E400 oder 350CDI?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

möchte mir einen S212 kaufen, kann mich aber nicht ganz zwischen dem E400 Benziner (ab BJ 2015, meist als 4M nur zu finden) oder 350 CDI von 2013 entscheiden.

Ich hätte jetzt ein Angebot für einen 350er von Mitte 2013 mit 130.000 auf der Uhr, bis auf die Standheizung aber alles hat, was ich gern hätte, mache mir aber Sorgen, ob 7 Jahre nicht wieder zu alt sind. Preis wäre 24.000 €, Fahrzeug sehr gut gepflegt.

Er hat folgende Austattung:

KeylessGo
Airmatic
Aktiv-Multikontorsitze mit Sitzklimatisierung
Harman-Kardon
schwenkbare AHK
AMG-Paket
Leder-Intereur
Distronic Plus

usw.

Der Vorteil für den 350er ist die größere Auswahl am Markt, den 400er gibt es mit der gewünschten Austattung selten, zumindest wenn man KeylessGo und Airmatic haben möchte. Mein Fahrprofil ist eher gemischt, in der Woche mehr City, Wochenende mal mit Ausflügen.

Den 350er bin ich bereits mit 7G und 9G gefahren, wirklich tolle Motoren und durch den Drehmoment auch mein Geschmack, den 400er konnte ich leider noch nicht testen, in der Nachbarstadt gäbe es aber ein Angebot hierfür, wo ich allerdings Kompromisse bei Ausstattung eingehen müsste.

Meine Frage daher: Kann man einen 2013er 350 CDI aktuell noch empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Letzteres kann ich bestätigen. Laufgeräusch bei Stadtverkehr war so ein Punkt beim V6 Diesel, der mich auch gestört hat. Aber machen wir uns mal nix vor. Ob nun 200d oder 63 4matic S. Alle sind gleichschnell am Ziel. Mehr Leistung macht man nur für's Ego (und für die Emotion, wenn man die richtigen Kreuzchen macht).

492 weitere Antworten
492 Antworten

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 17. April 2020 um 20:40:03 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 17. Apr. 2020 um 20:35:24 Uhr:


Ein Skoda, gerade die Octavia s und Superb s, sind aber deutlich preisstabiler als eine E Klasse

Mag sein, dass das mittlerweile der Durchschnittsmaßstab in Mitteleuropa ist. Und insoweit hast Du völlig Recht und ich streite das nicht ab. Aber Preisstabilität an Produktwünschen und insbesondere Qualität (Welche beim VAG-Konzern wirklich zu hinterfragen ist!!!) auszumachen, beißt sich in meinen Augen. Und selbst wenn.......Skoda?......NEVER!!!!

Mag arrogant und überheblich klingen. Ich weiß! Aber ich bin Ü40. Mein Leben ist zu kurz für langweilige Autos.

Bitte keinesfalls als Affront werten!!!!

Kein Problem, wir fahren beide Marken und sind mit beiden zufrieden.
Und auch unser "neuer, " 3 Jahre alte A6 Allroad ist ein super Auto und der E Klasse gleichwertig.
Aber wir schweifen ab........😉

Komisch, ich finde gerade Skoda nicht so langweilig. VW ist langweiliger. Viele Freunde von mir fahren Skoda. Wenn es beim Superb eine Wandlerautomatik geben würde, hätten wir vielleicht auch einen. Preisstabil ist die E Klasse nach 5 Jahren auch ganz gut. Die ersten 5 Jahre allerdings....?
Qualitativ ist die E Klasse allerdings mindestens 1 Stufe über Skoda! Wahrscheinlich sogar 2? Wobei Qualität sich ja eher über Zeit zeigt. Der Octavia eines Freundes ist im Innenraum wesentlich rappeliger, lauter. Da war der Volvo schon deutlich besser, der Benz noch mal mehr.

Werde mal versuchen, mir nächste Woche einen 400er von 2015 anzuschauen.

Alles gut!!! Wollte nur die Fahne etwas hochhalten. Wenn es bei meinem Lieblingshersteller so weiter geht, bin ich demnächst eh überm Teich.

Aber ein bissl Backup sollte in diesem Gremium gestattet bleiben! :-D

Ähnliche Themen

Gute Idee! :-)

Morgen...!
Ich rate dir einfach noch zu warten, bis die aktuelle Krise ihren Tribut fordert. Kommenden Monat werden darüber hinaus auch die Ölpreise, dementsprechend auch die Benzinpreise, aufgrund der Förderreduzierung anziehen.
Persönlich finde ich die aktuellen Preise zu hoch. Vielleicht bin ich noch ein wenig vom damaligen Kauf meines W211 E500 verblendet. Diesen habe ich in der Krise 02/2010 für unter 30 t€ bei Mercedes gekauft. Neupreis in 12/2007 waren rund 90 t€. 60 t€ Wertverlust in 24 Monaten...Einen Monat stand er beim Händler.

MfG André

Zitat:

@pcAndre schrieb am 17. April 2020 um 21:01:59 Uhr:


Morgen...!
Ich rate dir einfach noch zu warten, bis die aktuelle Krise ihren Tribut fordert. Kommenden Monat werden darüber hinaus auch die Ölpreise, dementsprechend auch die Benzinpreise, aufgrund der Förderreduzierung anziehen.
Persönlich finde ich die aktuellen Preise zu hoch. Vielleicht bin ich noch ein wenig vom damaligen Kauf meines W211 E500 verblendet. Diesen habe ich in der Krise 02/2010 für unter 30 t€ bei Mercedes gekauft. Neupreis in 12/2007 waren rund 90 t€. 60 t€ Wertverlust in 24 Monaten...Einen Monat stand er beim Händler.

MfG André

Finde ich aber einen guten Preis für knapp 3 Jahre.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 17. April 2020 um 21:15:48 Uhr:



Zitat:

@pcAndre schrieb am 17. April 2020 um 21:01:59 Uhr:


Morgen...!
Ich rate dir einfach noch zu warten, bis die aktuelle Krise ihren Tribut fordert. Kommenden Monat werden darüber hinaus auch die Ölpreise, dementsprechend auch die Benzinpreise, aufgrund der Förderreduzierung anziehen.
Persönlich finde ich die aktuellen Preise zu hoch. Vielleicht bin ich noch ein wenig vom damaligen Kauf meines W211 E500 verblendet. Diesen habe ich in der Krise 02/2010 für unter 30 t€ bei Mercedes gekauft. Neupreis in 12/2007 waren rund 90 t€. 60 t€ Wertverlust in 24 Monaten...Einen Monat stand er beim Händler.

MfG André

Finde ich aber einen guten Preis für knapp 3 Jahre.

Morgen...!

Ich will ja nicht klugscheißern, aber er war damals nur knapp über 2 Jahre alt! 😉

Dir viel Erfolg und Glück bei der Suche. Ich drück dir die Daumen.

MfG André

Von solchen Angeboten kann man derzeit nur träumen.

Wenn ich keinen 212er finde, dann muss ich notfalls einen 205er nehmen, vielleicht entwickelt sich dann doch noch eine Zuneigung ??

Wollte mir damals 2009 einen 320er S211 holen, 8 Monate alt und 14k auf der Uhr. Listenpreis 78k, im Angebot für 40k direkt bei MB. Der Wertverlust war schon extrem und der 211 Mopf war in meinen Augen jahrelang in seiner Schönheit unübertroffen. Der 212er hatte mir anfangs überhaupt nicht gefallen, zu eckig, wirkte zu plastisch und aus meiner damaligen Sicht einfach nicht so schön. Mittlerweile gefällt mir der 212er als Mopf besser als der 213er und finde den 211er nur nicht mehr ganz zeitgemäß, dennoch aber noch schön ??

Hi Sven8888,

bezüglich der Preise (die Ausstattung meines Autos solltest Du ~09/!0.14 hier finden), die damaligen Assis an Bord, Xenon und ein dichtes Dach plus HK.

Ich habe gekauft 09.14 bei 102 tkm, eZl. 01/11, km 106 tkm für 28 k€ als Jungen Stern. Heute sollte der Markt für Käufer freundlicher sein.

Gelaufen bei mir (z-T mit 1.8 to am Haken) gut 100 tkm. Außer Reifen, Bremsen und Inspektionen waren bis dato die Motoraufhängungen (bei 180tkm) zu machen. Ansonsten: Freude pur. Ich bin (coronabedingt) heute viel (40 km) in der Stadt unterwegs gewesen und kamen mit dem Dickschiff auf < 9 l. Mit Hänger nach Spanien und zurück 10,5 l.

Mehr Power? Braucht man nicht. Oder man will irgendwem was beweisen. 😉

Moin. Was ist denn mir dem?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@ollivah schrieb am 18. April 2020 um 09:39:57 Uhr:


Moin. Was ist denn mir dem?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Auch wieder ein ziemlich nackter Hund....😉

heycar

Guck doch mal bei Heycar, 14St gefunden bis 34t eur

Und............ wer zuviel will wird wenig finden. Manchmal geht's schneller mit einem Kompromiss

Danke, hab mal einen wo keine Bilder davon waren angeschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen