E400 oder 350CDI?
Hallo,
möchte mir einen S212 kaufen, kann mich aber nicht ganz zwischen dem E400 Benziner (ab BJ 2015, meist als 4M nur zu finden) oder 350 CDI von 2013 entscheiden.
Ich hätte jetzt ein Angebot für einen 350er von Mitte 2013 mit 130.000 auf der Uhr, bis auf die Standheizung aber alles hat, was ich gern hätte, mache mir aber Sorgen, ob 7 Jahre nicht wieder zu alt sind. Preis wäre 24.000 €, Fahrzeug sehr gut gepflegt.
Er hat folgende Austattung:
KeylessGo
Airmatic
Aktiv-Multikontorsitze mit Sitzklimatisierung
Harman-Kardon
schwenkbare AHK
AMG-Paket
Leder-Intereur
Distronic Plus
usw.
Der Vorteil für den 350er ist die größere Auswahl am Markt, den 400er gibt es mit der gewünschten Austattung selten, zumindest wenn man KeylessGo und Airmatic haben möchte. Mein Fahrprofil ist eher gemischt, in der Woche mehr City, Wochenende mal mit Ausflügen.
Den 350er bin ich bereits mit 7G und 9G gefahren, wirklich tolle Motoren und durch den Drehmoment auch mein Geschmack, den 400er konnte ich leider noch nicht testen, in der Nachbarstadt gäbe es aber ein Angebot hierfür, wo ich allerdings Kompromisse bei Ausstattung eingehen müsste.
Meine Frage daher: Kann man einen 2013er 350 CDI aktuell noch empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Letzteres kann ich bestätigen. Laufgeräusch bei Stadtverkehr war so ein Punkt beim V6 Diesel, der mich auch gestört hat. Aber machen wir uns mal nix vor. Ob nun 200d oder 63 4matic S. Alle sind gleichschnell am Ziel. Mehr Leistung macht man nur für's Ego (und für die Emotion, wenn man die richtigen Kreuzchen macht).
492 Antworten
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 20. Apr. 2020 um 22:36:39 Uhr:
Der 500er ist nicht viel teuerer im Unterhalt als ein 400er... die zwei Zündkerzen mehr, kannst du dir denke ich auch leisten. Mit einem amg ist der 500er nicht vergleichbar. Ab AMG wird es deutlich mehr, egal ob Bremsscheiben, Beläge oder Öl.
Der einzig bezahlbare AMG ist der 55er w211 oder 63er w204, wobei die Versicherung hier auch um die 100- 350€ teurer ist.
Der 500er ist erstaunlich bezahlbar, weshalb ich mich auch für diesen entschieden habe. Spass macht der weil es ein entspanntes fahren mit viel Kraft ist. Er verleitet mich anders als der C43 AMG nicht ständig zum schnell fahren bzw. heizen.
Verbrauch ist Ok und auch nicht viel größer als beim 400er. Tanken tut der auch Super Bleifrei nicht wie bei den AMG's Super Plus.
Auf welchen 500er beziehst Du Dich? Der M278 hat ja einen durchaus strammen Antritt. Der M273 ist ja ab Werk entspannter. Aber unkastriert reagiert er sehr fernab eines Pensionistenaggregats. :-D
M278 in C gefahren, fährt dieser immer im 2 gang an. Erst in S fägrt er im ersten Gang los...
Er verbraucht bei mir zw. 10 und 11 L
Bin den Motor mal im auf ca. 490 PS optimierten CLS 500 gefahren. Brachial, ohne Frage!!! Drehmomentorgie, aber eben nur bis 200 Km/h. Dann lässt die Luft nach. Ohne passende AGA aber auch "unhörbar".
Aber ich mag eben Downsizing nicht wirklich. Auch der 5.5er Sauger ist mit wenig Aufwand auf 440-450 PS und 600 Nm zu bringen. Und die zeitlichen Unterschiede zum Stock-Biturbo M278 oder M156 auf dem Papier schmilzen fix. Und das zum Taxitarif, ohne AMG Aufschlag. Aber das tut hier nichts zum Thema und ist letztlich Off-Topic.
Fakt ist, M276 zu M278 bedeuten 500 EUR Mehrkosten im Jahr, die sich im täglichen Betrieb sehr schnell egalisieren. Und ich sage das bewusst, denn der 400er ist ein leistungsstarker Motor. Aber an Leistung gewöhnt man sich leider viel zu schnell. Und 2 Zylinder mehr sind selten teurer beschafft! Für manche ist V8 ja fast noch Gotteslästerung. Und das spiegelt sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt i.d.R. sehr deutlich wieder. Heutzutage sind V8 doch Kassengift, für die "gesetzte" Zielkundschaft. Da wird mit der Laufruhe des V6 oder dem "neuen Turbo" geworben. In der Auto Bild wird dann aber trotzdem gern rumgeträumt, wenn "der exotische Achtender mit Hubraum aus USA" besprochen wird.... ;-)
Ein Achtzylinder, solange es noch möglich ist, steht einer E-Klasse einfach fantastisch. Und das sehen sogar MB-Mechaniker so! Und von "Vernunft" ist der TE doch eh weg, wenn er V6 Diesel oder Benziner als Minimum vorgibt. Da kann man m.E. auch Nägel mit Köpfen machen. Gedanken wie "Hätte ich vielleicht lieber doch mal...." mal sind doch dann obsolet....:-D
Bei allem Verständnis für die Begeisterung rund um den Sauger: das ist völlig realitätsfern.
Ich bin vor sechs Jahren auf dem Weg nach Allstedt gewesen zur 1/4 Meile. Mit dem CLS 500 Shooting Brake. M278. Ein Bekannter war im wesentlich leichteren, aerodynamischeren M273 E500 W211 unterwegs. Der CLS war in jeder Lebenslage sichtbar (!) Schneller. Insbesondere abseits der 200 zieht er viel, viel, viel besser. Da bleibt der 273er selbst mit Windschatten nicht dran.
Für die Kohle, die es braucht einen 273er auf 440 PS zu bringen - die der 278er oft ab Werk schon hat - kannst Du Dir aber halt auch einen schönen Urlaub gönnen.
Völlig illusorische Schwärmerei. Beim Thema Schub ist der 278er eine andere Welt.
Ähnliche Themen
Was ja in meinem ersten Absatz aber im Wesentlichen so auch stand und ich lediglich vom schmilzen der zeitlichen Unterschiede schrieb. Selbst wenn Du hier das mantraartig ebenfalls schwärmerisch gern wiederholst.;-)
Ich habe doch an keiner Stelle geschrieben, dass der M273 dem M278 davonfährt....
Bei den Spritpreisen könnte der TE ja etwaig sogar noch nach einem M273 Ausschau halten. Eine Perle würde ich persönlich immer dem Turbo-Motor (ja, auch einige 400er haben dort Probleme) vorziehen - wobei ich ja voreingenommen bin. 😉
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 21. April 2020 um 07:57:35 Uhr:
Weil der m273 ja soooo problematisch ist.
M278 werden komischerweise wie Sauerbier verkauft. Das betrifft sowohl E als auch selbst den S im W222. Vertrauen in den Antrieb sieht anders aus.
Gibt eh keine S212 500er mit M273 aktuell am Markt.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 21. April 2020 um 08:00:39 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 21. April 2020 um 07:57:35 Uhr:
Weil der m273 ja soooo problematisch ist.M278 werden komischerweise wie Sauerbier verkauft. Das betrifft sowohl E als auch selbst den S im W222. Vertrauen in den Antrieb sieht anders aus.
Gibt eh keine S212 500er mit M273 aktuell am Markt.
Ach echt?
https://m.mobile.de/.../search.html?...
https://www.autoscout24.de/.../e-500?...
Sind halt mittlerweile alles mind 9 Jahre alte Karren....
Das möchte sich der TE vermutlich nicht mehr antun.
Die habe ich auch gesehen. Aber eben keine Perle mit Minderkm dabei. Bei den Limos habe ich letztens noch welche gesehen die man "einlagern" könnte. 😉
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 21. April 2020 um 08:00:39 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 21. April 2020 um 07:57:35 Uhr:
Weil der m273 ja soooo problematisch ist.M278 werden komischerweise wie Sauerbier verkauft. Das betrifft sowohl E als auch selbst den S im W222. Vertrauen in den Antrieb sieht anders aus.
Gibt eh keine S212 500er mit M273 aktuell am Markt.
Das hängt eher am Preis weil jünger, als am Motor selbst. Und gute Fahrzeuge sind max. 2 tage im Netz. Der M278 ist unproblematischer als man denkt und zudem deutlich wirtschaftlicher als der m273. Aber hier geht es um den 400er bzw. 350er BT. Der M278 war eine Option für den TE, da diese Fahrzeuge meist sehr gut ausgestattet und für einen guten Kurs zu haben sind.
Der 500er ist der letzte V8 als nicht AMG in der E-Klasse gewesen und wird als M278 im guten Zustand auch in Zukunft für Käufer interessant sein.
Bin heute mal einen 400er gefahren von 2013 und bin vom Motor schon angetan, angenehmer Drehmoment auch bei niedrigen Drehzahlen. Das Fahrzeug selbst kommt für einen Kauf eher nicht in Frage, der Händler möchte knapp 30k Euro haben, jedoch mit kompletten nagelneuen Motor, nachweisbar über Mercedes. Allgemeiner Zustand war für 100k auf der Uhr naja, eher mehr gebraucht als tip top gepflegt. Ging mit aber nur um die Probefahrt wegen Motor ;-)
Wär weiß, wieviele schon auf dem Auto rumgeritten sind.... zwecks allgemeiner Zustand.
Und dann, keiner weiß, wie mit dem Motor umgegangen wurde...warum er schon bei 100t km einen neuen Motor spendiert bekommen hat.
Eh der Motor nicht "ordentlich" betriebswarm ist...also die ersten rund 20km...kann mich jeder Trabbi überholen...Mal so gesprochen.
Schön, das dir der Motor zusagt, dann schön weitersuchen.
Gruß
Das mit dem Motor ging schnell (Kolbenkipper). Zeigte sich damals (hier im Forum) meist bis 40.000km, wenn ich mich richtig erinnere.