420 lahm und unhandlicher.

Aber der E420 ist trotzdem zu empfehlen.
Ich weiss nicht wie viel teuerer (Betriebskosten, Unterhalt, Versicherung usw.) der E500 ist im Vergleich zum E420.

Gruss
Ian

Das wird wohl daran liegen, dass der 500E die Technik vom SL hat....

Steuer

Sagt mal,

wie ist denn das bei den "Brocken" mit der Steuer?
Kann man die umrüsten, vor allem wegen nächstem Jahr?
Was würden die, wenn möglich, noch kosten?

Gruss cappo........

Hi,

also in Bezug auf Versicherung wird jeder 500E Interessent erstmal einen Schock bekommen. Habe mich selbst mal informiert, man muss erstmal eine finden die den versichert und wenn man dann den Preis genannt bekommt sollte man sitzen. Für die gleiche Prämie kann man sich wohl locker 2 420'er leisten.

Kommt wohl auch daher dass da eine ganze Menge Porsche drin steckt. Zudem hat der 500'er sehr viele Spezialteile an der Karosserie die extrem teuer sind und die Prämien hochtreiben. Die verbreiterten vordenen Kotflügel kosten ein Vermögen.

Vom Fahrwerk und den Bremsen her kann man die 500'er weder mit andern W124 oder auch dem SL(R129) vergleichen.

Gruß,
Tim

Auch in der Anschaffung und Reparatur dürfte ein 500er wesentlich teurer als ein 420 sein.

Anschaffung geht eigentlich, glaube da ist der Unterschied nicht so groß.

Aber in Bezug auf Reperaturkosten stimmts sicherlich.

Moin,

den 500er kann man auf D3 umrüsten.
Versicherung bezahle ich 92€ im Monat VK500€ und TK mit 150€ SB. Schadenfreiheitsklasse 30 !!

MfG

Hi,

ich habs mal ausgerechnet, bei 85% wäre der 500er genau doppelt so teuer als mein Vectra oder der E220. 😰

Gruß
Ercan

Deine Antwort
Ähnliche Themen