E320 V6 ruckelt bzw. läuft im kalten Zustand unrund

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Benzgemeinde!

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich versuche mal eine kurze Problembeschreibung niederzuschreiben:

Mein altes Schätzchen (E320, W210, Benzin/LPG, 225000km) ruckelt im kalten Zustand bzw. läuft unrund. Dieses fällt besondersim Stand in der Automatikstellung D auf. Wenn das Fahrzeug richtig (nach ca. 30 km Fahrt) warm ist schnurrt er wieder wie ein "Kätzchen". Auch im Stand und auf D.

Ich habe jetzt schon viele Foren zu dem Thema durchgeackert, aber habe die Lösung leider noch nicht gefunden. Ich hoffe, dass ich vielleicht auf diesem Wege die Lösung finde.

Folgende Maßnahmen wurden bereits getätigt:

- Getriebeölwechsel nach der Tim E. Methode.
- Fehlerspeicher bei Benz auslesen lassen: LMM defekt, Lambdasonde defekt
- LMM erneuert, Lamdasonde erneuert durch MB
- Zündkerzen wurden bei 205000 erneuert.

Immer noch keine Besserung.

Erneut zu Mercedes Benz. Fehlerspeicher - keine Fehler mehr.
Fahrzeug wurde bedampft um ggf. Falschluft zu erkunden. Nichts auffäliges!
Schläuche, Dichtungen des Ansaugtraktes, Kurbelgehäuseentlüftung etc. durch MB überprüft. - keine Fehler gefunden.

Der Werkstattmeister meinte, dass etwas Wasser im Tank sein könnte (Gasfahrzeug). Ich sollte den Tank mal fast leer Fahren und
dann eine längerer Autobahnfahrt nach Volltankung durchführen. - gesagt getan -Keine Besserung!

Ich fahre das Fahrzeug jetzt 4 Wochen auf Benzin. An der Gasanlage kann es nicht liegen.

Wer hat die Lösung???? Ich bedanke mich schon mal im voraus für die Untertüzung!!!!!

Mit freundlichen Grüßen

Marian

Beste Antwort im Thema

Es ist vollbracht!

Problem gelöst - wieder echtes Neuwagenfeeling!

Der Tipp von RulOrMax war Gold wert!🙂

Nach dem Austausch beider Motorlager und des Getriebelagers (151.- Euro Bilstein - Kfz Teile 24) läuft der Wagen wie ein Neuwagen. Ich könnte schreien vor Glück und möchte allen Forenmitgliedern für die starke Hilfe danken.

Beide vorderen Motorlager waren derart verschlissen. Im inneren befand sich offensichtlich eine Flüssigkeit. Diese konnte man nach dem Ausbau auskippen.

Ich kann nur jedem empfehlen der ähnliche Probleme hat die Teile zu tauschen. Bei meinem 15 Jahre alten E320 T Avantgarde Automatik waren sie völlig hinüber. Mein Kumpel ist jetzt für eine Woche im Urlaub, ich werde die Lager anschließend fotografieren und die Bilder mal einstellen.

Kurios fand ich, dass die "Mercedes Spezialisten" in der DB Werkstatt nie die Motorlager erwähnten.

Weiterhin ungewöhnlich bei mir war, daß im warmen Zustand fast nichts zu merken war.
Beim Test der Motorlager fiel erst auch nichts auf. Erst als ich bei dem Test mit dem einen Fuß auf der Bremse stand

(Vorsicht beim Nachmachen, daß man nicht von der Bremse abrutscht wenn der andere vor dem Auto steht und guckt!!! Am besten noch die Feststellbremse voll anziehen.)

und ein wenig Gas gab konnte man in Fahrtrichtung ein ca. 7 cm Anheben des Motors feststellen!

Die weiteren Maßnahmen wie die Reinigung der Drosselklappe und Austausch der Dichtungen des Ansaugtraktes waren ebenfalls erforderlich. - Kein Rucken mehr und ein Gefühl von 30 PS mehr.

So long und bestgelaunte Grüße an die Community!!!!

Marian

83 weitere Antworten
83 Antworten

Die Schwankungen sind leider noch da... allerdings kommen sie erst sehr sehr spät. Erst nach 30km oder mehr.

Was sich positiv verändert hat, ist die Leistung und das Drehmoment! Deutlich mehr Kraft und Durchzug von unten raus! Etwas positives hat es definitiv gebracht!

So, die Schwankungen sind definitiv weg!

Des Rätsels Lösung waren die Einspritzventile!

Habe alle Ventile überholt. Neue Dichtringe und den Innenfilter gewechselt. Die O-Ringe waren porös und brüchig. Der Filter sah auch katastrophal aus. Teilweise sogar schon zerbröselt. Die Düse an sich sah aus wie neu, kein Krümel dreck, nichts!
Die ventilreiniger additive haben definitiv was gebracht, aber konnten das Innenleben eben nicht reparieren!

Gleich nach dem Start lief der Motor sofort 100% rund. Nicht das kleinste Zucken! Aber das beste ist die Leistungsentfaltung. Man muss echt aufpassen, dass man nicht zu schnell fährt... man ist sofort auf 50kmh und mehr xD so kenn ich den m112! Endlich hat er seine power zurück! Das beste ist der Anzug... das Gefühl direkt beim Start richtig schön in den Sitz gedrückt zu werden. Das hat davor gefehlt, dieses bissige beim Losfahren.
ich bin so froh, dass ich das Problem gelöst habe! Von wegen Steuerzeiten und gelangte Steuerkette... am Arsch! 😉

Auch beim Auslesen der Werte schwankt der Leerlauf nun Max.10-20 Umdrehungen zum Soll. Davor 50-75.

Ich denke es lag an Falschluft und an einem unsauberen spritzbild!

Vielen Dank für alle, die mir hier geholfen haben!

Hier das Bild des Einspritzventils, optisch einwandfrei sauber...

Asset.JPG

Hier das Überhol Kit mit neuem Filter

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Und so sah der alte Filter aus...

Asset.JPG

Oha, sieht ja übel aus. Ist das Kit vom Freundlichen?

Nein, da gibt es nur neue Einspritzventile zum Wucherpreis... das Kit gibt es auf eBay. Dazu braucht man auch ein Spezialwerkzeug, sonst bekommst die Filter unmöglich heraus. Das kann man auch dazu kaufen.

https://www.ebay.de/.../332472924493?...

https://www.ebay.de/.../332392958216?...

Das Ergebnis ist einfach überragend! War heute morgen mit einem riesen Grinsen unterwegs! 😉

Selbst die Schaltqualität ist besser geworden... man merkt es teilweise nur an der Drehzahl wenn geschaltet wird.

Muss ich bei meinem wohl auch mal ran, der läuft auf Gas ruhiger als auf Benzin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen