E300 BlueTEC 231PS -> Testbericht
Hallo,
ich habe meinen neuen Dicken nun bestellt. Diesmal soll es nach einen Hybrid mal ein Sechsender werden. Da unsere Firmenwagenregelung auf 180KW begrenzt, ist es der E300 BlueTEC geworden. Die Vorfreude steigt, und ich würde sie gern mi einen Fahrbericht oder Testbericht untermauern. Vielleicht kann ja jemand von Euch berichten, oder mir einen link zu einem Testbericht posten?
Wen es interessiert, hier meine Ausstattung:
- Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus [628]
- Aktiver Park-Assistent [235]
- Brillenfach für Fahrer anst. Haltegriff [B18]
- EASY-PACK-Kofferraum-Komfortbox [B04]
- EASY-PACK-Quickfold,Durchlademöglichkeit [287]
- Fenster: Verbundsicherheitsglas [839]
- Kraftstofftank mit größerem Volumen 80 l [915]
- LED Intelligent Light Sys. [642]
- Navigation: Becker MAP PILOT [509] -> ohne Verkehrzeichenass.
- Radiozubehör: E39 Drive Kit Plus für das Apple iPhone 4/4S -> Soll fürs 5er ausgeliefert werden
- Scheibenwaschanlage u. -düsen beheizt [875]
- Schiebedach elektrisch aus Glas [414]
- Sitz: Sitzheizung vorn [873]
- Telefon: Komfort-Telefonie i. d. Armauf. [386]
- Paket: Fahrassistenz-Paket PLUS [23P]
- Paket: Memory [275]
- Paket: Spiegel-Paket [249]
- Paket: Sportpaket AMG mit 18" AMG LM [950]
- Winter-Kompletträder M+S 4fach, 45,7 cm (18"😉 AMG-Design, 245/40 R 18 H XL auf 8,5 J x 18 ET 48 (R38)
Ganz wichtig war mir das AMG Fahrwerk, welches ich beim Hybrid durch Bestellung von 19 Zöller nicht bekommen hatte. Der Rest ist ähnlich. Bin aufs Schiebedach und auf das Drive Kit Plus besonders gesannt.
Am meisten natürlich auf den Motor. War schon komisch. In H,HH und HB war der nicht zur Probefahrt zu bekommen. Noch nicht mal ein AMG Fahrwerk konnte ich testen. Ich durfte es aber schon mal auf einem ADAC Gelände 3 Wochen vor Markteinführung des Mopfs testen. Aber nicht bei hohen Geschwindigkeiten...
Das man das Drive Kit Plus nicht findet, hatte mich auch nicht gewundert. Das gibt es ja noch nicht lange, und nu gibt es ja bestimmt auch bald CarPlay ;-)
hdiersse
Beste Antwort im Thema
kurz offtopic: Dann will mich erst mal wieder kurz offiziell zurückmelden, hatte vor nem Jahr noch öfter was gepostet aber dann hatte ich soviel Ärger mit meinem Auto, dass ich ziemlich die Nase voll hatte von der Auto-Euphorie und das Forum auch nicht zum Frustablassen nutzen wollte ... 😉
Damit sind wir schon beim Thema und ich will fairerweise dazusagen, dass ich wohl mit meinem E300 BE T-Modell von 2012 ein Montagsauto erwischt habe. Da es in diesem Thread eher um ein anderes Thema geht nur kurz soviel: Nach den ersten Monaten fing mein Dicker an, an allen Ecken und Enden kleine und größere Defekte zu entwickeln und ich habe dazu leider auch den schlechtesten und unkompetentesten Service erlebt, wie ich es mir gerade für MB nicht erträumt hätte. Puuh, ... Das heftigste daran ist, dass sich meine 7G Tronic+ zur reinsten Ruckelzentrale entwickelt hat, ... in diversen Threads wird über ähnliches berichtet. :-/ NUr noch soviel, übernächste Woche habe ich einen Termin mit einem Werkstechniker aus Stuttgart und ich bin wegen des grauenhaften Serviceerlebnisses bereits mit Maastricht und dem GF der Ndl. im freundlichen Kontakt. Dazu kann ich gerne mal was schreiben, wenn die Sache geklärt ist.
