e30 318i anlageneinbau
Hi,
habe vor in meinen vor kurzem erstanden e30 318i eine Anlage einzubauen. Habe grad hier im Forum bisserl gelesen und bin auf diesen Subwoofer gestoßen -> http://www.bigdogaudio.de/.../helix-deep-blue-12-single.html . Das Preis/Leistungsverhältniss gefällt mir hier sehr gut, ist denn der auch was gescheites?
Dazu brauche ich noch ein Radio bzw Headunit die auf JEDEN FALL entweder SD-Karte oder USB Stick unterstützt. Natürlich möchte ich gerne Geld sparen wo es geht, jedoch nicht an der falschen Stelle, dh für gute Hardware gebe ich lieber etwas mehr aus, dennoch wäre der Rahmen so MAX 400eur; ich hoffe das ist zu realisieren.
Desweiteren benötige ich für den Subwoofer noch eine Endstufe(Lautsprecher möchte ich die bereits in meinen BMW verbauten nützen, das reicht mir vorerst -> http://wurstkoenig.wu.ohost.de/bullcrap/innen/P1060130.JPG . Die würde ich dann direkt vom Radio speisen.
Und zu dem ganzen werden ja auch noch Kabel benötigt; welchen Querschnitt sollte ich da nehmen, und noch wichtiger, welche Kabel brauche ich überhaupt? 😁
Noch eine Frage: mir ist aufgefallen der Subwoofer hat 2 Eingänge, braucht er nicht nur einen? Weil er hat doch keine Stereofunktion oder so?
mfg
21 Antworten
Und wie wärs mit einer der folgenden 2 Lösungen:
Das o.g. System in den Kofferraum und entweder
a) Rückbank raus
b) Den Subwoofer in Kofferraum und die Öffnung so wie auf den Bildern einfach so lassen -> http://wurstkoenig.wu.ohost.de/bullcrap/raute2/ würde dann der Sound im Wagen vorne ankommen, weil 2 Löcher sind ja da?
mfg
da fällt mir grade was noch besseres ein(kaum zu glauben, wa? :F) wieso bau ich nicht einfach den Suboofer direkt in diese Ablage hinten im Auto, dh ich vergrößer das Loch links oder rechts einfach bzw ich mach in der Mitte ein neues größeres rein. Würde das nicht auch funktionieren?
mfg
ganz schlechte ideen, beim e30 ist hinter der rückbank soweit ich weiss ein stabiles blech das zur fahrzeugstabilität beiträgt, da kommt kein schall durch und löcher darf man da auch nicht hineinsägen, genausowenig wie in das blech unter der hutablage die ja wie der name schon sagt übrigens nicht dafür gedacht ist sie mit grossen lautsprechern zu bestücken sondern um hüte darauf abzulegen!
wenn du was willst das taugt, dann bau dir doch einfach ein entsprechendes bandpassgehäuse selbst, das wirst auch noch hinbekommen! ein gutes, günstiges, bandpasstaugliches chassis wäre der raveland tw3000 bzw. dessen nachfolger der allerdings unter dem label mivoc verkauft wird...
mfg.
Ja, aber dieser Bass muss ja dennoch irgendwie nach vorne geleitet werden. Also wenn ich das richtig verstanden habe baue ich den Basslautsprecher erst in ein Gehäuse. In dieses Gehäuse bohre ich dann 2 Löcher an die ich 2 weitere Gehäuse in 'rohrform' baue, die dann den Sound durch dieses Metalldings unter der Hutablage bzw durch die Hutablage leiten. Hab ich das so richtig verstanden?
Hier mal ein Bild wie das das verstanden habe -> http://wurstkoenig.wu.ohost.de/bullcrap/bmwsound.bmp
mfg
Ähnliche Themen
naja, das ist nur fast richtig verstanden! 😉 der lautsprecher sitzt im inneren des gehäuses und spielt auf 2 kammern von denen entweder nur eine ventiliert und eine geschlossen ist, oder aber beide kammern ventiliert sind...
mfg.
Hallo,
also ein Bekannter von mir hatte auch mal nen E30, bei Ihm war die Skisacköffung angedeutet und nur mit Punkten zugeschweißt, war ganz einfach zum raustrennen (wie sieht es bei Dir aus wenn Du in den Kofferraum schaust??)
Dann hatt er hinten in der Mitte der Rückbank den Schaumstoff entfernt (das ist dann halt Einstellungssache, war halt somit nur noch ein 4 Sitzer) und der Bass kam ohne Probleme im Innenraum an.
Gruß
dr *AL*
Zitat:
Original geschrieben von Supa A
Hallo,
also ein Bekannter von mir hatte auch mal nen E30, bei Ihm war die Skisacköffung angedeutet und nur mit Punkten zugeschweißt, war ganz einfach zum raustrennen (wie sieht es bei Dir aus wenn Du in den Kofferraum schaust??)
Dann hatt er hinten in der Mitte der Rückbank den Schaumstoff entfernt (das ist dann halt Einstellungssache, war halt somit nur noch ein 4 Sitzer) und der Bass kam ohne Probleme im Innenraum an.
Ja das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Habe mir das grad mal angeschaut bei mir ist das wohl auch so. Aber ich hätte eigentlich schon gerne das die Sitzbank so bleibt wie sie ist, dennoch danke für den Tip 😁
Also am liebsten würde ich mir ja dieses Bandpassgehäuse bauen. Das müsste dann aber aufgrund der Form der Kofferraums eher länglich bzw lang sein als hoch(ich hoffe das geht -> http://wurstkoenig.wu.ohost.de/bullcrap/kofferraum/P1100139.JPG ). Desweiteren müsste der Bass durch dieses Loch -> http://wurstkoenig.wu.ohost.de/bullcrap/kofferraum/P1100141.JPG (da wo die Kabel sind), welches sehr klein ist; funktioniert das denn überhaupt. Er würde dann hier -> http://wurstkoenig.wu.ohost.de/bullcrap/kofferraum/P1100145.JPG (s. Hutablage) wieder rauskommen. Müsste er dann symmetrisch auf beiden Seiten der Hutablage rauskommen, oder reicht es wenn er auf einer Seite rauskommt, denn man kann den Bass ja sowiesonicht orten wenn ich das richtig verstanden habe. Aufgrund den gegebenen Bedingungen im Kofferraum müsste ich dann doch nicht mal mehr solche Kanäle bauen, sondern könnte die Box an einer bzw. 2 Stellen an der Oberseite einfach offenlassen, wenn sie so gebaut wird das sie mit dem Lock oben im Blech(unter der Hutablage) abschliesst.
So das war jetz wohl ein bisschen wirr, ich hoffe man kann das verstehen :FX
mfg