E280 Elegance Empfehlenswert ?
Hallo Mercedes-Gemeinde 😉
da ich gerade am Umziehen bin und alles über mich herrein bricht wie es eben nicht geplant/gedacht war muss ich meinen geliebten Honda wohl wieder abgeben um Geld in die Kassen zu bringen.
Auf Leistung werde ich dabei aber auf keine Fall verzichten 😉
Auf der Suche nach was neuem, fiel mir dieser E280 :
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vqabhgobsdvy
ins Auge
Was haltet ihr davon ?
Wie zuverlässig ist der?
Welche Krankheiten hat er, worauf muss man achten ?
Ist das Alter und die Laufleistung noch ok oder schon eher bedenklich ?
Wie hoch ist in etwa der Unterhalt und welche Typklassen hat er zwecks Versicherung ?
Wie hopch ist ca der Verbrauch?
So nun würd ich hoffen ihr helft mir bissl weiter auch wenn ich bisher überzeugter Hondafahrer bin/war...
P.s. wir hatten früher einen W124, daher kenne ich Mercedes eigentlich als Unkaputtbar,
der war 22 Jahre und 380.000 km nicht klein zu bekommen, ausser den Verscheleissteilreperaturen =)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meister-manni
Hallo,ich war auch ein begeisteter MERCEDES BENZ fahrer, nun steht mein auto mit 175000 km in der Werkstatt und ist nicht mehr fahrbereit, denn an meinem E280 sind die Federdome weggerostet. Du brauchst nicht auf Kulanz zu warten, die speisen dich gerne ab. Kauf Dir lieber einen BMW. Oder für das Geld einen guten gebrauchten der vielleicht ein Jahr alt ist. Bitte lasse die Finger vom W210 ist nur ein Rat. Das musst du selber entscheiden, aber wenn Du mir nicht glauben solltest dann kauf Ihn Dir und mach die gleichen Erfahrungen wie ich auch. Mein Auto sieht auch sehr schön aus, aber das Interessiert MERCEDES BENZ gar nicht. Also Überlege es dir gut und ich sage das nur noch einmal= ÜBERLEG ES DIR GUT.
Gruß
Manni
Hmm das mit deinem Auto ost natürlich sehr schade und ich kann mir wirklich Vorstellen das du deswegen Sauer auf Mercedes bist, aber deswegen gleich von der ganzen Baureihe abzuraten finde ich auch nicht richtig, da es auch 96 und älter gibt die keinen Rost haben, war halt auch immer meist eine Sache der Pflege der Erstbesitzer.
Und naja Kulanz zu erwarten bei einem Auto das 13 Jahre alt ist finde ich auch ein wenig Übetrieben, versuche das mal bei anderen Herstellern, die würden nicht nur Ablehnen, sondern dich auch Auslachen.
Und zu BMW in dieser Preisklasse sage ich mal gar nichts, meist Dubiose Vorbesitzer schon in der zweiten Hand und wirklich dauerhaft Haltbare Maschinen bietet BMW auch nicht, und was nuzt mir ein Rostfreies Auto wenn die Maschine hinüber ist?
Ich würd sagen der 280 sieht gut aus, hat einen Vernünftigen Preis, vllt. kann man ja noch ein bisschen handeln, dann schaust du dir alle Neuralgischen tragenden Teile an und wenn die OK sind kannst du kaufen.
17 Antworten
Genau der CLK 320, den du
gefunden hast, steht bei mir in der "Haben Will Liste" mittlerweile ganz weit oben.
Evtl finde ich noch ne E-Klasse in meiner Umgebung, da mir der oben gezeigte mittlerweile auch recht seltsam vor kommt.
Und zur Motorisierung, wenn Mercedes, dann einen 230 Kompressor oder den 320er wie im CLK.
Wo genau die unterschiede zwischen dem 200K und 230K sind weiss ich leider nich so genau, ich weiss nur, dass der 200K in meinem Dad seinem neuen CLK (163 PS) sehr lahm ist.
Gut, wär ich jetzt 20 Jahre älter könnte mich das vllt auch überzeugen zum dahingleiten XD
Hallo,
den 230 Kompr. kann ich nur empfehlen - hatte C230 Kompr. (W202)
4Jahre gefahren dann 2004 an meinem Bruder abgegeben er ist dann noch 3Jahre damit gefahren und wir waren immer sehr zufrieden.
Der 230 Kompr. ist ein 2,3Liter 4 Zylinder unterschied zum 200 Kompr.
ist der größerer Hubraum.
Fazit- Kompr. Motor ist Spritzig hat Leistung und ist nicht so durstig wie ein 6 Zylinder, der 6 Zylinder ist aber kultivierter.
Ist natürlich nur meine Meinung am besten, wenn möglich beides mal probefahren.
Ja der CLK 320 finde ich auch sehr schön.
Ich muss sagen mir hat der 200 Kompressor gereicht und fand den in der C- Klasse spritzig genug, darüber hinaus war der Verbrauch im berühmten Drittel-Mix sprotlich gefahren mit 9 Litern OK
Fahre ja jetzt 220 CDI und der reicht mir auch, bin eben kein Raser :-)
Wie sieht es den eigentlich bei den CLK mit Rost aus, weiß da einer was?