E400 oder 350CDI?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

möchte mir einen S212 kaufen, kann mich aber nicht ganz zwischen dem E400 Benziner (ab BJ 2015, meist als 4M nur zu finden) oder 350 CDI von 2013 entscheiden.

Ich hätte jetzt ein Angebot für einen 350er von Mitte 2013 mit 130.000 auf der Uhr, bis auf die Standheizung aber alles hat, was ich gern hätte, mache mir aber Sorgen, ob 7 Jahre nicht wieder zu alt sind. Preis wäre 24.000 €, Fahrzeug sehr gut gepflegt.

Er hat folgende Austattung:

KeylessGo
Airmatic
Aktiv-Multikontorsitze mit Sitzklimatisierung
Harman-Kardon
schwenkbare AHK
AMG-Paket
Leder-Intereur
Distronic Plus

usw.

Der Vorteil für den 350er ist die größere Auswahl am Markt, den 400er gibt es mit der gewünschten Austattung selten, zumindest wenn man KeylessGo und Airmatic haben möchte. Mein Fahrprofil ist eher gemischt, in der Woche mehr City, Wochenende mal mit Ausflügen.

Den 350er bin ich bereits mit 7G und 9G gefahren, wirklich tolle Motoren und durch den Drehmoment auch mein Geschmack, den 400er konnte ich leider noch nicht testen, in der Nachbarstadt gäbe es aber ein Angebot hierfür, wo ich allerdings Kompromisse bei Ausstattung eingehen müsste.

Meine Frage daher: Kann man einen 2013er 350 CDI aktuell noch empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Letzteres kann ich bestätigen. Laufgeräusch bei Stadtverkehr war so ein Punkt beim V6 Diesel, der mich auch gestört hat. Aber machen wir uns mal nix vor. Ob nun 200d oder 63 4matic S. Alle sind gleichschnell am Ziel. Mehr Leistung macht man nur für's Ego (und für die Emotion, wenn man die richtigen Kreuzchen macht).

492 weitere Antworten
492 Antworten

@ollivah
...gut, wenn man natürlich noch seinen alten Untersatz zu einem möglichst respektablen Preis loswerden muss, sieht die Sache anders aus.
Sowas hatte ich nicht, mein altes Gefährt lies sich in Deutschland nicht mehr vermarkten...nichtmal zum Freundschaftspreis von 1€...also konnte ich völlig entspannt vorgehen.
Das einzige, was dem Verkäufer kein Geld gebracht hat, ist, das ich nichtmal eine Finanzierung wollte...und er mit der Vermittlung somit auch nix an mir verdienen konnte.
Es war für alle sozusagen ein Plus/minus Geschäft.

Gruß

Man weiß leider nicht, bedingt durch Corona, wie der Markt sich aktuell entwickeln wird. Aktuelle Prognosen lauten, es wird große Preisnachlässe geben. Da die nächsten Jahre auch die Dieselfahrverbote kein Thema sein werden, wird der Diesel für viele auch wieder interessant sein.

Sollte ein Angebot in meinen Augen passen, dann schlage ich zu, ganz egal ob es ein 400er oder 350 BT ist. Kompromisse möchte ich nur ungern eingehen und ein 212 mit wenig Ausstattung möchte ich nicht. Wird schon ein passendes Angebot kommen, denn ich hab zum Glück die Zeit zu warten, auch wenn einem es sehr schwer fällt.

Genau richtige Einstellung.

Ja, warten ist nie verkehrt. Mittlerweile bist Du ja schon bei 30K an Budget. Mit etwas warten/sparen könnte es sogar ein W213 als 400d werden. Den würde ich persönlich immer dem E400 / 350d 212er vorziehen. 😉

Ähnliche Themen

Denke wenn es Richtung 35 k für nen 212er geht, kann man auch gleich nach nem 213er suchen.
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Klar, ohne AMG, aber deutlich besser ausgestattet als die bisher verlinkten E400 212er.

213er möchte ich nicht, zumal diese in der Preisregion zum Teil weniger Ausstattung haben. Bin den 213er schon paar mal gefahren und ohne Zweifel ein sehr gutes Auto, der 212er gefällt mir optisch jedoch irgendwie besser. Ich mag dieses Klavierklackzeugs nicht.

Ich seh das auch so, optisch Aussen ist der 213er nix für mich. Auch innen gibt den nur in einer Variante für mich. Deswegen werde ich den auslassen.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 20. April 2020 um 13:57:57 Uhr:


Ja, warten ist nie verkehrt. Mittlerweile bist Du ja schon bei 30K an Budget. Mit etwas warten/sparen könnte es sogar ein W213 als 400d werden. Den würde ich persönlich immer dem E400 / 350d 212er vorziehen. 😉

du hast recht.

nur wird es noch länger dauern, bis gut ausgestattete w213 e400d im preis so weit hinuntergehen.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 19. April 2020 um 20:55:09 Uhr:


Bei einem 2015er mit nur 40k Laufleistung und ohne ein Kompromiss eingehen zu müssen würde ich auch bis zu 34k zahlen, denn laut Ausstattungliste hat er alles was ich möchte. Fragen kostet ja nichts.

