E400 oder 350CDI?
Hallo,
möchte mir einen S212 kaufen, kann mich aber nicht ganz zwischen dem E400 Benziner (ab BJ 2015, meist als 4M nur zu finden) oder 350 CDI von 2013 entscheiden.
Ich hätte jetzt ein Angebot für einen 350er von Mitte 2013 mit 130.000 auf der Uhr, bis auf die Standheizung aber alles hat, was ich gern hätte, mache mir aber Sorgen, ob 7 Jahre nicht wieder zu alt sind. Preis wäre 24.000 €, Fahrzeug sehr gut gepflegt.
Er hat folgende Austattung:
KeylessGo
Airmatic
Aktiv-Multikontorsitze mit Sitzklimatisierung
Harman-Kardon
schwenkbare AHK
AMG-Paket
Leder-Intereur
Distronic Plus
usw.
Der Vorteil für den 350er ist die größere Auswahl am Markt, den 400er gibt es mit der gewünschten Austattung selten, zumindest wenn man KeylessGo und Airmatic haben möchte. Mein Fahrprofil ist eher gemischt, in der Woche mehr City, Wochenende mal mit Ausflügen.
Den 350er bin ich bereits mit 7G und 9G gefahren, wirklich tolle Motoren und durch den Drehmoment auch mein Geschmack, den 400er konnte ich leider noch nicht testen, in der Nachbarstadt gäbe es aber ein Angebot hierfür, wo ich allerdings Kompromisse bei Ausstattung eingehen müsste.
Meine Frage daher: Kann man einen 2013er 350 CDI aktuell noch empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Letzteres kann ich bestätigen. Laufgeräusch bei Stadtverkehr war so ein Punkt beim V6 Diesel, der mich auch gestört hat. Aber machen wir uns mal nix vor. Ob nun 200d oder 63 4matic S. Alle sind gleichschnell am Ziel. Mehr Leistung macht man nur für's Ego (und für die Emotion, wenn man die richtigen Kreuzchen macht).
492 Antworten
Habe jetzt mal einen 2016er E500 angefragt, der hat bis auf die AHK alles drin und nur 60k runter. Ausgeschrieben für 38k. Mal schauen ob die überhaupt entgegenkommen mit dem Preis.
Dein Budget wird ja immer höher - wenn Du noch eine Weile sparst,kannst Du Dir fast schon einen Jahreswagen kaufen !
Sorry - nicht böse gemeint,aber ich gönne es Dir...
P.S.
Ein 500er V8 ist natürlich noch einmal eine andere Liga als ein V6.
Mein Budget für einen 500er wäre max 35k, aber da muss für mich alles ohne Zweifel passen. Einen 400er würde ich ab 2015 auch bis 34k nehmen, sofern die Austattung meinen Wünschen entspricht. Für einen 350er würde ich bei Baujahr 2013 bis 22k bezahlen, bei 2014 bis 25/26k und bei einem 2015/2016 Modell auch bis zu 28k. Mehr Budget steht mir nicht zur Verfügung, muss also reichen. So ist grob meine bisherige Vorstellung. Ich weiß, ich bin ein schwieriger Fall.
Unsicher mit einem 500er bin ich mir aber noch immer zwecks Unterhaltskosten. Aber wenn ihr sagt, die Mehrkosten halten sich in Grenzen, dann glaube ich euch das.
Na,Du hast ja klare Vorstellungen - Respekt !
Das mit dem „schwierigen Fall“ hast Du aber selbst gesagt - da bist Du wenigstens ehrlich.....!
Wenn Du nicht in Eile bist und das Fahrzeug dringend brauchst - weitersuchen - irgendwann findest Du Deinen Favoriten - Zwecks „Vollausstattung“.
Aber das wird wahrscheinlich schon sehr mühsam....
Oder halt bei der Ausstattung Abstiche machen und eventuell nachrüsten lassen.
Das was Du suchst,gibt es wahrscheinlich nur als Neubestellung,wo der Erstkäufer seine Häckchen machen darf - wenn Du Dein Traummodell findest ist das ja schon fast wie ein 6er im Lotto......
Schönen Abend noch.
Ähnliche Themen
Bei mir braucht ein Auto nur Folgendes: Automatik, Klimaautomatik, Tempomat, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung und einen guten Fahrersitz. Auf alles Andere könnte ich verzichten und Etliches, das es gibt, hätte ich lieber nicht, als gratis.
Die Ansprüche sind ja zum Glück alle ziemlich unterschiedlich. Wäre in vielen Belangen auch sicherlich einfacher, weniger Ansprüche zu haben.