So, nun zum Auto und was Hdiersse wohl eigentlich interessiert: wie fühlt sich der Wagen an? Ich weiß nicht, ob du ne Limo oder ein T-Modell bekommst, meines ist das T-Modell. Bei fast 2to Leergewicht merkt man beim Anfahren schon eine leichtes Turboloch, was aber im S-Modus der Automatik erstaunlich gut kaschiert wird. Ergo: für die Masse kommt man wirklich sehr gut vom Fleck und ich finde es fühlt sich authentisch danach an, was unter der Haube steckt. 230 PS und 540Nm, sehr ordentliche Fahrwerte und vom Verbrauch auch alles noch moderat. Ich fahre etwa mit 9,7 Liter bei hauptsächlichem Kurzstreckenverkehr (Überland) und sehr zügigen kurzen Autobahnetappen. Einmal in Dänemark ist der Verbrauch auch auf 6,8 runter gegangen aber da bin ich so laaangsam gefahren, dass mich tatsächlich zweimal die Kaffeetasse vorm einschlafen bewahrt hat. 🙂
Als Vergleich, ich bin jetzt zwei Wochen einen neuen ML 350 BT (also mit Harnstoffeinspritzung) gefahren und hatte dort bei gleicher Fahrweise ca 10,7 L Verbrauch. Also nur rund 1 L mehr bei 250kg Mehrgewicht. Also ich denke, dass die Bluetec-Motoren auch in der Praxis weniger Diesel brauchen als die BlueEfficiency-Versionen (wie meiner). ... (Messwerte vom KI abgelesen, bei meinem Wagen aber mal nachgemessen und es stimmt sogar in etwa.)
Da ich letztens erst für zwei Wochen den E 350 BT als T-Modell (also ein Mopf wie dein kommender) gefahren bin, kann ich dazu vielleicht sagen, dass ich nur einen minimalen Leistungsunterschied festgestellt habe. Der 350er ist minimal spritziger, was sich jedoch nur auf der Autobahn etwas bemerkbar macht. Ab 160 geht er einfach etwas leichter. Und ich finde, dass der Mopf im Innenraum leiser ist.
Mit dem 300er Motor bin ich sehr zufrieden und in der Regel besser motorisiert als der breite Verkehrsdurchschnitt. Ich kam mir noch nie zu langsam vor oder hatte Probleme auf der Autobahn. Gerade bergauf macht sich der Hubraum doch sehr bemerkbar (behaupte ich mal vorsichtig), zumindest zieht der 300er in allen Lagen sauber durch und hat immer genug Reserven.
Der Sound des 300ers ist souverän, ein bisschen bullig aber nicht ganz so sportlich wie der 350er. Ich finde die Automatik (mal von meinem Ärger mit den Schaltrucken abgesehen) von den Schaltpunkten okay. Bei Autobahnauffahrten oder im Stadtverkehr gehe ich gerne mal in den S-Modus, um im besseren Drehzahlbereich zu bleiben. Ansonsten eine ausgewogene Mischung aus Cruisen und der Möglichkeit zum zügigen Fahren.
Und falls es jemanden interessiert: der aktuelle Porsche Cayenne Diesel (6Zyl.) und auch der ML 350 BT haben von den Fahrleistungen keine Chance gegen den "kleineren" E-Klasse 6-Zyl-Diesel. ... jaja, ich weiß, das darf man nicht vergleichen, ... 😉
Was gibt's noch?
Die Lackqualität (schwarz uni) ist bei meinem überragend, im Vergleich zu BMW unglaublich robust und ich habe nach 20 Monaten noch keine Kratzer drin. Auch nicht die kleinen Ungeschicktheiten mit dem Schlüsselbund beim Einsteigen haben Spuren hinterlassen.
Genauso mit dem Leder, habe das normale Leder in Kastanienbraun und die Seitenwange des Fahrersitzes sieht immer noch ordentlich aus, trotz des vielen Einsteigens bei den Kurzstrecken. Bei meinem letzten BMW sah der Sitz nach nem halben Jahr schon total fertig aus. Die Seriensitze sind auch sehr bequem und lassen sich prima einstellen.
Zum Thema Navi muss ich nicht viel sagen. Da kann Mercedes einfach nicht mit der Konkurrenz mithalten. Aber ich bin froh, kein China-iPad ins Cockpit getackert bekommen zu haben wie beim kommenden CLS Nachfolger und ABC Klasse... 😁 Trotzdem, habe sogar nur das APS 50 und komme überall an. Solange man die BMW Navi nicht kennt, weiß man ja nicht, was einem fehlt. 😁
Ich habe noch das Harman/Kardon Soundsystem, dass ich sehr schätze und einen recht transparenten und ausgewogenen Klang hat, der mich überzeugt. Anspruchsvoll abgestimmte Systeme zeichnen sich ja bekanntlich nicht nur durch wummernde Bässe und klappernde Nummernschilder aus.
Licht: Ich bin mit dem ILS sehr zufrieden. Bei mir sind es ja noch die Xenon und die Lichtausbeute ist tiptop. Der Fernlichtassi etwas träge, was sich ja durch das neue LED-ILS erledigt hat. Die LED-VErsion konnte ich auch intensiv testen. Das Licht fand ich zwar nicht heller (wie manche hier berichten) aber das Abblenden einzelner Verkehrsteilnehmer funktioniert fantastisch. Ich erlaube mir noch den Vergleich zum ML: Das ILS dort ist echt eine Katastrophe, ich konnte am Anfang kaum glauben, dass der Wagen ILS hat, da das Licht total dunkel, gelblich und fleckig war... unfassbar.
Vielleicht noch was zum Fahrverhalten. Bei mir ist das Avantgarde-FW drin, was beim Vormopf ja als recht hart gilt. So ist es auch, mir ist es im Alltag zu hart, dafür liegt er wie ein Brett auf der Straße und die "zügigen Momente" haben einen sicheren Halt auf der Straße. Ich bin mit den 245er 17Zoll Original unterwegs. Der Wagen läuft schnurstracks geradeaus, die Lenkung ist verdammt präzise und in der Mittellage sehr angenehm. Bei BMW z.B. ist mir das Geradeausfahren immer zu wackelig, man muss da soviel korrigieren.
Da ich auch einige andere aktuelle Mercedes über mehrere Wochen gefahren bin und davon ausgehe, dass meine Montagsauto-Scherereien und vor allem der Ärger mit der Automatik nicht grundsätzlich der gesamten Fahrzeugserie zuzuschreiben sind, glaube ich, du hast eine sehr gute Wahl getroffen.
A propos: Wenn du nach Fahrberichten zum 300er suchst, schau doch mal nach den Tests des 350ers der ersten 212er. Ich glaube bis 2011 war das ja der Motor mit 231PS, der dann zum 300er degradiert wurde. (Korrigiert mich bitte, falls es nicht stimmt.) Da gibts jede Menge.
Ich wünsch dir viel Spaß mit dem neuen und genieß die Vorfreude!!
George
15 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe seit einem Jahr einen E300CDI mit AMG-Sportpaket und dem OM642LS-Motor. Der Verbrauch liegt bei mir zwischen 6,5 bis 7,5 Liter. Strecke 90 % Landstraße und 10 % Stadtverkehr.
Extremwerte: 4,8 Liter und 11 Liter
Fahrwerk ist etwas zu hart aber immer noch komfortabel genug. Kann bisher nichts negatives sagen außer, dass m. E. das Fahrwerk des W211er bei hohem Tempo besser ist. Der W211er liegt satter auf der Strasse. Man fährt mit ca. 180 km/h ziemlich entspannt.