E420 T

Mercedes E-Klasse W210

Hallo!

Mein E 420 T rostet hinter dem Reserverad!! Wenn man das Reserverad aus der Halterung nimmt, dann kann man den Rost sehr gut sehen, es laufen dort an der Roststelle zwei Bleche zusammen und an den Kanten hat es wohl angefangen, sieht so aus, als ist es bereits durchgerostet!!

Meint ihr es ist dort noch etwas mit Kulanz zu machen?

Der Wagen ist BJ 09/96 mit 176.000 km Laufleistung.

MfG aus Hamburg!

JAn

21 Antworten

Also gegen einen Kulanzantrag kannst du selbstverständlich nicht klagen! Das ist ja ne freiwillige Leistung von DC!

Durchrostungsgarantie ist auch was anderes! Da hätte die Sache von Innen nach außen rosten müssen! Das steht auch so in den Bedingungen! Das heißt nicht, das es einfach nur durch gerostet sein muß! 😁 Also wirst du da keinen Erfolg, das Geld und die Zeit kannst du leiber sparen und damit den rost entfernen!
Aber was mich viel stutziger macht.... warum hat der Kulanzantrag einen Monat gebraucht? Bei mir hatte der, wenn ich mich recht entsinne, 2 -3 Tage gebraucht!

Na ich vermute, dass solch eine Durchrostung, an dieser Stelle, bei DC nicht zum Standard paßt. Ist leider nicht eine Tür sondern "etwas" mehr, weißt. Türen sind ja schon alle vier neu. Der Meister hat aber auch mit 2-3 Wochen gerechnet, auch wegen der Sommerpause, Urlaub und so. Also rechtlich werde ich das trotzdem gründlich prüfen lassen, aufgeben kommt für mich nicht so schnell in Frage. Wo kann ich denn die Grantiebedingungen von 1996 einsehen?

JAn

P.S. Aber die Motorträger (oder wie dass dort heißt) oder die Federbeinaufnahmen rosten doch auch nicht von innen nach außen, oder?

Da fällt mir noch ein, dass ich als Garantiepartner doch einfach einen Antrag an DC stellen kann, mit der Bitte/Forderung den Rostschaden zu beheben. Wenn der dann entschieden ist, kann ich ja dagegen rechtlcih vorgehen. Der Antrag lief ja jetzt zur Zeit über den Händler, der hat ja auch den Bescheid bekommen, nicht ich.

JAn

...bei den Federdomen kann man wegen Innen und Außen ja auch geteilter Meinung sein ;-)

Nee, im Ernst - wegen 'nem vergammelten Türrahmen, fährst Du ja auch nicht an die Wand.

Ähnliche Themen

Die Garantiebedingungen sollten in diesem netten Heft mit drinne stehen, bei mir sthet Mobilo vorne drauf!

Also bei den Feder rostet das auch nicht von innen nach Außen! Da stellen sie sich aber auch nicht so an, gerade weil das ein Sicherheitsrelvantes Teil ist! Vermutlich wollen die dann später nicht verklagt werden, oder weiß der Teufel warum die das auch bei älterebn machen! Aber deine Geschichte ist was völlig anderes!
Da ist nun mal nach 8 Jahren Schluss, wir können doch überhaupt froh sein, das die wenigstens sich 8 Jahre um den Mist kümmern, ohne Murren und Knurren! Bei Ford stellen die sich schon bei 3 Jährigen an und machen nix. Denn die haben nen sher änliches Problem wie wir!

Daher kannst du das mit irgendwelchen Rechtsansprüchen schenken. Da ist nix zu holen! Lese dir erstmal die Bedingungen in dem netten Heftchen durch da wirst du sehen, das die Lage aussuchtslos ist! Da hat boborola vollkommen recht, DC kennt da seine Bedingungen sehr gut, genau wie eine Versicherung, die kennt ihre Versicherungsbedingungen auch sehr gut, wenn sie zur Kasse gebeten wird! 😁

Auf der anderen Seite mach dich nicht so heiß, bald kommt wieder nen neuer Mercedes Chef und dann sieht die Sache vielleicht schon wieder völlig anders aus! Wer weiß! 😉

Was mir zu der AutoBild einfällt,..... die werden auch nur tätig, wenn du noch KEINEN Anwalt eingeschaltet hast. Also überlege dir, wenn du was machen willst, das was du machst gut!

Wenn mobilo (life) draufsteht, ist der Wagen nach dem 24.10.1998 zugelassen. Ab diesem Termin gab es für alle Serien eine 30-jährige Garantie gegen Durchrostung. Auch hier unter gewissen Auflagen! (Glaube die ersten 5 Jahre jährlicher Service bei DC, danach alle 2 Jahre?)

Davor gab es KEINE Durchrostungsgarantie. Die gab es nur bei Opel etc. DC meinte die Premiumprodukte brauchen das nicht.

Alles was sonst an Türen, Heckklappen/Kofferraumdeckeln gemacht wird ist KULANZ = freiwillig.
Und für diese Leistungen hat DC halt interne Richtlinien geschaffen, wie Service-Heft und acht bzw. zehn Jahre.......

Schönen Gruß aus dem Hamburer Norden und einem zufriedenen AH Wessel-Kunden. Vorher bei R...... in Poppenb..... leider nicht glücklich geworden.

Naja, DC prüft noch einmal nach, mal sehen, was dann ist. Prüfen lass ich den Sachverhalt trotzdem, wenn DC nicht hilft, wozu habe ich denn ein Rechtschutzversicherung ohne Selbstbeteiligung 😁 !

JAn

P.S. Ob die Bedingungen, die DC zu Grunde legt dem EU-Recht und "was-weiß-ich-nicht-noch-alles" entsprechen, das wird sich dann ja zeigen... grins... schließlich will der Rechtsanwalt ja auch einen Fall haben, da wird er sich schon anstrengen und auf die Suche gehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen