e280cdi

Mercedes E-Klasse W211

hall0
fare zurzeit einen 270cdi baujahr 04 mirt 177ps.
im dezember muss ich mir einen neuen firmenwagen bestellen.
wollte mir den 280cdi ordern, aber kann man glaub nur mit automatik, da sonst der unterschied, nicht so groß ist wenn man schaltgetriebe nimmt, oder auch von beschleunigung und durchzug, müsste aber dann den partikelfilter weglassen, da sonst mein budget gesprengt wird, macht sich das auch bemerkbar, wenn man den filter weglässt wegen beschleunigung und durchzug, vielen dank
und allgemein e270cdi zum 280cdi veränderungen und eindrücke wären nett

30 Antworten

Hab leider auch keinen Vergleich, mein erster Benz jetzt, ein E320 CDI T-Modell (R6) 04/2005 mit opt. DPF.

Braucht im Schnitt 8,5 l/100 km. Find ich echt gut, da bis jetzt jedes meiner bisherigen Diesel Autos 8,5 l brauchte, diese aber bedeutend leichter, weniger Hubraum und weniger Leistung und keine Automatik (bis auf einen mit Multitronic) hatten...

Zitat:

Original geschrieben von stocky2605


Braucht im Schnitt 8,5 l/100 km.

jetzt geht der quatsch wieder los...

bei meinem 320er schwappte der tank nach 400 km immer über...

1 - 1,5 l mehr alleine durch den DPF - also fährt deiner anscheinend mit den dämpfen.

leistungseinbuße macht sich im vergleich durch die trägheit bemerkbar und der ordentliche schluck mehr aus der dieselpulle ist im betrieb auch offensichtlich. hatte 2 identische fahrzeuge mit und ohne und der ohne war antriebsseitig eindeutig das bessere paket. richie hat da völlig recht.

sichtbaren qualm gab es übrigens bei beiden R6 nicht.

Zitat:

Original geschrieben von stocky2605


Braucht im Schnitt 8,5 l/100 km. Find ich echt gut

Solange man den rechten Fuß braucht, um sich abzureagieren, ist das echt gut. Danach braucht man nur noch 7,1 l/100 km ... das ist nur eine Frage der Prioritäten ...

G+S

Manche brauchen Bremsscheiben, andre gehen in eine Therapie ...
Jedem sein Plaisierchen. Gesünder lebt der Zweite; auch seine Umwelt.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


jetzt geht der quatsch wieder los...

bei meinem 320er schwappte der tank nach 400 km immer über...

1 - 1,5 l mehr alleine durch den DPF - also fährt deiner anscheinend mit den dämpfen.

leistungseinbuße macht sich im vergleich durch die trägheit bemerkbar und der ordentliche schluck mehr aus der dieselpulle ist im betrieb auch offensichtlich. hatte 2 identische fahrzeuge mit und ohne und der ohne war antriebsseitig eindeutig das bessere paket. richie hat da völlig recht.

sichtbaren qualm gab es übrigens bei beiden R6 nicht.

So ein Quatsch. Ich kann den auch mit 7,5 l oder 10,5 l fahren. IM SCHNITT sind es aber halt 8,5 l. Basta.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf+Sex


Solange man den rechten Fuß braucht, um sich abzureagieren, ist das echt gut. Danach braucht man nur noch 7,1 l/100 km ... das ist nur eine Frage der Prioritäten ...

G+S

... und der Durchschnittsgeschwindigkeit auf 80% Autobahnfahrten :-)

Unser 280er hat jetzt über fast 20 tkm einen Durchschnitztsverbrauch von 7,8l. Vorher hatten wir einen W210 E270 CDI, der hat auch 7,8l verbraucht. So groß ist der Mehrverbrauch beim neuen V6 mit DPF wohl nicht.

Die beiden unterschiedlichen Motorengenerationen kann man aber auch schlichtweg kaum vergleichen....

Zitat:

Original geschrieben von stocky2605


So ein Quatsch. Ich kann den auch mit 7,5 l oder 10,5 l fahren. IM SCHNITT sind es aber halt 8,5 l. Basta.

quatsch ist so ein auto zu fahren wie ein opa, meister.

