E320 V6 Luftmassenmeser Vermutlich defekt
Hallo MB Freunde
Habe ein W210 E320 V6
Neulich war ich in einer Werkstatt wegen Getriebe Öl Wechselung,
Und mir wurde gesagt dass der Luftmassenmeser nicht in Ordnung wäre,
Und das der wagen keine Leistung hätte wie ein E320
Kann es an der Bereifung liegen VA235 35 19 Zoll HA 265 30 19 zoll
Wie kann ich das feststellen oder welche Eigenschaften weist es vor,
Wen der Luftmassenmeser defekt wäre.
Hat jemand schon so eine Erfahrung gehabt
Würde mich für jeden antwort freuen
Gruß fuat72
Wünsche euch viele Jahre gute Fahrt
13 Antworten
Hallo fuat72,
ich fahre auch einen 320er V6. Luftmassenmesser war auch schon mal defekt. Hatte es nur gemerkt,das er beim sehr starken Beschleunigen anfing zu spucken.
Lass ihn doch beim Freundlichen auslesen, aber nicht nur den Motor sondern auch das Getriebe. Manchmal ist der Fehler im Motorsteuergerät nicht hinterlegt, war bei mir der Fall.
Hallo fuat72
Bei meinem Fahrzeug (E320 V6) hat sich der Luftmassenmesser mit folgenden
Anzeichen langsam verabschiedet:
• Beschleunigungsvermögen liess deutlich nach.
• Nenndrehzahl wurde unter starker Last in den unteren Gangstufen nicht mehr erreicht.
• Motorlauf wurde ab 3500 Umdr./Min. deutlich rauer.
• Schaltvorgänge des Getriebes waren bei höherer Last ruppiger.
Das Auslesen des Fehlerspeichers gab deutliche Hinweise auf fehlerhafte Gemischbildung.
Ich habe nach dem Austausch des LMM meinen Motor fast nicht mehr erkannt!
Möglichkeit zur Selbstdiagnose:
Rohr des Luftmassenmesser ausbauen (dauert 5 Minuten) und ca. 0.5 Liter Isopropanol über den Messspiegel laufen lassen. Trocknen lassen und wieder einbauen.
Wenn Du dann einen Unterschied im Laufverhalten des Motors merkst, hast Du die Bestätigung. Der Tipp ist aber nur zur Diagnose brauchbar, der Effekt hält nicht lange an.
Gruss
Dorfschmied
möchte nur meinen vorschreiber kurz ergänzen....-das reinigen mit alkohol oder ähnlichem hilft leider nicht immer...-manchmal schon,aber oft leider nicht...
sollte der lmm hinüber sein....-pierburg hat für viele motorvarianten universelle lmms auf dem markt,die kosten meist nur ein drittel der originalen,funktionieren aber auch gut....-da wird nur der reine lmm getauscht...-ohne das rohr....-zum austausch braucht man allerdings torxwerkzeug...und zwar die innentorxschlüssel mit zusätzlichem loch in der mitte des werkzeugs ;-)
Hallo MB Freunde
Erstmal möchte ich mich für eure Bemühung und Antworten rechtherzlich danken,
Wen ich mir den Luftmassenmesser kaufe und selber einbaue ,
Muss ich den Fehler trotzdem beim freundlichen auslesen lasen,
Oder kann ich den Luftmassenmesser einfach so einbauen,
Wie teuer war der Luftmassenmesser bei euch,
Bei eBay habe ich ein paar gesehen was haltet ihrer von diesem Luftmassenmesser
Gruß fuat72
Wünsche noch viele Jahre gute Fahrt
Ähnliche Themen
Hallo fuat,
hatte das auch mal. Hab mir einen -sogar vom großen, seriösen Teilehändler für ca. 200 EUR- geholt - trotzdem war das Ding nach 3 Wochen wieder defekt. Riesen-Aktion mit irrem Aufwand, das Geld zurück zu bekommen.
Dann bei MB einen gekauft, Preis weiß ich nicht mehr genau - aber teurer.
Seitdem ist alles wieder i.O.
Beim Einbau musst Du sehr auf Sauberkeit achten - das Teil reagiert u.a. empfindlich auf Staub, umso mehr natürlich auf Dreck u.ä. Auch beim Aus-/Einbau auf möglichst große Sauberkeit achten!
Mein Tipp wäre: direkt einen von MB kaufen und Ruhe haben!
PS: Habe auch mit anderen Elektro-Komponenten aus dem Zubehör Probleme gehabt. Kenne ähnliches auch von anderen Usern. Für den Aufpreis bei MB kann man sicher sein, dass man danach sorgenfrei fährt.
Hallo,
habe mit denen aus dem Zubehör auch Probleme gehabt. War zwar besser als der defekte aber eben nicht Original.
Hol dir den von Daimler und laß ihn auch gleich einbauen, da er am Motor Elektronisch angepasst wird.
War bei mir so und er lief anschließend wieder optimal.
Kosten beliefen sich auf gute 300 Euronen.
Hallo MB Freunde
Es hat sich bestätigt nach eure Beschreibung dass der Luftmassenmesser kaputt ist bei mein E320,
Jetzt bräuchte ich eure Meinung, soll ich den Luftmassenmesser bei Bosch kaufen oder bei Mercedes,
Mercedes möchte für den Luftmassenmesser 360 Euro haben inkl Märchensteuer,
Bei Bosch würde ich etwas preisgünstiger bekommen, gibt’s da ein unterschied,
zwischen Bosch und Mercedes .
So viel ich weis Mercedes besieht auch sein Elektronik Ersatzteile von Bosch .
Ich Bedanke mich für eure Meinung .
Gruß fuat72
Wünsche euch noch eine gute Fahrt bis in die Ewigkeit
Ich denke, Du hast ja schon Meinungen genau zu der Frage bekommen!
Und jetzt musst Du es halt ausprobieren!
Nimm den von Bosch, es ist der selbe wie bei Daimler.
Kannst ihn auch im Zubehör beim Großhändler holen, aber achte darauf das er von Bosch ist.
Vielleicht besorgt ihn auch deine freie Werkstatt Preisgünstig, frag doch mal nach.
Gibt es Vergleichswerte für den Luftmassenmesser? Z.B. Durchsatz bei bestimmter Drehzahl bei 20°C etc.?
Bevor Du viel Geld für einen neuen Luftmassenmesser augibst, solltes Du vielleicht erst mal sicherstellen, ob der Wagen vielleicht irgendwo Falschluft zieht.
Ich hatte damals auch die Symptome eines defekten LMM.....Motorlampe ständig an, keine Leistung, Zylinderaussetzer und so weiter.....Wurde aber nach dem Tausch des LMMs nicht besser. Nachdem ich dann die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung und die Dichtungen des Ansaugtraktes getauscht habe, war der Fehler gefunden.
Das Tauschen der Schläuche und der Dichtungen ist mit 30 oder 40 Euro erledigt. Wenn Du Glück hast, hat es sich damit schon erledigt. Versuchen kann man es ja.....oder nicht?
Und Dein Auto ist nun mal nicht mehr das Jüngste....und die Gummis werden über die Jahre und durch die thermischen Belastungen betonhart.....
Hallo zusammen,
ist ein Luftmassenmesser entweder in Ordnung oder defekt? Oder kann das auch schleichend geschehen, ohne dass man das groß mitbekommt. Vielleicht verabschieden sich nach und nach einige PS, obwohl sonst am Motorlauf nichts auszusetzen ist.
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen!
Besten Gruß und eine schöne Weihnachtswoche!