E280 Benziner vs. E320CDI - kaufberatung
Moin Leute,
habe jetzt den C200k verkauft und suche eine E-Klasse. Vom Motor her steht der 280er Benziner und der 320cdi zur Auswahl...
beide ab 2005 und unter 90.000km was drin sein muss ist: Leder, Comand. Es sollte sportpaket haben mit 2 ovalen Auspüffen...
so 1. Frage wie viel Vebrauchen die beiden so?
Wie ist das Fahrgefühl von den beiden welcher ist schneller und welcher ist vorallem gemütlicher zum fahren?
ich habe so meine bedenken beim 280er Benziner 6 Zylinder mit 231ps ist die Leistung ausreichend?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Der 280er kann dem 320er niemals das Wasser reichen - in keiner Hinsicht. Nur 320CDI in Betracht ziehen, Benziner vergessen.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fini
Ja das stimmt es ist tatsächlich eine Glaubensfrage, aber wenn ich mir so die Verbräuche ansehen geht selbst beim Normalfahrer ( 10 bis 15tkm) kaum etwas am Diesel vorbei.
Hier mal die Beispielrechung für 10tkm was 100 mal 100km entspricht gerechnet mit 8 Liter Diesel und 11 Liter Benzin bei einem Preis von 1,2 bzw 1,4 Euro und 500 bzw 250 Euro Steuer. Wir fahren einen R6 CDI und die Daten vom 280 kenn ich auch nicht, deshalb nehm ich einfach mal die Werte an.100 * 8L * 1,2 + 500 = 1460 Euro
100 * 11L * 1,4 + 250 = 1790 Euro
Fast richtig.
Leider setzt sich der Unterhalt nicht nur aus Sprit zusammen.
Es kommen noch die höheren Wartungskosten für den Diesel dazu.
So billig in der Wartung wie früher ein 72PS-Saugdiesel sind die neuen CDI leider nicht.
PS: Fahre selber Diesel und freue mich daran. Aber ich denke bis 15tkm ist der Benziner wirtschaftlicher.
Zitat:
Original geschrieben von fini
100 * 8L * 1,2 + 500 = 1460 Euro
100 * 11L * 1,4 + 250 = 1790 Euro
Dieser errechnete Vorteil schrumpft ganz schnell, wenn die Dieselpreise wieder anziehen.
100 * 8L * 1,4 + 500 = 1620 Euro
Ich erinnere mich noch, als vor zwei Jahren (oder so) der Diesel teurer war als das Benzin. Und ich bin davon überzeugt, daß wir dort wieder hinkommen, im nächsten Aufschwung, wenn die Dieselnachfrage stärker steigt als die Benzinnachfrage.
Im übrigen bin ich beim 220 CDI Vormopf fast nie mit 8 Litern ausgekommen. Nicht selten lag der Verbrauch bei deutlich über 10 Litern.
Achja, und ich hatte noch unter 100.000 km eine Reparatur, die ich mit einem Saugbenziner nie gehabt hätte (aber vielleicht hätte ich damit eine andere gehabt). Die hat ein Viertel des Wagenwerts gekostet.
Nun fahre ich wieder Benzin und genieße die Laufruhe, trotzdem es nur ein Vierzylinder ist.
Es kommt wahrscheinlich auch auf den Fahrstil an ... Ich brauche bei normaler fahrt , also 130km/h , welche ich meist fahre wenn ich nicht gerade Zeitnot habe ca 6,3 Liter laut KI , selbst wenn es 7 Liter wären find ich das noch gut bei schneller fahrt sind es auch nie über 9 Liter, jedoch immer auf der BAB wenn man von Kurzstrecken ausgeht zeigt das KI auch mal 10 Liter oder etwas mehr an, aber dafür sind Diesel halt einfach nicht gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von fini
Es kommt wahrscheinlich auch auf den Fahrstil an ... Ich brauche bei normaler fahrt , also 130km/h , welche ich meist fahre wenn ich nicht gerade Zeitnot habe ca 6,3 Liter laut KI , selbst wenn es 7 Liter wären find ich das noch gut bei schneller fahrt sind es auch nie über 9 Liter, jedoch immer auf der BAB wenn man von Kurzstrecken ausgeht zeigt das KI auch mal 10 Liter oder etwas mehr an, aber dafür sind Diesel halt einfach nicht gemacht.
