E280 Lambdasonde Motorkontrollleuchte

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,

fahre seit einiger Zeit einen E280. Nun leuchtet die Motorkontrollleuchte. Am Fahrverhalten bzw. Leistung hat sich nichts geändert. Verbrauch konnte ich nocht nicht messen.
Fehlerspeicher siehe Foto.
Vermutlich ist oder sind Lambdasonden defekt. Verkabelung hat einen weg?
Hatte jemand schon ähnliche Probleme? Möchte nicht auf Verdacht tauschen.

21 Antworten

Möglich, Lmm gibt es auch ohne Gehäuse, z. B. Pierburg

Diese Pierburg-Sensoren, keinesfalls für die M112/113 Motoren verwenden!

Funktionieren nicht wirklich.

Einen originalen LMM/ HFM von BOSCH und gut ist.

Sind für OM gedacht

Jetzt ist die MKL wieder da😠aber immerhin war ein tag ruhe😁

Habe heute den LMM bzw. deren Stecker mit einem Multimeter durchgemessen.
Folgende Werte.

Spannung von 12V liegt an und an zwei weiteren Pins 5V
Im Ruhezustand an Pin 5 liegt keine Spannung an. Sollte aber um die 1V sein
Im Leerlauf messe ich an Pin 5 ca.1.3V Soweit OK
Unter Last steigt der Wert auf max. 2V. Müsste doch um die 4V liegen oder?
Kennt einer die Sollwerte?

Laut Emblem ist es ein Pierburg Sensor. Also schon mal nicht original.
Bin kurz mit abgezogenem Stecker gefahren. Ansprechverhalten war besser.
Bin mir jetzt nicht sicher ob es tatsächlich am LMM liegt...

Also wenn der Motor im notlauf (abgezogener strecker) besser läuft als MIT lmm, kann man ruhigen Gewissens diesen mal erneuern. Die Chance ist relativ hoch, dass sich damit das Problem dann erledigt hat.

Ähnliche Themen

Wenn auf Zündung 2, der Wert des LMM nicht zwischen 0,99V-1,02V liegt, bist er defekt.

worauf willst Du da noch warten?🙄

baue einen originalen von BOSCH ein und es wird gut sein.

Ggf von Taxi-Teile Berlin etc.

vielleicht auch mal die Ratschläge befolgen !😉

tausch des lmm brachte leider keinen erfolg.
kann mir jemand sagen wo das steuergerät der lambdsonden beim e280 w210 liegt.
habe bereits geschaut wo die kabel hingehen.
diese verschwinden hinter die spritzwand.
will nicht unnötig alles zerlegen

hallo leute kurze Info
alle vier sonden waren defekt. zuerst die Diagnosesonden (nachkat) getauscht. ohne erfolg
dann beide regelsonden getauscht. Batterie abgeklemmt und die Fehler waren weg.
der wagen zieht jetzt besser durch. so wie es sein soll und verbraucht deutlich weniger. hatte schon die kabel unter Verdacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen