E400 oder 350CDI?
Hallo,
möchte mir einen S212 kaufen, kann mich aber nicht ganz zwischen dem E400 Benziner (ab BJ 2015, meist als 4M nur zu finden) oder 350 CDI von 2013 entscheiden.
Ich hätte jetzt ein Angebot für einen 350er von Mitte 2013 mit 130.000 auf der Uhr, bis auf die Standheizung aber alles hat, was ich gern hätte, mache mir aber Sorgen, ob 7 Jahre nicht wieder zu alt sind. Preis wäre 24.000 €, Fahrzeug sehr gut gepflegt.
Er hat folgende Austattung:
KeylessGo
Airmatic
Aktiv-Multikontorsitze mit Sitzklimatisierung
Harman-Kardon
schwenkbare AHK
AMG-Paket
Leder-Intereur
Distronic Plus
usw.
Der Vorteil für den 350er ist die größere Auswahl am Markt, den 400er gibt es mit der gewünschten Austattung selten, zumindest wenn man KeylessGo und Airmatic haben möchte. Mein Fahrprofil ist eher gemischt, in der Woche mehr City, Wochenende mal mit Ausflügen.
Den 350er bin ich bereits mit 7G und 9G gefahren, wirklich tolle Motoren und durch den Drehmoment auch mein Geschmack, den 400er konnte ich leider noch nicht testen, in der Nachbarstadt gäbe es aber ein Angebot hierfür, wo ich allerdings Kompromisse bei Ausstattung eingehen müsste.
Meine Frage daher: Kann man einen 2013er 350 CDI aktuell noch empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Letzteres kann ich bestätigen. Laufgeräusch bei Stadtverkehr war so ein Punkt beim V6 Diesel, der mich auch gestört hat. Aber machen wir uns mal nix vor. Ob nun 200d oder 63 4matic S. Alle sind gleichschnell am Ziel. Mehr Leistung macht man nur für's Ego (und für die Emotion, wenn man die richtigen Kreuzchen macht).
492 Antworten
Meine Frage ist vielleicht etwas untergegangen wieder, deshalb nochmal.
Was ist denn ein realistischer Preis für einen 06/2013 E400 mit Vollaustattung? und nicht mehr als 120k auf der Uhr?
Hätte noch für 26k einen 350er von 2016 gefunden, hätte auch alles, außer halt nur Multikontursitze, anstatt AktivMulti.
Bei Dieseln kenn ich mich nicht aus, aber
1. Es gibt keine Wagen mit Vollausstattung. Einige Merkmale schließen sich gegenseitig aus.
2. Für einen sehr gut ausgestatteten 400er mit den beschriebenen Eckdaten wirst Du 30 bis 35k einplanen müssen.
Auch für einen 2013er? Gibt ja bereits Angebote mit guter Ausstattung ab 23k, sind dann halt nur Baujahr 2013 und haben 100.000 km und mehr herunter.
Vollausstattung ist bei mir, wenn er alles hat meinen wünschen entspricht.
Airmatic
Amg-Line
Anhängerkupplung
KeylessGo
Standheizung
MemoryPaket
Soundsystem
aktive Multkontursitze
klimatisierte Sitze
Sitzheizung im Fond von Seitenrollos sind mir nicht so wichtig.
Du solltest weniger auf die KM-Leistung achten und eher auf die Vorbesitzer....2. Hand muss schon fast ein Ausschlusskriterium sein...es nutzt garnichts, wenn du ein Stadtgerittenes 30.000 km Rentnerfahrzeug, was nichtmal über 2000 Drehzahl gefahren wurde, findest.
Ähnliche Themen
Naja, 2. Hand finde ich persönlich noch garnicht so schlimm, der Zustand der Fahrzeuges ist doch da eher entscheidend. Unser S204 war auch 2.Hand, Erstbesitzer war Mercedes selber (Vorserienmodell), der Zustand war für 67.000km fast auf Neuwagenniveau. Nur 1 Steinschlag war vorne zu finden, vermutlich kaum Autobahn gefahren. Nachlackierungen konnten in einem Gutachten ausgeschlossen werden. Ich habe jahrelang Fahrzeugbegutachtungen gemacht und weiß eigentlich wie und wo ich schauen muss. Ich habe Fahrzeuge aus 1. Hand gesehen, die waren so runtergeritten, als wäre das Fahrzeug 5 Jahre und 200.000 km älter gewesen, obwohl keine 60.000km runter, aber auch Fahrzeuge, die mit 150.000 km so extrem gepflegt waren, dass man das Alter nur anhand dem Tachostand und den typischen Gebrauchsspuren an der Fahrzeugfront und Außenspiegeln erkennen konnte, bedingt durch viel Autobahn. Persönlich bin ich auch kein Verfechter von extrem Wenigkilometern, weil die von den Händlern zu gern angepriesen werden und dies nur ein höherer Preis bedeutet. Ein 2013er Diesel würde ich bis 130.000 bis 150.000 km kaufen, wenn der Preis angemessen ist, ein 400er mit nicht mehr als 100.000km.
Einen realistischen Preis kann man sicher selbst ermitteln. Entsprechende Suchportale bemühen, Kriterien eingeben und schauen, wo es los geht. Bei gebrauchten muss man halt Kompromisse eingehen (oder man hat Glück, wie wir! 😉 ). Man weiß nie, wie der Vorbesitzer gefahren ist. Ich vermute unser 300cdi BT hat ein Rentner (vom Namen her) gefahren. Er wurde in den ersten 3 Jahren nur 22.600 km gefahren. Das haben wir dann in einem 3/4 Jahr geschafft. Ich würde bei verschiedenen Portalen erst mal mit der Mindestausstattung (die für dich sein muss!) schauen und dann weiter filtern. Wir wurden nach 3 Monaten fündig.
PS: für den Motor haben wir uns nach Probefahrt entschieden. Das solltest du unbedingt machen, wenn du noch zwischen den Motoren schwankst.
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 13. April 2020 um 09:53:11 Uhr:
Einen realistischen Preis kann man sicher selbst ermitteln. Entsprechende Suchportale bemühen, Kriterien eingeben und schauen, wo es los geht. Bei gebrauchten muss man halt Kompromisse eingehen (oder man hat Glück, wie wir! 😉 ). Man weiß nie, wie der Vorbesitzer gefahren ist. Ich vermute unser 300cdi BT hat ein Rentner (vom Namen her) gefahren. Er wurde in den ersten 3 Jahren nur 22.600 km gefahren. Das haben wir dann in einem 3/4 Jahr geschafft. Ich würde bei verschiedenen Portalen erst mal mit der Mindestausstattung (die für dich sein muss!) schauen und dann weiter filtern. Wir wurden nach 3 Monaten fündig.
PS: für den Motor haben wir uns nach Probefahrt entschieden. Das solltest du unbedingt machen, wenn du noch zwischen den Motoren schwankst.
Das ist ja richtig, aber gibt auch Angebote in den Portalen, die preislich schon überzogen sind. Ich habe mehrere Modelle bei mir bei Mobile geparkt, die sind seit 4 Monaten drin. Davon halt auch ein 400er von Mitte 2013 für 30k. Mir wäre er max. 25k wert, da recht gut ausgestattet.
@Crossword
...mir war eine geringe Kilometer LL schon wichtig, man muss halt ein gesundes Mittelmaß finden...und heutzutage warscheinlich auch ein wenig Glück haben.
Wenn so ein Dampfer schon jenseits der 100t km auf dem Buckel hat, ist von neuwertigem Zustand nicht mehr auszugehen.
Damit meine ich jetzt nicht die Bremsanlage...wenn die komplett ersetzt wird, geht es wieder eine ganze Zeit lang.
Gemeint ist die Innenausstattung bzw. deren Zustand( eventueller Pixelausfall im KI usw.) und bei den Motorkomponenten/Fahrwerkskomponenten die "neuheitlichen" Sachen wie Bi Turbolader, Lenkergeschichten an Vorder und Hinterachse, die zwangsläufig auch schon ihre "aller"-besten Zeiten von der ausgehenden Gesamthaltbarkeit, hinter sich haben und schon ihre 100t km gelaufen sind.
Dann geht's weiter bei sämtlichen verbauten Dichtungen..egal, ob zur Abdichtung des Motors oder nur die Türdichtungen, sie werden zwangsläufig im Laufe ihrer Lebensdauer härter... besonders die Motordichtungen, die ständig heiß und kalt werden.
Dann hab ich beim TE "Airmatic" als Wunsch gelesen...ich hab nur eine Niveauregulierung an der HA, aber beim Querlesen hab ich auch oft gelesen, das gerade Airmatic irgendwann Probleme machen kann....da wiederum gilt ... zumindest für mich...was der Wagen nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen...mir reichen schon die beiden Hinterachsluftdämpfer, die warscheinlich irgendwann kommen werden.
Er soll sich ein paar Fahrzeuge raussuchen, die in sein Budget passen und diese dann Probe fahren und auf den Gesamtzustand kontrollieren.
...und dann entscheiden...
Wir haben uns zwei/drei Autos rausgesucht und ...wie es Heinz Becker sagt..."wir fahre hin und gugge se uns an"...
Das der erste gleich vom Gesamtzustand + Rabatte + Prämien und finanziell passte, war wohl großer Zufall.
Vorgestern und gestern hab ich den Lack ordentlich gepflegt... alles gut gereinigt und mit 2 Durchgängen Wachs versiegelt...so rau wie der Lack war, hat er sowas in seinem Leben noch nie bekommen.