... oder andersrum 6 zylinder kaufen und nur 3 nutzen wollen des lieben sparens wegen.

anstatt leistungstarke motoren mit schnarchiger fahrweise zu vergewaltigen und hier einen vom 3 beinigem pferd zu erzählen, sollten manche leute sich direkt ne kiste kaufen die ihren verbrauchs vorstellungen entspricht...

btw. ein 320 cdi ist auch mit gut 18 litern fahrbar und das macht sogar spass.

nenene

also mein E 280 CDI mit Wetterauer Leistungssteigerung verbraucht bei meiner Fahrweise im Schnitt so um die 11,5 Liter, auf den letzten 5000 km gemessen. Wenn ich es im Stadtverkehr mal richtig krachen lasse also nur vollgas bremsen vollgas dann brauch so 14,5l aber wie bringt man mit einem E 320 CDI 18l auf die Uhr? Wenn ich auf der Bahn fahre brauche ich um die 11l, auf der bahn fahr ich was möglich is also beschleunige immer mit Vollgas. Finde im gesamten den Verbrauch für meine Fahrweise in Ordnung.

Gruß Andy

andy

mit einem fetten hänger dran im leichten gebirge schaffst du auch locker über 20...

auch ohne hänger legt der 320er wie jeder motor bei volllast seine sparsamkeit ab und dann ist nix mehr mit 12 (12,5 hatte ich im schnitt auch und fands sparbüchsenmässig in ordnung fürs gebotene) oder 14, dann läuft das dieseöl mal richtig fett durch. dann schaffst du auch verbräuche von 18 und mehr auf eine "geheizte" tankfüllung. 18er schnitte über mehrere tausend KM zu erreichen ist dagegen natürlich hier in D kaum möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099


Die beiden unterschiedlichen Motorengenerationen kann man aber auch schlichtweg kaum vergleichen....

Sicher hinkt der Vergleich etwas. Aber der W211 ist locker 100 kg schwerer und hat einen Zylinder und 20 PS mehr. Wenn die beiden einen identischen Verbrauch haben, dann dürfte klar sein, dass der Mehrverbrauch von 1-1,5 l durch den DPF beim V6-CDI wohl in die Kategorie Märchen gehört.

Zitat:

quatsch ist so ein auto zu fahren wie ein opa, meister.

Selten so einen Unsinn gelesen. *kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973



Selten so einen Unsinn gelesen. *kopfschüttel*

Schau mal ... er hat gerade gelernt, daß Nutella dort drin ist wo Nutella draufsteht. Das setzt er jetzt um. Daß das Unsinn ist, wissen wir ... er lernt noch ... gell Bubi !?

Die Einen arbeiten für sich, die anderen erhalten die Arbeitsplätze der Petroindustrie und bei den Zulieferanten der Autohersteller.

G+S

Geile Autos hat man um Weiber aufzureissen,
der Spaßbringer ist also Sex ... nicht das Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


quatsch ist so ein auto zu fahren wie ein opa, meister.

... oder andersrum 6 zylinder kaufen und nur 3 nutzen wollen des lieben sparens wegen.

anstatt leistungstarke motoren mit schnarchiger fahrweise zu vergewaltigen und hier einen vom 3 beinigem pferd zu erzählen, sollten manche leute sich direkt ne kiste kaufen die ihren verbrauchs vorstellungen entspricht...

btw. ein 320 cdi ist auch mit gut 18 litern fahrbar und das macht sogar spass.

nenene

Dann zeige mir bitte, wie Du einen kompletten Tank mit einem DURCHSCHNITTSVERBRAUCH von 18 l leer fährst. Bitte praxisnah, nicht nachts auf dem Nürburgring...

Aber, aber! Die Verkehrsverhältnisse verhindern Verbrauchsexzesse. Wenn man aber den Verbrauch bei Vollast nimmt, den AutoBild unlängst ermittelt hat, dann sind mit dem Diesel 20l locker möglich. Die Frage ist eben, wie hoch der Vollastanteil ist. Ich würde auch Verbrauchswerte knapp über 7l als realistisch ansehen. Ist halt eine Frage der Fahrweise.

Ich war neulich urlaubsmäßig auf Städtetour im tempobegrenzten Ausland. Viel Autobahn fast ohne Verkehr bei Tempomat auf 130km/h und etwas Stadtverkehr mit moderater Urlaubsfahrweise. Da hatte ich dann plötzlich über 3TKM einen Verbrauch von 7l während sonst eher 11l anstehen.

Edit: Mein Verbrauchsrekord war mit einem Leihwagen 220 CDI Automat mit RPF - nachts Ruhrpott-Cottbus auf 600 km mit 18,4l/100km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen