E320T M104 dreht nur noch bis 1500 und fällt dann wieder ab
Hallo liebe Sterngemeinde.
Habe ein Problem mit meinem erst kürzlich erworbenen E320 T Modell. (Baujahr 1994) Das Fahrzeug lief soweit eigentlich ganz gut bis vor ein paar Tagen ein Probelm auftrat.
Beim Starten springt der Motor sofort an, dreht aber meiner Meinung nach ein bisschen hoch (ca. 1000RPM) egal. Nimmt Gas an und fährt sich völlig normal. Sobald aber Betriebstemp. erreicht wird (ca. 85 - 90 Grad) nimmt der Motor plötzlich kein Gas mehr an. Selbst bei Vollgasanschlag gehalten dreht er nur bis 1500 um direkt danach wieder auf 1000 bzw. Leerlauf abzufallen. Wenn ich den Motor ausmache und ca. 15 Minuten warte funktioniert es meist. Aber auchnicht immer. Und vor allem - es geht nach kurzer Fahrzeit wieder von vorn los.
War total genervt und hab im Netz mal nen bisschen geforscht. Kabelbaum etc wurde genannt. Habe ich geprüft. Der sah wirklich übel aus und wurde sofort getauscht. Fehler leider immer noch aktiv. Habe dann über einen Bekannten den Speicher auslesen und löschen lassen. Fehler immer noch aktiv. Im übrigen ergab das Auslesen den Fehler Drosselklappe. Also habe ich auch diese getauscht. Aber - Fehler immer noch aktiv. Sicherungen gewechselt - Fehler immer noch aktiv.
Das ÜSR schaut noch gut aus und kann meiner Meinung nach auch nicht die Quelle sein, da der Fehler ja erst im warmen Zustand auftritt (Werde es aber mal tauschen). Vielleicht die Lambdasone?
Übrigens das Fahrzeug ist mit ASD und Tempomat ausgestattet. Der Tempomat ist auch ohne Funktion - kann der Fehler viell. auch hier liegen?
Ich bin für jede Hilfe dankbar da die Teile Tauscherei doch so langsam ins Geld geht und der Fehler nicht eliminert wird.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Thorsten
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich werd verrückt. Der T läuft wie ne Eins. Tausend Dank für den Tipp mit der Lambdasonde. Die wird getauscht und dann steht dem Fahrspaß nix mehr im Weg. Vielen Dank an alle die mir mit ihren Tipps geholfen haben.
Gruss aus dem Sauerland, Thorsten
20 Antworten
Hallo,
steck mal die Lambdasonde ab (Beifahrerfussraum unter der Bodenmatte) und schau ob das Problem immernoch besteht.
Grüsse aus Stuttgart
Hallo,
ich werd verrückt. Der T läuft wie ne Eins. Tausend Dank für den Tipp mit der Lambdasonde. Die wird getauscht und dann steht dem Fahrspaß nix mehr im Weg. Vielen Dank an alle die mir mit ihren Tipps geholfen haben.
Gruss aus dem Sauerland, Thorsten
danke für den feedback und gelösten fall.
PS: ich bin da aber davon überzeugt das der fehlerspeicher den fehler ausspucken würde..naja nichts desto trotz viel spass damit..
gruß hakan
Zitat:
Original geschrieben von ThoblaE320T
Hallo,ich werd verrückt. Der T läuft wie ne Eins. Tausend Dank für den Tipp mit der Lambdasonde. Die wird getauscht und dann steht dem Fahrspaß nix mehr im Weg. Vielen Dank an alle die mir mit ihren Tipps geholfen haben.
Gruss aus dem Sauerland, Thorsten
Freut mich dass es geholfen hat.
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 300CE.
Die Lambdasonde hat beim Gasgeben permanent fett gemeldet, sodass der Wagen abgemagert hat wie blöde. Daher kam mir deine Beschreibung irgendwie bekannt vor.
Grüsse aus Stuttgart
Ähnliche Themen
hi,
bei mir hatte die lambda genau das gegenteil gemacht,
sie meldete immer zu mager,gebe sprit bei.
leider schleichend über viele monate und bis 18 l/100km.
nach abklemmen 10,5.
das teil ist wirklich nicht zu unterschätzen,
und dabei leicht durch abklemmen zu überprüfen.
hinterher ist man immer schlauer.
danke für den hinweis in diesem fall
und für die rückmeldung.
viele grüße