E400 oder 350CDI?
Hallo,
möchte mir einen S212 kaufen, kann mich aber nicht ganz zwischen dem E400 Benziner (ab BJ 2015, meist als 4M nur zu finden) oder 350 CDI von 2013 entscheiden.
Ich hätte jetzt ein Angebot für einen 350er von Mitte 2013 mit 130.000 auf der Uhr, bis auf die Standheizung aber alles hat, was ich gern hätte, mache mir aber Sorgen, ob 7 Jahre nicht wieder zu alt sind. Preis wäre 24.000 €, Fahrzeug sehr gut gepflegt.
Er hat folgende Austattung:
KeylessGo
Airmatic
Aktiv-Multikontorsitze mit Sitzklimatisierung
Harman-Kardon
schwenkbare AHK
AMG-Paket
Leder-Intereur
Distronic Plus
usw.
Der Vorteil für den 350er ist die größere Auswahl am Markt, den 400er gibt es mit der gewünschten Austattung selten, zumindest wenn man KeylessGo und Airmatic haben möchte. Mein Fahrprofil ist eher gemischt, in der Woche mehr City, Wochenende mal mit Ausflügen.
Den 350er bin ich bereits mit 7G und 9G gefahren, wirklich tolle Motoren und durch den Drehmoment auch mein Geschmack, den 400er konnte ich leider noch nicht testen, in der Nachbarstadt gäbe es aber ein Angebot hierfür, wo ich allerdings Kompromisse bei Ausstattung eingehen müsste.
Meine Frage daher: Kann man einen 2013er 350 CDI aktuell noch empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Letzteres kann ich bestätigen. Laufgeräusch bei Stadtverkehr war so ein Punkt beim V6 Diesel, der mich auch gestört hat. Aber machen wir uns mal nix vor. Ob nun 200d oder 63 4matic S. Alle sind gleichschnell am Ziel. Mehr Leistung macht man nur für's Ego (und für die Emotion, wenn man die richtigen Kreuzchen macht).
492 Antworten
Nun ja....ein 8-Ender ist eine rein emotionale Entscheidung. Ich denke, das ist nicht die Intention des TE.
ABER:
Er schließt R4 als Einstiegsmodell aus, was okay ist. Hat er von V6 Turbodiesel, V6 Turbobenziner und V8 Turbobenziner alles einmal gefahren, kann er sich ein Bild über die Optionen machen und entscheiden.
"Brauchen" tut in diesem Sinne niemand den V8! Emotional betrachtet, ist es allerdings ein brauchbares Fahrzeug + ein erhabenes Gefühl obendrauf! Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und im Hinblick auf die gewünschte Ausstattung nicht zu vernachlässigen. Vieles ist Serie, was im "Downgrade" SA wäre! Fakt!
Und für jemanden, der offensichtlich Ansprüche hat, sollte er auch nichts auslassen vor der endgültigen Entscheidung.
Zitat:
@migoela schrieb am 22. Apr. 2020 um 21:55:25 Uhr:
Gott sei Dank bin ich noch nie einen 8 Zylinder gefahren - ich glaube ich würde „Notgeil“ werden und meinen Dicken sofort verkaufen
Komm doch mal rum in die ostdeutschen Bundesländer! Gästezimmer ist vorhanden! Die neuen Krümmer sind gestern gekommen! Dann "kitzeln" wir mal ein paar downgesizte Biturbos aus dem Windschatten heraus.... ;-)
*Spaß!*
Der C180 würde auch vollkommen ausreichen und in der Stadt finde ich den gar nicht mal so schlecht. Er wird schnell warm, ist spritzig und frisst dir nicht die Haare vom Kopf. Selbst auf Autobahn geht locker 160kmh Reisetempo, aber beschleunigen jenseits der 100kmh macht dort nur noch wenig Freude. Ansonsten klasse Motor.
Wie wir Männer so sind, wir wollen einfach mehr Power, auch wenn wir sie nicht brauchen. Ich muss auch nicht Erster auf der Autobahn sein, darum würde mir der 350er als Diesel oder der 400er als Benziner mehr als ausreichen. Ich mache weder Wettrennen, noch lege ich mich mit anderen an, sowas geht an mir nur vorbei.
Darum geht es auch nicht Sven! Nach Deiner Deklaration bräuchtest Du nicht mal einen V6! Fakt!
Aber Dir geht es sicher auch um etwas Gelassenheit. Und um im Tempomaten bei 130 KM/h bei 1200 -1500 U/min und 8-9 Litern mit einer großen und schweren Kutsche (meine Limo steht mit 1.830 Kg im Schein, rechne locker 200 KG drauf mit Deiner gewünschten Ausstattung!) dahinzugleiten, brauchst Du eben 3 Liter Hubraum aufwärts. Und das ist ja keine Schande!
Für reinen Stadtverkehr brauchst Du nicht mehr als 3 oder 4 Zylinder und evtl. auch keinen S212.... ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 22. Apr. 2020 um 22:52:57 Uhr:
Genau, du triffst es auf den Punkt.