Ok, es wird der E320CDI Mopf w211. Danke für die Hilfen 🙂
Gruß
Ähnliche Themen
Ich denke es kommt vorallem auf das Fahrprofil an.
a) Wieviel km im Jahr
b) Kurzstrecke? Drittelmix? Langstrecke?
Ich habe den mehr oder weniger direkten Vergleich. Ich habe von Juli bis März den 5er touring gefahren als 530d (also durchaus vergleichbar mit dem 320cdi) 218 PS 500NM im März wurde dieser gewandelt. Wir haben uns nun für den 280 T entschieden. Wir haben uns bewusst im Juli für den Diesel (Drehmoment ist durch nichts zu ersetzen, ausser vielleicht ... noch mehr Drehmoment) entschieden obwohl aus rein wirtschaftlicher Sicht das nicht nötig gewesen wäre (10-15tkm, Kurzstrecke). Nachdem ich nun weiß was an einem Diesel so alles kaputtgehen kann haben wir nun den Benziner gewählt. Bis auf das fehlende Drehmoment das in Überholsituationen auf der Landstrasse spürbar ist aber durch kurzzeitige (auch sehr geile) Drehzahlorgien wettgemacht wird ist der Benziner total genial. Laufruhe ohne Ende und das sage ich obwohl ich die weiß/blaue Reihensechszylinder Brille noch nicht ganz abgesetzt habe. Verbrauch? Wenn meine Frau ihn unter der Woche im Kurzstreckenbetrieb hat: 12l, aber wenn ich dann am Wochenende die Familienausflüge fahren darf, sind auch ganz schnell: 9,6l möglich.
Die Wartungs- und Reparaturkosten des Diesels sollten auf jeden Fall berücksichtigt werden. Wenn die Kilometerleistung stimmt und nicht hauptsächlich Kurzstrecke gefahren wird dann ist der 320cdi sicherlich der Richtige. Falls aber wirtschaftlich ein Diesel sich nicht lohnt dann beide Probefahren und den Bauch entscheiden lassen. Ansonsten kann man die Verbrauchskosten durch eine Gasanlage in den Griff kriegen, das hängt aber auch wieder von den gefahrenen Kilometern ab.
Fazit beide Motoren sind absolut erste Sahne, klar besser geht immer aber man darf halt auch den Geldbeutel nicht aus den Augen lassen. Ich habe meine Entscheidung mich von dem genialen Drehmomentmonster zu trennen nur einmal kurz bereut als ich auf der Landstrasse nicht den "Mumm" hatte das Gaspedal durchzutreten und ihn drehen zu lassen. Das habe ich jetzt überwunden 😁 und nun bin ich ausgesprochen zufrieden. Fakt ist doch die Laufruhe und "Lautstärke" (wenn man wirklich von laut reden darf) sind beim Benziner immer vorhanden und bis auf wenige Überholvorgänge kann man den Benziner auch sehr niedrig drehen lassen. Wenn ich mich recht entsinne liegen bei 100km/h 1800U/min an Nenndrehmoment liegt bei 2500U/min das geht schon.
Also den Benziner noch nicht ganz abhaken.
Grüße Slash
Soo habe nun 2 E320CDI MOpf in Betracht hier mal die Ausstattungen:
1. E320cdi baujahr 9/2006 1.Hand km-stand:64.200km Preis 27.690euro
Ausstattung:
Abbiegelicht
Dieselpartikelfilter
Klimatisierungsautomatik (THERMATIC)
Elegance
Modelljahr 2007
Durchlademöglichkeit
Beifahrersitz Memory
CD-Wechsler, Mp3-fähig
LMR 7-Speichen-Design 16" mit Breitreifen
Reifendruckverlust-Warnung
Intelligent Light-System
Scheinwerferreinigungsanlage
Telefonantenne
Kraftstoffbehälter mit größere?