Rau jetzt nicht im Sinne von verschlissen, sondern eher nur ab und an gewaschen...ohne Extra Pflegeprodukte.
Gruß
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 13. April 2020 um 09:58:29 Uhr:
Das ist ja richtig, aber gibt auch Angebote in den Portalen, die preislich schon überzogen sind. Ich habe mehrere Modelle bei mir bei Mobile geparkt, die sind seit 4 Monaten drin. Davon halt auch ein 400er von Mitte 2013 für 30k. Mir wäre er max. 25k wert, da recht gut ausgestattet.
Mag sein, jeden Tag steht ein Dummer auf, heißt es bei uns. Deshalb schrieb ich ja auch, schau, wo es los geht. 😉
Die Preisvorstellungen von Käufer und Verkäufer sind sowieso meist nicht deckungsgleich! Schau, wie lange sie schon online sind, je länger desto höher ist sicher die Verhandlungsbereitschaft. Manchmal werden sie auch gelöscht und neu eingestellt. So stehen sie nicht so lange drin. 😉 schauen, mal vielleicht auch anschauen ( falls gut erreichbar), fahren, verhandeln...
Ein Ratschlag: halte dein Budget ein, die E Klasse ist anschließend noch teuer genug.
Zitat:
@Crossword schrieb am 13. April 2020 um 09:29:09 Uhr:
Du solltest weniger auf die KM-Leistung achten und eher auf die Vorbesitzer....2. Hand muss schon fast ein Ausschlusskriterium sein...es nutzt garnichts, wenn du ein Stadtgerittenes 30.000 km Rentnerfahrzeug, was nichtmal über 2000 Drehzahl gefahren wurde, findest.
Das ist auch ein viel verbreiteter Irrtum.
Was soll an einem 2hd Fahrzeug mit gerade einmal 30tkm falsch sein... die Zeiten sind vorbei. All meine Autos hatten oder haben bei kauf wenig Kilometer Egal welches Bj.
Wenn der TE ein Fahrzeug findet für unter 30t€ mit weniger als 50tkm auf der uhr sollte er diesen sofort nehmen
Krasses Beispiel von mir. Ich bin bei gerade mal 72.000 KM Halter Nummer 5 geworden. 2. oder 3. Hand geht fix, wenn man einen Wagen kauft, der mal aufs Autohaus zugelassen war und dann in private oder gewerbliche Hand wechselt.
Die Preise sind völlig überzogen - 35k € für einen 400er? Warten wir mal ab, was nach Corona so verlangt wird...
PS: Im Frühjahr 2013 wurde für meinen Ex-100.000 € (Liste) E500 4matic ('12, BiTurbo) 45 k€ ausgerufen und der ging nochmals mit etwas Rabatt dann über den Tisch. Mehr wäre der Wagen IMHO auch nicht wert gewesen. Ich würde keinsfalls für einen 7 Jahre alten 400er 35k€ hinlegen. Never ever.
Mit 10 - 30000 Km wär‘s eventuell eine Überlegung wert.
Aber die muss man auch erst einmal finden - mit „Vollausstattung“.....!
Zitat:
@migoela schrieb am 13. April 2020 um 13:53:45 Uhr:
@J.M.G.Mit 10 - 30000 Km wär‘s eventuell eine Überlegung wert.
Aber die muss man auch erst einmal finden - mit „Vollausstattung“.....!
Selbst dann. Es ist eine 11 Jahre alte Konstruktion. Da würde ich nur für Sammlerobjekte soviel ausgeben. Muss jeder selbst entscheiden. Der Markt richtet es. Derzeit halte ich ihn für überhitzt und aus Käufersicht würde ich noch mal 1/4 Jahr warten.
Zitat:
@migoela schrieb am 13. April 2020 um 13:53:45 Uhr:
@J.M.G.Mit 10 - 30000 Km wär‘s eventuell eine Überlegung wert.
Aber die muss man auch erst einmal finden - mit „Vollausstattung“.....!
Auch dann wären 35 Mille noch zu viel, die Karre wird ja trotzdem nicht jünger.
Problem ist die bergenzte Auswahl, zur Zeit noch schlimmer als vor ein paar Monaten.
Ein guter Freund hat sich bei der Kölner Niederlassung Anfang Februar einen E400 4M, EZ 5/2016, 32000 km, aus 1. Hand, mit AMG Paket, Airmatik, Standheizung, Panorama, Massagesitzen, allen Assistenten, Exklusivpaket, H&K, 360°, Fondentertainment, Sitzlüftung, 4 x Sitzheizung usw. gekauft. Also wirklich toll ausgestattet. War allerdings eine Limo. LP lag bei 97600 Euro, bezahlt hat er mit einem Satz neuer Reifen, neuer Inspektion und JS Garantie 36900 Euro.
Ich finde, da dürfte ein 2013er oder 2014er mit wenig km max. um die 30000 Euro liegen.