E320cdi (204ps) euro 3 umrüstung auf euro4 - kosten?
hallo,
wie viel kostet es einen e320cdi 204ps euro 3 auf euro 4 umzurüsten?
Danke, Gruß
19 Antworten
Naja für mich wäre es zu schade den Wagen zu verkaufen, aber ein RPF lohnt sich auch nicht, da ich höchstens 2 mal im Jahr in eine Umweltzone fahre , also lasse ich es ... was noch dazu kommt ist der oft erhöhte Verbrauch und der Eingriff in die Abgasanlage, was ich persönlich nicht als positiv bewerte. Und für 1000 Euro kann ich auch Taxi fahren oder ich nehm das Auto meiner Freundin oder der Eltern. Für einen der in Berlin oder so wohnt natürlich keine Alternative, aber das ist ja nicht meine Sache. Zudem glaube ich nicht, dass die Umweltzonen ewig bleiben, da bald eh nur noch grüne Plaketen rein dürfen und die Luft trotzdem nicht besser wird 🙄
naja, daß die umweltzonen der umwelt eigentlich nur schaden, ist ja allgemein bekannt... daß man aber die leute nötigt, sich neue, teuere autos zuzulegen, ist schon gemein. da wird man zum millionsten male von seiner eigenen regierung verarscht. danke merkel und co!
Dass man mit dieser Aktion die Besitzer von Fahrzeugen ohne Partikelfilter gerne zum Kauf von ach so umweltfreundlichen, modernen Fahrzeugen animieren will, wäre ja vordergründig fast schon lobenswert - dass die Produktion eines neuen Fahrzeugs aber zwischen 20 und 30 Tonnen CO2-Emissionen zur Folge hat, wird schon erstaunlich beharrlich unter den Teppich gekehrt....
Gruß,
Christian
Klatsch doch einfach einen grüne Plakette auf dein Auto , meinst da schaut irgend einer genauer hin ?
Auf kurz oder lang würde ich Dir empfehlen das Auto abzustossen , schade um das Auto , aber was die da oben machen nötigt einen schon dazu einfach eine grüne Umweltplakette aufzukleben 😉
Und es spart Geld !
In unserer Nachbarschaft wohnt ein Polizist , der macht das genauso und seine persönliche Meinung dazu verhält sich genau wie meine .
Lisa
Ähnliche Themen
Der TE hat erst in der letzten Woche nach billigem Kästchentuning für genau diesen 320CDI gefragt. Den Wagen wollte er sich erst noch zulegen. Es ist nicht klar, ob er den Wagen schon gekauft hat. Wenn der Wagen immer noch zum Verkauf steht, dann kann der Preis bei Licht betrachtet nicht so doll sein.
Wäre Euro 4 Nachrüstung so einfach, billig und problemlos, dann wären die Gebrauchtwagenpreise für diesen Fahrzeugtyp bzw. diese Fahrzeuggeneration doch deutlich höher. Bis dahin bleibt es ein Wagen für "Landeier" oder für den Export. Ich selbst bin ja auch automobiler Schnäppchenjäger. Aber oft kostet Umrüsten, Nachrüsten oder "Tunen" mehr, als gleich das passende, etwas teurere zu kaufen. Macht nur Sinn, wenn man den Wagen bereits besitzt und dieser noch in gutem Zustand ist. Es ist ja nicht so, dass es keine ausreichende Auswahl an gebrauchten W211 CDI gibt.
Selbst als Umweltzonenbewohner halte ich das Konzept für puren Aktivismus von ansonsten hilflosen und handlungsunwilligen Umweltbürokraten. Wenn ich bloss an die zusätzlichen Verkehrsschilder und nicht zuletzt die Ausnahmegenehmigungen denke. Trotzdem würden keinem, der auf das Befahren einer Umweltzonen angewiesen ist, dazu raten. regelmässig Ordungswiedrigkeiten oder sogar Urkundenfälschung zu begehen. Nach Bußgeld kommen später Punkte oder Strafanzeige.