E400 oder 350CDI?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

möchte mir einen S212 kaufen, kann mich aber nicht ganz zwischen dem E400 Benziner (ab BJ 2015, meist als 4M nur zu finden) oder 350 CDI von 2013 entscheiden.

Ich hätte jetzt ein Angebot für einen 350er von Mitte 2013 mit 130.000 auf der Uhr, bis auf die Standheizung aber alles hat, was ich gern hätte, mache mir aber Sorgen, ob 7 Jahre nicht wieder zu alt sind. Preis wäre 24.000 €, Fahrzeug sehr gut gepflegt.

Er hat folgende Austattung:

KeylessGo
Airmatic
Aktiv-Multikontorsitze mit Sitzklimatisierung
Harman-Kardon
schwenkbare AHK
AMG-Paket
Leder-Intereur
Distronic Plus

usw.

Der Vorteil für den 350er ist die größere Auswahl am Markt, den 400er gibt es mit der gewünschten Austattung selten, zumindest wenn man KeylessGo und Airmatic haben möchte. Mein Fahrprofil ist eher gemischt, in der Woche mehr City, Wochenende mal mit Ausflügen.

Den 350er bin ich bereits mit 7G und 9G gefahren, wirklich tolle Motoren und durch den Drehmoment auch mein Geschmack, den 400er konnte ich leider noch nicht testen, in der Nachbarstadt gäbe es aber ein Angebot hierfür, wo ich allerdings Kompromisse bei Ausstattung eingehen müsste.

Meine Frage daher: Kann man einen 2013er 350 CDI aktuell noch empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Letzteres kann ich bestätigen. Laufgeräusch bei Stadtverkehr war so ein Punkt beim V6 Diesel, der mich auch gestört hat. Aber machen wir uns mal nix vor. Ob nun 200d oder 63 4matic S. Alle sind gleichschnell am Ziel. Mehr Leistung macht man nur für's Ego (und für die Emotion, wenn man die richtigen Kreuzchen macht).

492 weitere Antworten
492 Antworten

Der 500er war bei mir aber ne andere Liga. Versicherung warens 400 Euro mehr, Steuer auch ne Schippe. Abgesehen davon hätte ich den auch nicht bei der Regierung durchbekommen. :-P

Zitat:

@ollivah schrieb am 17. Apr. 2020 um 19:19:13 Uhr:


Der 500er war bei mir aber ne andere Liga. Versicherung warens 400 Euro mehr, Steuer auch ne Schippe. Abgesehen davon hätte ich den auch nicht bei der Regierung durchbekommen. :-P

Das solltest Du aber bitte auch konkreter darlegen und untersetzen, zumal Du vom W211 kommst und der W212 Mopf M278 4.7 Liter anrechenbaren Hubraum und der M273 5.6 Liter hat. Und...der E500 im W211 Mopf hatte nur EURO 4. EURO 5 oder 6 Abgaseinstufung beim W212 M278 bin ich ad hoc überfragt.

Und selbst wenn, das sind keine 40 EUR im Monat...

Müsste ich in den Versicherungspapiern guken...aber bei 20% waren es wohl 294€ inklusive VK in Jahr.
Regionalklasse 6

Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 17. Apr. 2020 um 19:21:57 Uhr:


Müsste ich in den Versicherungspapiern guken...aber bei 20% waren es wohl 294€ inklusive VK in Jahr.
Regionalklasse 6

Was dann im Falle eines M278, 4.6 Liter V8 um die 50 - 80 EUR pro Jahr Unterschied wären?

By the way, selbst wenn es 500 im Jahr wären...

Ähnliche Themen

Man muss trotzdem bedenken, dass die 400er und 500er zum Teil fast 10k mehr kosten als 350er BT, was den Diesel hierdurch sehr interessant macht. Mein eigentliches Budget war 25k und es muss schon "das Auto" kommen, was mir Gründe genug gibt, das Budget nochmals zu erhöhen. Viele 500er leider ohne AHK zu finden, die Kosten der Nachrüstung muss man dann auch noch bedenken.

Rein aus Vernunft geht es Richtung 350er BT.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 17. Apr. 2020 um 19:45:36 Uhr:


Man muss trotzdem bedenken, dass die 400er und 500er zum Teil fast 10k mehr kosten als 350er BT, was den Diesel hierdurch sehr interessant macht. Mein eigentliches Budget war 25k und es muss schon "das Auto" kommen, was mit Gründe genug gibt, das Budget nochmals zu erhöhen. Viele 500er leider ohne AHK zu finden, die Kosten der Nachrüstung muss man dann auch noch bedenken.

Ja, Recht hast Du und die Erwägungen sind plausibel.

ABER!

Für einen S212 mit 5/6 Jahren Alter und Deinen Ausstattungsvorstellungen finde ICH 25k durchaus ambitioniert, wenn nicht gar unrealistisch!

