E320 spritzt nur auf 2 Zylindern ein

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!
Habe einen E320 mit M104. Der Motor läuft, allerdings nur auf 2 Zylindern.

Hab die Zündkerzen, Zündspulen und den Zündkabelbaum neu gemacht und mir jetzt mal die Düsen angeguckt. Wenn ich Starte, kommt nur aus Nr. 1 und 5 Benzin raus, alle anderen Düsen geben keinen Tropfen ab.

Hab das Steuergerät eingeschickt und man hat mir versichert es sei in ordnung.
Woher weiß das Steuergerät, wann es das Signal zur Düse geben soll? Gibt es irgendwo einen Fühler der sagt, wo der motot "steht" könnte der Defekt sein?

Ich weiß nichtmehr wo ich suchen soll...

Gruß, Paul

21 Antworten

Ich habe jetzt alle Fehlercodes einzeln gelöscht.
Nachher hat er
Fehler 17 und 19 ausgespuckt.

Kraftstoff-Einspritzventil (Y62y4) Zylinder 4 Kurzschluß nach Plus
Kraftstoff-Einspritzventil (Y62y6) Zylinder 6 Kurzschluß nach Plus

?? Stimmt das? Ich habe ja schon alle Massekabel neu gelegt. Werde jetzt mal versuchen alle Pluskabel zu erneuern und hoffe, damit bessert sich meine Situation.

Die Kabel der Sensoren hab ich durchgemessen, die sind in Ordnung.
Gruß, Paul

Alle Kabel von den Düsen sind jetzt neu.
Einziger angezeigter Fehler ist: Fehler 35. ->Typ 124, 129 und 140 Umschaltventil Luftpumpe (Y32) und/oder elektromagnetische Kupplung Luftpume (Y33),

??? Was sagt mir das denn? Etwa die Unterdruckpumpe von der Zentralverriegelung?

Der Motor läuft immer noch nur auf 2 Zylindern.
Weiß jemand, was der Kurbelwellensensor und der Nockenwellensensor ungefähr kostet? Sonst würde ich die einfach mal neu machen.

Gruß, Paul

Ich glaube nicht, daß die Sensoren hin sind (weiss leider net was die kosten)
Ich würde wircklich den Kabelbaum wechseln! Der scheint ja doch intern zu zerbröckeln und verursacht dadurch die seltsamsten Kurzschlüsse. Deine ganzen Fehlercodes weisen eindeutig darauf hin!
Das ist ein ganz üblicher Defekt bei unseren M104ern, alle 10 Jahre muss ein neuer MKB her!
Mit der Luftpumpe ist die Pumpe gemeint, die Frischluft in die Abgase pumpt, um eine Nachverbrennung zu erzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von joered


...Das ist ein ganz üblicher Defekt bei unseren M104ern, alle 10 Jahre muss ein neuer MKB her!...

der muss nur einmal neu gemacht werden...denn die neuen Kabelbäume haben eine verbesserte Mischung in der Isolierung...die bröseln dann nicht mehr...(es sei denn, es wurde noch ein "neuer" Kabelbaum von 97 verwendet... 😰)

Ähnliche Themen

Ehrlich?😰
Kann es dann sein, daß ich vieleicht dann doch kein MKB mehr wechseln muss?
Kann man irgendwie feststellen welcher KB eingebaut ist?
Ich hatte bisher gehört, daß die Ersatzkabelbäume genauso schlecht sind.🙄

Ich denke, das was am Kabelbaum Kaputt war hab ich alles ausgetauscht. Die Fehlercodes kommen denke ich davon, das ich den einmal gestartet hatte und der MKB war nicht draufgesteckt *vergessen*. Ich hab ja alle Codes gelöscht und jetzt hat er "nur noch" die drei:
17, 19 und 35.
also: Düsen Zylinder 4 und 6 und die sache mit der Luftpumpe.

Können die bei Mercedes mein Steuergerät so testen, wenn ich´s denen vorbeibringe, oder müssen die das auch einschicken? Meins wurde bei Sender.de geprüft.
Könnte es sein, das die das nicht richtig getestet haben, bzw nur die Zündung getestet? Denn von Messungen an der Einspritzanlage steht nix auf der Rechnung.

Zu dem "neuen" Kabelbaum: Hab ja nen neuen Zündkabelbaum gekauft und da stand auf nem kleinen Zettelchen Delfi drauf und irgendwas von Baujahr 97. Sieht genauso schlecht aus wie die originale Isolierung. Ich bin mal gespannt, ob die hält.
Gruß, Paul

Zitat:

Original geschrieben von joered


..Kann man irgendwie feststellen welcher KB eingebaut ist?...

da kann ich dir leider nicht weiterhelfen... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen