E320T mit Autogas Anlage
Hallo,
ich habe meinen E320T BJ94 auf LPG-Gas umgerüstet. Es steckt eine Vollsequentielle Tartarini Multipointanlage mit 110l Tank drin. Der Verbrauch liegt bei zügiger Fahrt bei 15l/100km was meinen Erwartungen entpricht. Kann es nur empfehlen. Wenn einer Fragen hat kann er mich gerne kontaktieren.
Gruß,
Tim
20 Antworten
der 320er hat schon ne hfm einspritzung....
schäden sind bei der ke einspritzung zu erwarten , habe bei einem bekannten gesehen wie die stauscheibe schön verbogen war....
habe aber das problem wahrscheinlich gefunden.
mein startsperrschalter ist defekt....man hat den schalter einfach gebrückt (kann also in stellung d den motor starten). dadurch ist das steuergerät der meinung in leerlauf zu sein....
habe erst man einen kippschalter eingebaut um zu sehen was passiert.
gruß
Martin
Hallo,
Bilder sind gemacht und werden wahrscheinlich heute Abend eingestellt.
@Martin_230TE_87:
Hatte auch wegen stehendem Reserveradtank überlegt. Aber da ich fast nur Autobahn - und dort recht schnell - fahre und einen Verbrauch von knapp 17l Gas (14-15l Super vorher) habe war das für mich zu klein. Was für ein Tank ist das? Stako?
Zu den Problemen: Ich habe bis jetzt noch gar keine festgestellt.
Leistungsverlust ist eigentlich nicht spürbar, das haben mir auch einige Bekannte und Mechaniker bestätigt, die den Wagen gefahren haben.
Wenn es einen Leisungsverlust gibt ist dieser weitaus geringer als die Leistungssteigerung, die ich nach dem Wechsel auf einen Sportluftfilter hatte.
Auch bei Vollgas, Kickdown oder Drehzahlen jenseits der 6000U/min läuft alles bestens mit der Tartarini.
Gruß,
Tim
@ soenni
Vielen Dank für die Bilder!
Gruß
Ähnliche Themen
Hi Soenni,
ich glaube das irgendwo schon gelesen zu haben, aber was hat das Umrüsten gekostet?
Wenn Du den Tank komplett auffüllst, hängt dann der Wagen einseitig? Das sind immerhin 88 Liter Flüssiggas einseitig beladen...
(der der fast umgerüstet hätte, es aber hat bleiben lassen, weil Papa Staat ständig daran rumfingert)
Hi Geisterfahrer,
hat knapp 3000 Euro gekostet.
Einseitig hängt er nicht, die 88Liter sind ja nur gute 40kg schwer und werden durch meine 80kg auf dem Fahrersitz axial mehr als ausgeglichen. 😉
Gruß,
Tim