E300 TD 998€ KFZ Steuer???
Hallo zusammen, habe gerade den Bescheid über die KFZ Steuer bekommen und da stehen sage und schreibe 998€ mit LKW Zulassung!!!
Kann das denn überhaupt stimmen? Was bezahlt ihr für eure?
Gruß Moritz
24 Antworten
https://www.kfz-steuer.de kann auch die LKW-Steuer berechnen.
Der Link funzt nicht..
Jetzt schon.
Zitat:
@mustasusi schrieb am 21. August 2017 um 21:17:05 Uhr:
LKW zulassung ändert ja nix an der EURO Norm. Das hat ja bloß was mit dem Satz zu tun.@ReinerZ. würdest du auf die Idee kommen dass die Schadstoffnorm im Schein fehlen könnte wenn du ein Auto kaufst was EURO 2 serienmäßig hat?
Ich sehe mir diese Unterlagen immer sehr intensiv an.
Hast du denn nicht, da LKW, nach der Steuer gefragt?
Oder eben doch ein Fehler seitens der Zulassungsstelle. Dann schnellstens richtig stellen lassen.
Ähnliche Themen
Om606 177 PS
Ist als LKW zugelassen aber das geht leider nicht mehr so einfach wie früher, jetzt steht nämlich im Steuerbescheid dass PKW die als LKW zugelassen sind und offensichtlich nur ls PKW genutzt werden können auch als solche besteuert werden seit 2010...
Tja, ich sach mal jeden morgen steht ein dummer auf, ich würde da mal nachhaken woher die wissen wollen wie der Wagen genutzt wird........
oha, das ist genau mein Motor, mein einzig "normal" zugelassener Mercedes.
ich habe den auf Saison nun 5 Monate angemeldet, Steuer kostet 201€ - also bei 12 Monaten wären das um 480€.
Bin den nur noch gar nicht gefahren dieses Jahr, wird aber mal Zeit - oder noch kürzer anmelden... hmmm
Eine LKW-Zulassung bei nem PKW zu bekommen, die vom der Zulassungsstelle akzeptiert wird, ist eh nicht so einfach. Da ist für die Berechnung der Steuer allein die Nutzlast maßgeblich. Erst ab einem gewissen Baujahr auch die Schadstoffklasse. In jedem Fall ist da auch die Versicherung teuerer
Ich hatte bis vor ein paar Jahren nen 123T 3,0 Turbodiesel als LKW zugelassen. Der hatte eine Nutzlast von 700kg, dank erhöhter HA-Last und kostete 136,-€ Steuern. Allerdings trotz 50% bei der Versicherungseinstufung fast 600,- jährlich. Hat sich aber trotzdem gerechnet.
In Fall des TE - schleunigst als PKW umschreiben lassen.
Servus Moritz,
eine falsche Bearbeitung der zuständigen Behörde ist durchaus möglich...
Mein Daily Driver (Golf 2, 1.6 Diesel, Bj. 91, LKW ab ersten Tag der Zulassung da ehemaliger Postgolf) hat unter Punkt 14 im Fzg. - Schein ganz lapidar "Emissionsklasse nicht bekannt" stehen, der erste Steuerbescheid belief sich über 601 Euro. Nach schriftlicher und telefonischer Reklamation (in meinem Falle beim HZA Singen) wurde mir dann der korrekte Bescheid über 90 Euro zugestellt.
LG, Michl
Hallo zusammen,
hallo Moritz,
der Steuersatz pro 100 cm³ wurde auf 33,29 € festgelegt und gilt für Diesel-Fahrzeuge, deren Emissionsgruppe unbekannt ist (LKW-Zulassung und Nutzung als PKW) und die bei Ozonalarm fahren dürfen.
Werkseitig wurde der E300 TURBODIESEL mit 177 PS als PKW mit EURO2 ausgeliefert, der aktuelle Steuersatz beläuft sich auf 16,05 € x 30 = 481 € jährlich.
Die jährliche Kfz-Steuer für einen W212 E350 CDI mit 170 kW, EURO5, 186 g/km CO2 würde 421 € betragen.
Bei der Frage, ob dein Auto alle Voraussetzungen erfüllt, um wieder als PKW umgeschlüsselt zu werden, könnte dir der TÜV behilflich sein.
LG, Walter