1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E280 - Kaufvertrag unterschrieben

E280 - Kaufvertrag unterschrieben

Mercedes E-Klasse W210

Liebes W210-Forum,

es ist soweit; ich habe einen Kaufvertrag unterschrieben, und zwar für einen Mercedes E280 Classic, Rubinrot-Metallic, Erstzulassung November 1996, gut 125.000 Kilometer, aus erster Hand (der verstorbene Mann der Dame, die mir das Auto nun verkauft, kaufte den neu und hinterließ ihn ihr nach seinem Tod; sie absolvierte extra ein paar Fahrstunden dafür).

Das Serviceheft und alles Weiterführende ist dabei - das Auto war immer im Kundendienst bei Mercedes gewesen. Es wurde auch schon einmal entrostet, was mir vorrangig wichtig war. Optisch hat er einige Kratzer und Dellen sowie Schleifspuren hinten rechts, die bereits nachlackiert wurden, dafür stimmen die Historie, die Kilometer und der Gesamtzustand. Das war mir wichtiger.

Zur Ausstattung: Elektrisches Glasschiebe-Hubach, Radio MB Classic RDS (ersetze ich) und die Metallic-Lackierung sind drin, aber viel mehr hat der eigentlich nicht. Der Wagen ist achtfach bereift, hat fast neue Winterreifen (2011 gekauft, kaum gefahren). Der letzte TÜV 11/2011 sei auch laut dem Bericht problemlos verlaufen, aber jetzt möchte die Dame mit 88 Jahren das Fahren aufhören und wird den TÜV nicht mehr erneuern lassen, zumindest nicht für sich, wie sie sagte.

Wir haben den Vorvertrag vor einiger Zeit ausgearbeitet. Das Auto kostet mich 1.200 Euro Grundpreis plus eventuelle TÜV-Gebühren (im November muss er dorthin; 1.200 Euro sind der Grundpreis), und ich kann ihn im November in Betrieb nehmen. Der Grundpreis wurde der alten Dame von der Mercedes-Vertretung als Richtpreis im Falle einer Inzahlungnahme genannt.

Ich stand ja vor der Wahl, mir entweder einen BMW E36 oder einen Mercedes W210 zu kaufen - und nachdem bei jeder E36-Besichtigung irgendwelche Mängel und Fehler an den Fahrzeugen auftraten, die ich nicht wollte, und wirklich hervorragende Stücke meist genau da stehen, wo man nicht wohnt, habe ich mir gesagt, dass es jetzt reicht und ich definitiv einen 210er kaufen möchte - und nichts als das.

Speziell beim E36 gibt es leider viele Autos, die auf den ersten Blick gut wirken, auf den zweiten Blick oder spätestens beim Ortstermin/der Probefahrt sich als "Zitrone" erweisen und nicht das halten, was sie versprechen. Die E36 von privaten Anbietern wirkten bei meinen Besichtigungen - bis auf das ehrliche rote 318iS Coupé für 1.800 Euro aus dem Bekanntenkreis, das ich erst gestern wieder gesehen habe, bei einem jungen Russlanddeutschen und mit Scheiben-Tönungsfolie; der scheint sehr stolz auf den BMW zu sein, das Auto wirkt fast noch sauberer als bei der Probefahrt (scheiterte nur, weil ich mit einem Zweitürer wenig anfangen kann; das klappte schon beim 850iA nicht) - übrigens durch die Bank tendenziell schlechter erhalten oder waren weiter entfernt vom Anzeigen- und Telefongesprächsinhalt als die Händler-Offerten. Am besten fand ich da noch einen lagunengrünen 318i von 1992 aus einem Todesfall, zwar ohne Historie außer dem Brief, aber dafür konnte mir eine regionale BMW-Vertretung die letzten Wartungsarbeiten anhand der Rechnungen nachweisen und die Vorgeschichte in etwa bestätigen. Er wurde es dann doch nicht, weil er keinen Airbag aufwies und ich den wollte. Ansonsten: Viel Schrott!

Es wurde dann also ein E280 W210. Im November kann ich das Fahrzeug übernehmen, nach dem neuen TÜV, und zahle dann die 1.200 Euro Grundpreis plus TÜV-Gebühr und etwaige Reparaturarbeiten, wobei wir alle eigentlich denken, dass da nicht sehr viel sein kann.

Beste Antwort im Thema

Liebes W210-Forum,

es ist soweit; ich habe einen Kaufvertrag unterschrieben, und zwar für einen Mercedes E280 Classic, Rubinrot-Metallic, Erstzulassung November 1996, gut 125.000 Kilometer, aus erster Hand (der verstorbene Mann der Dame, die mir das Auto nun verkauft, kaufte den neu und hinterließ ihn ihr nach seinem Tod; sie absolvierte extra ein paar Fahrstunden dafür).

Das Serviceheft und alles Weiterführende ist dabei - das Auto war immer im Kundendienst bei Mercedes gewesen. Es wurde auch schon einmal entrostet, was mir vorrangig wichtig war. Optisch hat er einige Kratzer und Dellen sowie Schleifspuren hinten rechts, die bereits nachlackiert wurden, dafür stimmen die Historie, die Kilometer und der Gesamtzustand. Das war mir wichtiger.

Zur Ausstattung: Elektrisches Glasschiebe-Hubach, Radio MB Classic RDS (ersetze ich) und die Metallic-Lackierung sind drin, aber viel mehr hat der eigentlich nicht. Der Wagen ist achtfach bereift, hat fast neue Winterreifen (2011 gekauft, kaum gefahren). Der letzte TÜV 11/2011 sei auch laut dem Bericht problemlos verlaufen, aber jetzt möchte die Dame mit 88 Jahren das Fahren aufhören und wird den TÜV nicht mehr erneuern lassen, zumindest nicht für sich, wie sie sagte.