Ich würde aktuell auf die Anhängerkupplung und Standheizung verzichten, beides kann man nachrüsten.
AHK nachrüsten? Sinnvoll aber nur ab 6 Zylinder!? Bei den 4 Zylindern muss auch noch der Lüftermotor getauscht werden. Da ist es sicher besser auf die Ausstattung zu schauen. Wir brauchen die AHK, daher war sie Pflicht. Standheizung habe ich bewusst abgewählt, sie macht wohl ab und zu Probleme.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 21. April 2020 um 20:21:32 Uhr:
Mein Budget für einen 500er wäre max 35k, aber da muss für mich alles ohne Zweifel passen. Einen 400er würde ich ab 2015 auch bis 34k nehmen, sofern die Austattung meinen Wünschen entspricht. Für einen 350er würde ich bei Baujahr 2013 bis 22k bezahlen, bei 2014 bis 25/26k und bei einem 2015/2016 Modell auch bis zu 28k. Mehr Budget steht mir nicht zur Verfügung, muss also reichen. So ist grob meine bisherige Vorstellung. Ich weiß, ich bin ein schwieriger Fall.Unsicher mit einem 500er bin ich mir aber noch immer zwecks Unterhaltskosten. Aber wenn ihr sagt, die Mehrkosten halten sich in Grenzen, dann glaube ich euch das.
Einen 400er CLS SB hast Du definitiv ausgeschlossen wg. dem Tablet in der Mitte? Wenn schon keinen S212 dann etwaig den als Kombi-Ersatz? Da finde ich zwar auch wenige, aber doch interessante.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 21. April 2020 um 20:21:32 Uhr:
Mein Budget für einen 500er wäre max 35k, ... Mehr Budget steht mir nicht zur Verfügung, muss also reichen. ....Ich weiß, ich bin ein schwieriger Fall.
Du hast also ein Budget von 35 K Euro. Dafür gibt es jede Menge S212, in diversen Motorisierungen und Ausstattungen. Auch mit mehr PS und guter bis sehr guter Ausstattung.
Das ist doch eine gute Ausgangsposition und grundsätzlich eine sehr einfach zu lösende Aufgabe. Das sollte in wenigen Tagen machbar sein.
Du machst es Dir halt selber schwierig durch selbst festgesetzte Vorgaben. Ist ja ok, freies Land, dann dauert die Suche halt etwas länger.
Das wiederum bedeutet ja im Umkehrschluß, dass der Bedarf so dringend dann offenbar nicht sein kann. 😁
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 22. April 2020 um 10:12:04 Uhr:
Standheizung habe ich bewusst abgewählt, sie macht wohl ab und zu Probleme.
Schreiben etliche, vor allem diejenigen die keine Standheizung haben. Wenn überhaupt streikt mal ne Batterie, aber auch nur, wenn man ein Fahrprofil mit zu kurzen Strecken hat. Man sollte halt auch im Sommer alle paar Wochen den Ofen mal für 15 Minuten anwerfen um Probleme zu vermeiden.
Die handelsübliche Webasto Nachrüstung ist allerdings nicht funktionsgleich mit der Werkslösung. Die originale Nachrüstung hingegen uist sehr dutlich teurer als die Webasto Lösung.
Das sollte der TE wissen bevor er sich für eine Nachrüstung entscheidet.
Gruß
Hagelschaden
So einfach sehe ich das nicht. Bei 35K würde ich auch nicht auf ein Plastik-Armaturenbrett schauen wollen. Da wird es eng mit Exclusive-Ausstattung. Zudem Distronic, Volleder, AHK, Ab Bj. 2014.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 22. April 2020 um 10:12:04 Uhr:
AHK nachrüsten? Sinnvoll aber nur ab 6 Zylinder!? Bei den 4 Zylindern muss auch noch der Lüftermotor getauscht werden.
Von welchen beiden Motorisierungen (mittlerweile 3) sprechen wir denn hier?
Von 4 Zylindern?
Von daher erübrigt sich dein Kommentar wohl....🙄
Ein 4-Zylinder in der E-Klasse möchte ich nicht, mir zu rauh. Auf jeden Fall alles tolle Motoren und keiner wirklich schlecht, aber mein Hertz blüht erst ab 6-Zylinder auf.
Einen 500er CLS versuche ich mit am Donnerstag mal anzuschauen, preislich käme ja so einer eigentlich auch in Frage. Gibt ja paar VorMopf-Modelle oder Tablet.
Aber hier hab ich die Möglichkeit, einen 500er mal Probe zu fahren.