Servus,

ich habe etwa eineinhalb Jahre Ausschau gehalten. Hier und da waren mal echte Raritäten dabei, die auch noch das B&O Soundsystem an Bord hatten, aber da ich beruflich sechs Monate im Jahr weltweit unterwegs bin, konnte ich auch nicht mal eben zur Fahrzeugbesichtigung und die Schmankerl waren auch ziemlich schnell weg.

Mein selbstgesetztes Limit von 30.000,- Euro habe ich letzten Endes um 36% überschritten. Allerdings durch Absprachen bezüglich Wartung, Ausstattung und Zubehör einen Vorteil von knapp 15% (bezogen auf den Kaufpreis) herausgehandelt, am Preis selbst war nichts zu machen. Kann aber auch an Süddeutschland liegen. Auf B&O Sound musste ich leider verzichten.

Das Wagen muss Dir einfach ein gutes Gefühl geben, Du musst Dich bei der Sache wohlfühlen. Ja klar, am anderen Ende der Republik steht garantiert so ein Wagen für 2000,- Euro weniger. Oder er hat weniger Kilometer. Oder gelbes Leder. Oder eben eine B&O Anlage. Das wirst Du nicht ändern können. Angeboten und Nachfrage regeln halt den Preis.

Und was den 213 angeht, da bin ich bei Dir. Das Heck ist mir zu rundgelutscht.

MfG
Pippo

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 19. April 2020 um 20:36:50 Uhr:


Okay, ein 500er wird sehr wahrscheinlich nicht werden. Hab mal eine Anfrage für einen 400er gestellt, BJ 2015 mit 40k auf der Uhr, direkt vom MB-Händler, er möchte allerdings 38k haben.

Fair den mir einmal und du willst nichts anderes mehr haben.
🙂

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 20. April 2020 um 14:31:04 Uhr:


Denke wenn es Richtung 35 k für nen 212er geht, kann man auch gleich nach nem 213er suchen.
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Klar, ohne AMG, aber deutlich besser ausgestattet als die bisher verlinkten E400 212er.

Jetzt mal im ernst da sieht der w212 in dem fall der 500er weiter oben, mit elegance viel besser aus.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 20. April 2020 um 20:43:48 Uhr:



Fair den mir einmal und du willst nichts anderes mehr haben.
🙂

Mir ist schon klar das der 500er irre viel Spaß macht, aber unterhalten muss ich den 500er auch noch. Bin letztens S63 gefahren und war auch ziemlich baff, aber die Kosten für Unterhalt schrecken mich dann zu sehr hab. Muss abwägen zwischen haben wollen und Vernunft, alles andere macht keinen Sinn.

Ein AMG ist beim Unterhalt in der MB-Werkstatt nicht mit einem Nicht-AMG vergleichbar, trotz überwiegend analogem Aufwand....

Gleiches gilt hinsichtlich der Vollkasko. Du würdest Augen machen, wenn Du mal im Versicherungsrechner einen E500 mit einem CLS 500 oder einem S500 vergleichst. Da werden die Pupillen schwarz. Bei zusätzlich 63 AMG platzen sie bestenfalls nur! ;-)

E400 M276 zu E500 M278 bleibt da sehr überschaubar, sowohl MB Wartungstarife als auch Versicherung....

Der 500er ist nicht viel teuerer im Unterhalt als ein 400er... die zwei Zündkerzen mehr, kannst du dir denke ich auch leisten. Mit einem amg ist der 500er nicht vergleichbar. Ab AMG wird es deutlich mehr, egal ob Bremsscheiben, Beläge oder Öl.
Der einzig bezahlbare AMG ist der 55er w211 oder 63er w204, wobei die Versicherung hier auch um die 100- 350€ teurer ist.
Der 500er ist erstaunlich bezahlbar, weshalb ich mich auch für diesen entschieden habe. Spass macht der weil es ein entspanntes fahren mit viel Kraft ist. Er verleitet mich anders als der C43 AMG nicht ständig zum schnell fahren bzw. heizen.
Verbrauch ist Ok und auch nicht viel größer als beim 400er. Tanken tut der auch Super Bleifrei nicht wie bei den AMG's Super Plus.

Zumal M273/M156 seinerzeit bis auf den Hubraum technisch gar nicht so stark unterschiedlich waren....;-)

Wie eben jetzt M278/M157.

M272/M276 sind quasi die kleinen Brüder von M273/M278. Die Wartungskosten nehmen sich da bis auf 2 überteuerte Zündkerzen und einem überteuerten Liter Öl nix. Sorry....

Deine Antwort
Ähnliche Themen