Wir haben den Vorvertrag vor einiger Zeit ausgearbeitet. Das Auto kostet mich 1.200 Euro Grundpreis plus eventuelle TÜV-Gebühren (im November muss er dorthin; 1.200 Euro sind der Grundpreis), und ich kann ihn im November in Betrieb nehmen. Der Grundpreis wurde der alten Dame von der Mercedes-Vertretung als Richtpreis im Falle einer Inzahlungnahme genannt.

Ich stand ja vor der Wahl, mir entweder einen BMW E36 oder einen Mercedes W210 zu kaufen - und nachdem bei jeder E36-Besichtigung irgendwelche Mängel und Fehler an den Fahrzeugen auftraten, die ich nicht wollte, und wirklich hervorragende Stücke meist genau da stehen, wo man nicht wohnt, habe ich mir gesagt, dass es jetzt reicht und ich definitiv einen 210er kaufen möchte - und nichts als das.

Speziell beim E36 gibt es leider viele Autos, die auf den ersten Blick gut wirken, auf den zweiten Blick oder spätestens beim Ortstermin/der Probefahrt sich als "Zitrone" erweisen und nicht das halten, was sie versprechen. Die E36 von privaten Anbietern wirkten bei meinen Besichtigungen - bis auf das ehrliche rote 318iS Coupé für 1.800 Euro aus dem Bekanntenkreis, das ich erst gestern wieder gesehen habe, bei einem jungen Russlanddeutschen und mit Scheiben-Tönungsfolie; der scheint sehr stolz auf den BMW zu sein, das Auto wirkt fast noch sauberer als bei der Probefahrt (scheiterte nur, weil ich mit einem Zweitürer wenig anfangen kann; das klappte schon beim 850iA nicht) - übrigens durch die Bank tendenziell schlechter erhalten oder waren weiter entfernt vom Anzeigen- und Telefongesprächsinhalt als die Händler-Offerten. Am besten fand ich da noch einen lagunengrünen 318i von 1992 aus einem Todesfall, zwar ohne Historie außer dem Brief, aber dafür konnte mir eine regionale BMW-Vertretung die letzten Wartungsarbeiten anhand der Rechnungen nachweisen und die Vorgeschichte in etwa bestätigen. Er wurde es dann doch nicht, weil er keinen Airbag aufwies und ich den wollte. Ansonsten: Viel Schrott!

Es wurde dann also ein E280 W210. Im November kann ich das Fahrzeug übernehmen, nach dem neuen TÜV, und zahle dann die 1.200 Euro Grundpreis plus TÜV-Gebühr und etwaige Reparaturarbeiten, wobei wir alle eigentlich denken, dass da nicht sehr viel sein kann.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ja, er hat ein automatisches Getriebe. Hatte ich das tatsächlich vergessen zu erwähnen? Dafür möchte ich mich entschuldigen. Beim W210 wollte ich sowieso nur Automatik haben, weil das, finde ich, zum gemütlichen Charakter der E-Klasse besser passt.

Sehr schön !🙂 Hat er denn einen Tempomat ?

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Sehr schön !🙂 Hat er denn einen Tempomat ?

Den hat er ebenfalls! Gehörte der damals zum Lieferumfang der Automatik dazu, oder war er gesondert zu bezahlen?

Weiß ich jetzt nicht mehr genau . Beim 124er ( zumindest in den ersten Jahren ).war es jedenfalls so , dass man den Tempomat extra bezahlen musste , auch wenn man Automatic geordert hatte .

Ähnliche Themen

DAnn hat er eh alles bis auf Klima....

🙂

Und die Klima war für mich im heurigen Sommer unentbehrlich...

Jawohlja....

*ernstschau*

Rexona lässt Sie nicht im Stich ... 😁

(Hoffentlich) Viel Freude mit dem schönen Wagen!

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Rexona lässt Sie nicht im Stich ... 😁

(Hoffentlich) Viel Freude mit dem schönen Wagen!

Männer

RICHTIGE Männer

.....nehmen Pitralon.......

🙂

Richtige Männer nehmen gar nichts, die schwitzen einfach.

Richtige Maenner fahren richtige Autos! Letzten Sommer war ich bei 30 Grad im W 123 unterwegs, Schiebedach auf und angenehme Temperaturen drinnen. Das selbe am naechsten Tag im W 211 probiert und geschwitzt wie ein Elch. Toller Fortschritt. Beide Fahrzeuge nannten sich uebrigends "E 280".
Viel Spass mit dem 210er, Hans, ich habe mir im Juli einen 240er "eingetreten" den ich zwei Monate getestet, repariert, und optimiert habe. Seit drei Wochen ist der Wagen im Alltagseinsatz und bei Fahrer und Passagieren sehr beliebt. Hoffentlich haelt der bis zur Rente.

Stimmt, in den alten Autos konnte man noch gut ohne Klima auskommen. Ich war öfters mit meinem 190e bei guten 30 Grad in Italien, das war eigentlich gar kein Problem. Mit dem 211er hab ich schon bei 17 Grad und Sonnenschein die Klima mit an, sonst wirds drinnen zu warm.

MFG Sven

Hallo Italeri,

herzlichen Glückwunsch zu dem E 280. Endlich geht Dein Wunsch nach einem W 210 in Erfüllung. Mit Automatik und Tempomat wird es sicher ein besonderes Vergnügen sein, Dich auf der Autobahn über Berg und Tal ziehen zu lassen. So macht Fahren Spaß und ist für uns ältere Herren ein bequemes Vergnügen!

Allzeit gute und unfallfreie Fahrt!
Gruß Troppau

Deine Antwort
Ähnliche Themen