In diesem Preissegment bist Du mglw. nicht mal bei guten E200 CGI gut aufgehoben, wenn Du Glück hast....

Nächste Woche machen die Autohäuser wieder komplett auf, vielleicht kommen dann paar neue Angebote rein. Ich hab nicht unbedingt den Zeitdruck, wenn ich bis Sommer mein Auto gefunden habe, ist das okay.

Das wäre perfekt!

Soll jetzt nicht falsch rüberkommen...
Aber ein gut ausgestatteter, gepflegter Wagen mit wenig Kilometer'n kostet halt was...geschenkt gibt's nix.
Wir sind eigentlich bei unseren privaten Autos immer so vorgegangen...gut gepflegt, wenig Kilometer, den größten Preisverfall haben sie hinter sich und die Ausstattung an Bord, die wir uns wünschten....und so weit es geht, im Originalzustand...keine extremen Felgen oder Tieferlegungen...
...und sind bei unseren Wagen nie enttäuscht worden.
Muss wohl noch dazu sagen, wir sind nicht die Fraktion, die aller 3/4 Jahre ein neues/anderes Auto besitzen müssen...oder TÜV machen, um es danach zu veräußern...ist koscht alles Geld!

Gruß

Du hast ja recht, aber jeder hat ja sein persönliches Budget, was er bereit ist zu bezahlen. Hätte auch kein Problem mit einem 2013er-Modell, sofern der Zustand und Preis stimmen. Wäre ja auch bereit, wenn die Ausstattung passt, auch bis zu 30 oder 31k zu bezahlen, dann muss aber wirklich für mich alles stimmen. 38k oder 40k für einen 212er auszugeben, wäre es mir nicht mehr wert. Ich hoffe ja noch darauf, dass bedingt durch die derzeitige Situation paar Preise fallen.

Ja, aber bitte nicht falsch verstehen....eine E-Klasse-Kombi mit "Motor und Austattung"... wirft auch Dir keiner hinterher. Nicht mal beim "alten" 212er.....

Ist halt kein Skoda o.ä.! Das ist ja das Schöne am Benz. Selbst "Mängelware" behält immer seinen Preis.

Kein Händler wird seine Fahrzeuge zum Schleuderpreis verjubeln wollen, dass ist mir schon bewusst. Ich schrieb ja deswegen, was mir persönlich ein 212 wert ist. Es gibt gute Angebote, die preislich in meinen Augen fairer sind, gibt aber auch Angebote, die völlig überzogen sind und nicht umsonst viele Monate bereits inseriert sind.

Das bedeutet ja nich lange nicht, dass meine persönliche Einschätzung den derzeitigen Markt widerspiegelt.

Recht hast Du. Und derzeit werden mglw. auch die Leute nur wenig in Zahlung geben. Mir sind keine Verkaufsoffensiven deutscher Hersteller bekannt.

Also warten, oder "Radius" erweitern. V8 sind Exoten, die i.d R. UND IM BRAV ERZOGENENEN Donwsizing-Deutschland neu teuer erkauft, aber gebraucht günstig verkauft werden.

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 17. April 2020 um 20:13:13 Uhr:


Ja, aber bitte nicht falsch verstehen....eine E-Klasse-Kombi mit "Motor und Austattung"... wirft auch Dir keiner hinterher. Nicht mal beim "alten" 212er.....

Ist halt kein Skoda o.ä.! Das ist ja das Schöne am Benz. Selbst "Mängelware" behält immer seinen Preis.

Ein Skoda, gerade die Octavia s und Superb s, sind aber deutlich preisstabiler als eine E Klasse. Sorry für OT.

Die Frage ist doch auch, wie lange der TE das Fahrzeug fahren möchte.
In 2 oder 3 Jahren bekommt man für den Benziner sicherlich wieder mehr als für den Diesel, somit relativiert sich der höhere Preis des Benziners.
Behält man das Fahrzeug die nächsten 7 oder 8 Jahre, wird s für beide kaum noch was geben.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 17. Apr. 2020 um 20:35:24 Uhr:


Ein Skoda, gerade die Octavia s und Superb s, sind aber deutlich preisstabiler als eine E Klasse

Mag sein, dass das mittlerweile der Durchschnittsmaßstab in Mitteleuropa ist. Und insoweit hast Du völlig Recht und ich streite das nicht ab. Aber Preisstabilität an Produktwünschen und insbesondere Qualität (Welche beim VAG-Konzern wirklich zu hinterfragen ist!!!) auszumachen, beißt sich in meinen Augen. Und selbst wenn.......Skoda?......NEVER!!!!

Mag arrogant und überheblich klingen. Ich weiß! Aber ich bin Ü40. Mein Leben ist zu kurz für langweilige Autos.

Bitte keinesfalls als Affront werten!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen