E350 Blue Tec geht unter volllast Sporadisch in den Notlauf
Hallo ihr lieben,
Vielleicht treffe ich hier ja auf einen erfahrenen MB Schrauber,ich habe einen E350T Diesel Blue Tec bj.14.
Ich bin ansich sehr zufrieden mit dem Dicken,allerdings macht er manchmal etwas zicken,nur unter Volllast gibt es ein rucken und dann leuchten die Meldungen auf ESP Und ABS im Fehlerspeicher sind nur Fehler im ESP abgelegt Can Bus kein Signal vom MSG siehe Foto.
Er macht das auch nur mal ab und an teilweise mehrere Wochen gar nicht und dann 2mal in kurzen Abständen oder nur 1mal.
Am schlimmsten war es bis jetzt als wir den WW dran hängen hatten eine Tour da ging es Berg auf und jedesmal wenn er richtig Kraft gebraucht hat stieg er aus,da mussten wir 4 mal auf den Standstreifen fahren weil er in den Notlauf ging.
Danach war es nicht mehr.
Es ist wirklich seltsam.
Ich habe aber auch leider keine Erfahrung mit MB und hoffe das mir hier vielleicht jemand weiter helfen kann.
25 Antworten
Zitat:
@general1977 schrieb am 8. September 2023 um 10:06:06 Uhr:
Vielleicht mal die Stecker von Motorsteuergerät und ESP-Block auf Korrosion prüfen. Vielleicht ist da ein hoher Übergangswiderstand, der dann bei großer Hitze zum Ausfall führt.Gruß
Achim
Danke,werde ich mal prüfen,das Kuriose ist halt das er das Problem manchmal wochenlang nicht macht.
Einmal passierte es auch während einem überholvorgang auf der Landstraße,das war garnicht lustig.
Ansonsten ist das echt ein Super Auto.
Zitat:
@alxs schrieb am 8. September 2023 um 19:38:55 Uhr:
Die Fehlermeldungen zu ESP und den anderen Dingen führen nicht zum Notlauf des Motors. Es ist nicht zwangsläufig so, dass die Fehlermeldungen die Beanstandungen am Fahrzeug 1:1 reflektieren bzw bedingen. Der Fehlerspeicher wurde ja vor dem Notlauf nicht ausgelesen?
Doch ich hab den FS auch gelöscht und danach war dann nur MFK und RFK im Speicher aber mit dem kleinen f dahinter als gespeicherter aber nicht aktuell vorhandener Fehler.
Und selbst als er in den Notlauf ging und ich ihn zu Hause ohne den Motor auszustellen ausgelesen habe sind immer die selben Fehler vom ABS ESP vorhanden.
Danke an alle für euren Antworten bisher.
Die Batterie wurde letztes Jahr erneuert ebenfalls von Varta,da bei Abholung bereits die ECO Leuchte rot geleuchtet hat.
Und als ich den Wagen saugen wollte fiel mir auf das ein OBD Dongle im OBD Anschluss steckt,als ich den VK darauf ansprach und auch auf den Fehler,antwortete er den Dongle hätte er nur drin gehabt um die Werte im Auge zu behalten wie Öltemp,Öldruck und Ladedruck und von dem Fehler wüsste er nichts.
Ich habe mal was davon gelesen das MB unter den Einstiegsleisten Can Bus Verteiler sitzen hätte,sind die bei dem Modell dafür bekannt Korrodiert zu sein?
Feuchtigkeit habe ich keine im Wagen,der steht auch immer trocken in der Garage außer bei der Arbeit.
Die Back Up Batterie wurde beim Vorbesitzer schon erneuert.
Zitat:
@kow48 schrieb am 8. September 2023 um 23:51:35 Uhr:
Hallo!
ABS und ESP machen in solchen Situationen, beschleunigen und aus- bzw. einscherende Lenkbewegung zuviel Traffic auf dem Can Bus. Dann gibt es einen Speicherfehler und die Lampen gehen an
VG 3.
😁😁😁
Ach, wäre das ESP doch nur für Genzsituationen entwickelt worden. 😉
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
@general1977 schrieb am 9. September 2023 um 00:51:51 Uhr:
Davon habe ich noch nie gehört und es würde auch absolut gefährlich, weil man die Systeme genau dann braucht. Davon abgesehen, passt das gar nicht zur Beschreibung des Fehlers des TE.Gruß Achim
Hi,
Gut, passt nicht 100% zur Beschreibung.
Aber den ABS/ESP Lichterbaum hatte ich immer nur mit Anhänger, beschleunigen, überholen und Wankbewegung des Hängers. Dann ist der Mercedes schnell am Limit.
VG J.
Ist die Anhängerkupplung original, bzw. ordentlich programmiert, sodass das Anhänger-ESP aktiv ist?
Gruß
Achim
Zitat:
@general1977 schrieb am 9. September 2023 um 22:05:15 Uhr:
Ist die Anhängerkupplung original, bzw. ordentlich programmiert, sodass das Anhänger-ESP aktiv ist?Gruß
Achim
Das Problem war auch vor der AHK schon,diese haben wir mit nach r.s mit MB per Hella Gutmann angelernt da er mit dem Orig. Programm zu div. Fehlermeldungen neigen würde weil es ja keine Originale ist und er daher immer denken würde er hätte die El.Schwenkbare.
Die AHK ist von Westfalia,aber wie gesagt das Problem bestand ja bereits vorher schon.
Dann ist bei dir eindeutig etwas defekt. Wird denn ein Fehler abgelegt?
Oder du deutest das Blinken der ESP-Leuchte falsch. Die blinkt immer, wenn das ESP regelt. Das ist normal.
Gruß
Achim
Zitat:
@general1977 schrieb am 10. September 2023 um 10:18:41 Uhr:
Dann ist bei dir eindeutig etwas defekt. Wird denn ein Fehler abgelegt?Oder du deutest das Blinken der ESP-Leuchte falsch. Die blinkt immer, wenn das ESP regelt. Das ist normal.
Gruß
Achim
Nein er geht ja komplett mit einem extremen Ruck in den Notlauf und ESP leuchtet auf.
Vorgestern während voller Fahrt ein rucken und er war komplett aus, das hat er aber das erste mal gemacht.
Wie gesagt er macht das wirklich nur unter volllast.
Ansonsten läuft der völlig fehlerfrei.
Daher kann ich eigtl.eine Korrodierte Can Bus Verbindung ausschließen da er das dann meiner Meinung nach immer machen müsste und nicht nur zwischendurch wenn man Vollgas gibt.
Nur so am Rande, wo bitte leuchtet ECO rot?
Bei meinem Mopf gibt es nur grün und gelb und am Schalter aus od. grün.
Was für ein Dongle Hersteller war das?
Zitat:
@WROBO schrieb am 13. Januar 2024 um 09:35:28 Uhr:
Nur so am Rande, wo bitte leuchtet ECO rot?
Bei meinem Mopf gibt es nur grün und gelb und am Schalter aus od. grün.
Was für ein Dongle Hersteller war das?
Sorry ich meinte natürlich Gelb.