Vielen Dank und schön, dass Du dieser Argumentation etwas abgewinnen kannst!
Schau, dass Du Dir morgen den M278 "anfühlen" kannst und dann schlafe eine Nacht drüber. Wenn Du effektiv die Motorisierung eingrenzen kannst, kommt Rest vielleicht von allein!
Zitat:
Und um im Tempomaten bei 130 KM/h bei 1500 U/min und 8-9 Litern mit einer großen und schweren Kutsche (meine Limo steht mit 1.830 Kg im Schein, rechne locker 200 KG drauf mit Deiner gewünschten Ausstattung!) dahinzugleiten, brauchst Du eben 3 Liter Hubraum aufwärts.
Das macht ein 4 Zylinder Diesel aber auch ohne Probleme im höchsten Gang - aber halt sehr sparsam. Vom Motor hört man ab Tempo 50 eh kaum mehr was (zumindest bei meiner Dämmung)
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 22. April 2020 um 23:39:40 Uhr:
Mach mir das jetzt nicht kaputt Nico! :-DDer TE hatte R4 bereits ausgeschlossen....
Eben, zumindest in diesem Thread geht es um gescheite Motoren und nicht um 4 Zylinder-Rappelkisten, bei denen einem das Gesicht beim Fahren einschläft.....😛
Ein 4-Zylinder in der Familie reicht uns schon, den fährt die Frau 😁
Der schluckt aber übrigens auch seine 10 Liter im Schnitt, also unbedingt sparsamer sind die kleinen Motoren nicht im Verbrauch.
Hatte mal einen Mopf 200er Benziner Leihwagen. Mit doppelt so schwerem Eisenfuß fuhr der auch. 😉 Also reicht völlig.
Wäre für unseren Anwendungsbereich leider nichts, da wir zu 90% sehr schwer unterwegs sind.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 23. April 2020 um 07:47:17 Uhr:
Ein 4-Zylinder in der Familie reicht uns schon, den fährt die Frau 😁Der schluckt aber übrigens auch seine 10 Liter im Schnitt, also unbedingt sparsamer sind die kleinen Motoren nicht im Verbrauch.
10 Liter im Schnitt? Ich fahre seit Monaten nur Stadtverkehr und liege unter 6.
Ich bin auch schon Autos mit viel Leistung gefahren - mal drauftreten und sehen was geht ist für 2 - 3 mal ganz lustig, aber für 99,9% entspricht das überhaupt nicht meiner Fahrweise. Ich brauche Drehzahlen über 2000 nur, wenn es die Endgeschwindigkeit verlangt. Beim dorthin gelangen gehts meistens nichtmal bis dahin. Ich nutze vermutlich selten mehr als 100 PS. Das sehe ich unter entspanntem Gleiten :-) Die Fahrweisen vieler anderer hier sehen deutlich anders aus :-)
Hui, das ist aber happig. Wobei Du natürlich nicht sagst was für ein Vierzylinder. Die gibts ja auch mit mehr als 300 PS...
Unser 3 Zyl. Stadtflitzer liegt zwischen 3.5 und 5 Litern.
Skoda Citigo mit StartStopp. Die 75 PS reichen fast immer. Nur wenn meine Frau auf der Landstraße einen LKW überholt, bin ich kurz davor, den Angstgriff zu benutzen.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 23. April 2020 um 07:47:17 Uhr:
Ein 4-Zylinder in der Familie reicht uns schon, den fährt die Frau 😁Der schluckt aber übrigens auch seine 10 Liter im Schnitt, also unbedingt sparsamer sind die kleinen Motoren nicht im Verbrauch.
Zitat:
@ollivah schrieb am 23. April 2020 um 08:43:47 Uhr:
Hui, das ist aber happig. Wobei Du natürlich nicht sagst was für ein Vierzylinder. Die gibts ja auch mit mehr als 300 PS...Unser 3 Zyl. Stadtflitzer liegt zwischen 3.5 und 5 Litern.
Skoda Citigo mit StartStopp. Die 75 PS reichen fast immer. Nur wenn meine Frau auf der Landstraße einen LKW überholt, bin ich kurz davor, den Angstgriff zu benutzen.
Zitat:
@ollivah schrieb am 23. April 2020 um 08:43:47 Uhr:
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 23. April 2020 um 07:47:17 Uhr:
Ein 4-Zylinder in der Familie reicht uns schon, den fährt die Frau 😁Der schluckt aber übrigens auch seine 10 Liter im Schnitt, also unbedingt sparsamer sind die kleinen Motoren nicht im Verbrauch.
Bei reinem Stadtverkehr sind 10 Liter beim 180er völlig normal.
Ein 400er nimmt da mind. 14 Liter, der 500er nochmal einen Schluck mehr.
Wie gesagt, REINER Stadtverkehr, Kurzstrecke, Ampeln.
Und auch der Citigo liegt da bei mind 7 Litern (ich hatte einen 75 PS Montecarlo als Winterfahrzeug).
Aber da ihr den Citigo ja offensichtlich auch auf Landstraßen bewegt, relativiert sich der Verbrauch natürlich.