E400 oder 350CDI?
Hallo,
möchte mir einen S212 kaufen, kann mich aber nicht ganz zwischen dem E400 Benziner (ab BJ 2015, meist als 4M nur zu finden) oder 350 CDI von 2013 entscheiden.
Ich hätte jetzt ein Angebot für einen 350er von Mitte 2013 mit 130.000 auf der Uhr, bis auf die Standheizung aber alles hat, was ich gern hätte, mache mir aber Sorgen, ob 7 Jahre nicht wieder zu alt sind. Preis wäre 24.000 €, Fahrzeug sehr gut gepflegt.
Er hat folgende Austattung:
KeylessGo
Airmatic
Aktiv-Multikontorsitze mit Sitzklimatisierung
Harman-Kardon
schwenkbare AHK
AMG-Paket
Leder-Intereur
Distronic Plus
usw.
Der Vorteil für den 350er ist die größere Auswahl am Markt, den 400er gibt es mit der gewünschten Austattung selten, zumindest wenn man KeylessGo und Airmatic haben möchte. Mein Fahrprofil ist eher gemischt, in der Woche mehr City, Wochenende mal mit Ausflügen.
Den 350er bin ich bereits mit 7G und 9G gefahren, wirklich tolle Motoren und durch den Drehmoment auch mein Geschmack, den 400er konnte ich leider noch nicht testen, in der Nachbarstadt gäbe es aber ein Angebot hierfür, wo ich allerdings Kompromisse bei Ausstattung eingehen müsste.
Meine Frage daher: Kann man einen 2013er 350 CDI aktuell noch empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Letzteres kann ich bestätigen. Laufgeräusch bei Stadtverkehr war so ein Punkt beim V6 Diesel, der mich auch gestört hat. Aber machen wir uns mal nix vor. Ob nun 200d oder 63 4matic S. Alle sind gleichschnell am Ziel. Mehr Leistung macht man nur für's Ego (und für die Emotion, wenn man die richtigen Kreuzchen macht).
492 Antworten
Ich suche bundesweit, mir am Ende egal wie weit das Fahrzeug weg ist, wenn das Angebot stimmt. Hier im Osten gibt es irgendwie immer die wenigsten Angebote.
Den C180 meiner Frau habe ich auch nur durch Zufall in Berlin gefunden, nachdem wir hier in Leipzig und Umgebung nur enttäuscht wurden. Unfertige Autos, die bestens angepriesen wurden, vor Ort dann aber jede Menge Mängel hatten, zumal die Auswahl sehr gering war.
Ja, Neue Bundesländer und Berlin sind grauselig. Meinen habe ich damals in Mühldorf am Inn (wo ist das denn???) gefunden. 😁
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 22. Apr. 2020 um 14:35:17 Uhr:
Neue Bundesländer und Berlin
Fast 31 Jahre, Andy....! ;-)
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 22. April 2020 um 10:39:21 Uhr:
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 22. April 2020 um 10:12:04 Uhr:
Standheizung habe ich bewusst abgewählt, sie macht wohl ab und zu Probleme.Schreiben etliche, vor allem diejenigen die keine Standheizung haben. Wenn überhaupt streikt mal ne Batterie, aber auch nur, wenn man ein Fahrprofil mit zu kurzen Strecken hat. Man sollte halt auch im Sommer alle paar Wochen den Ofen mal für 15 Minuten anwerfen um Probleme zu vermeiden.
Die handelsübliche Webasto Nachrüstung ist allerdings nicht funktionsgleich mit der Werkslösung. Die originale Nachrüstung hingegen uist sehr dutlich teurer als die Webasto Lösung.
Das sollte der TE wissen bevor er sich für eine Nachrüstung entscheidet.
Gruß
Hagelschaden
Also meine hat nie richtig funktioniert.
Entweder qualmt als ob das Auto brennen würde, oder die batterie, egal wie voll die war und welcher Hersteller, hat nach 4min abgeschaltet, ich würde sie auch nicht mehr nehmen. Außer ich wohne in den Alpen und habe keine Garage. Die neuen beim w213 sind aber bestimmt besser.
Ähnliche Themen
Die cls scheinen ja auch wegzugehen wie warme Semmeln, der nächste bereits verkauft. Frag mich echt, warum die bei Mercedes da noch gelistet sind?
Du bist sehr wahrscheinlich aktuell nicht der Einzige, der in der derzeitigen Situation Kompensationskäufe dann einfach umsetzt. Muss mich auch täglich zusammenreißen, nicht irgendwelchen Kram zu kaufen, weil kaum etwas anderes geht.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 22. April 2020 um 19:22:54 Uhr:
Die cls scheinen ja auch wegzugehen wie warme Semmeln, der nächste bereits verkauft. Frag mich echt, warum die bei Mercedes da noch gelistet sind?
Das war bei den größeren Benzinern mit guter Ausstattung, überschaubarer Laufleistung und angemessenem Preis schon immer so. Wer zu lange überlegt, schaut dann meist in die Röhre.
Und offensichtlich ändert daran auch ein bisschen Krise nichts.
Würdet ihr einen 350er von 07/2016 mit 70k auf der Uhr für 32.500 € kaufen, wenn er komplett ausgestattet (laut meinem Wünschen), bis auf die AHK?
Mächtig Holz für nen Diesel, aber wenn für Dich alles passt?! Du musst zufrieden sein Sven!!!
Bauchgefühl können wir Dir nicht abnehmen oder ersetzen!
Willst Du ihn? Dann nimm' ihn!
So "easy" ist das!
Genau so habe ich es auch gemacht mit meinem 400er. Perfektes Auto, nur etwas zu teuer. Also gehandelt und zugeschlagen. Die guten sind echt fix weg. Ich drück Dir die Dsumen!
Mein Bauchgefühl sagt, Preise über 30k muss schon ein 400 oder 500er sein. Für einen 2016er Diesel finde ich bis 30k noch okay, wenn die Austattung passt.
Mal schauen was morgen die Probefahrt im 500er bringt. Hab schon etwas Schiss mich in den Motor zu verlieben.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 22. April 2020 um 21:28:16 Uhr:
Würdet ihr einen 350er von 07/2016 mit 70k auf der Uhr für 32.500 € kaufen, wenn er komplett ausgestattet (laut meinem Wünschen), bis auf die AHK?
Nein, würde ich nicht.
Aber nach der Probefahrt mit dem 500er wirst du das auch nicht mehr in Erwägung ziehen.😉
Wenn Du den 8ender gefahren bist willst Du sehr wahrscheinlich gar keinen 6 Zylinder mehr -Sche..ß auf die Ausstattung.....😉
P.S.
Gott sei Dank bin ich noch nie einen 8 Zylinder gefahren - ich glaube ich würde „Notgeil“ werden und meinen Dicken sofort verkaufen 😎
Der 500er ist aber auf jeden Fall mein nächstes Ziel,wenn der Dreifuffziger mal die Grätsche macht.....
Falls die es dann noch überhaupt noch gibt 🙄