Sonnenblenden beleuchtet
Abgasuntersuchung
Comand APs
7-Gang -Automatikgetriebe
Schiebe-Hebe-Dach el.Glas
Parktronic
Holz Wurzelnuss
Memorypaket vorne
Sitzheizung Vordersitze
Adaptives Bremslicht blinkend
Parameterlenkung
Aussenspiegel el. anklappbar
Heckdeckelzusatzsicherung
Scheibenwaschanlage beheizt
Spiegel automatisch abblendbar
Lichtmaschine gr. Leistung
Batterie größere Kapazität
Lederlenkrad und -schalthebel
2.Fahrzeug
e320cdi 5/2007 108.700km 1.Hand
Ausstattung:
Avantgarde
Comand aps
7gang automatik
parktronic
sportfahrwerk
sitzheizung vordersitze
sportpaket
sound-system
lmr 10 doppelspeichen-Design 18"
Reifendruckverlust-Warnung
Intelligent Light-System
Sportsitze AMG
Scheibenwaschanlage beheizt
Spiegel automatisch abblendbar
Lichtmaschine gr. Leistung
Abgasuntersuchung
Abbiegelicht
Dieselpartikelfilter
Klimatiesierungsautomatik (Thermatic)
Modeljahr 2007
Lenkrad-schalttasten
Handy-Vorrüstung universal
cd-wechsler mp3-fähig
adaptives bremslicht blinkend
parameterlenkung
aussenspiegel el.anklappbar
Vogelaugenahorn schwarz
Scheinwerferreinigungsanlage
Telefonantenne
Kraftstoffbehälter mit größere?
Batterie größere kapazität
Lederlenkrad und schalthebel
Preis: 25.890euro
1. Frage: Sportpaket ist das mit den 2 Endrohren diese ovalen da?
Ich finde den mit 108 t km viel besser was meint ihr?
Gruß
Habe mir beide nochmals genauer angeschaut..
zum 2007er
der hat Sportpaket, Sportsitze AMG, sound-system und 108.000km
der andere 2006er hat memory-paket, durchlademöglichkeit, schiebedach, sonnenblende beleuchtet (was ist das?) wurzelnuss holz und 64.000km aber er schaut ehrlich gesagt zuu brav aus...
Welchen würdet Ihr nehmen?
der mit sportpaket etc. kommt erst in 2 wochen laut Verkäufer soll ich den anderen schonmal reseverien?
Gruß
Mir würde der mit Sportpaket auch besser gefallen , aber ich denke ich würde zum andern greifen wegen der geringeren Laufleistung. Selbst wenn die für den Motor kein Problem sein sollten würde ich einfach mal sagen , dass viele die ihr Auto optisch Sportlich bevorzugen auch eine etwas zackigere Fahrweise haben, was sich nicht gerade positiv auf den Verschleiß auswirkt. Was natürlich auch eine große Rolle spielt ist der Zustand der Fahrzeuge und ob sie Unfallfrei sind.
Zitat:
Original geschrieben von fini
Mir würde der mit Sportpaket auch besser gefallen , aber ich denke ich würde zum andern greifen wegen der geringeren Laufleistung. Selbst wenn die für den Motor kein Problem sein sollten würde ich einfach mal sagen , dass viele die ihr Auto optisch Sportlich bevorzugen auch eine etwas zackigere Fahrweise haben, was sich nicht gerade positiv auf den Verschleiß auswirkt. Was natürlich auch eine große Rolle spielt ist der Zustand der Fahrzeuge und ob sie Unfallfrei sind.
Hey,
hmm ja das mit dem km-stand da hst du sicherlich vollkommen recht und ich finde es auch besser mit wengier laufleistung aber e-klasse ohne sportpaket ist auch nicht gerade "schön" ok wenn es ein 500er wär dann könnte es schon unauffällig sein aber so als 320er Diesel scahut es besser aus mit Sportpaket...
gruß
Na dann nimm den mit Sportpaket, wenn dir das besser gefällt. Die 100tkm können dem Motor ja nicht viel angetan haben. Es sei denn, der Vorbesitzer hat das Auto getreten... immer mit kaltem Motor Vollgas gegeben... und solche Spielchen. Deshalb lass ich schon von vornherein die Finger von Sportpaket-GebrauchtFahrzeugen, weil "Sportpaket" einfach mal ein Indiz für ein getretenes Auto ist. Das soll nicht heißen, dass ein Auto ohne Sportpaket auch nicht runtergeschlampert sein kann.
Hab ja den E 280T und noch nie so ein geniales Auto besessen. Die Laufruhe des Motors und die Power überzeugen mich durchweg. Und ehrlich: Unter 10 Liter fahr ich das Auto nie, höchstens nach KI geht das mal unter 10 Liter auf der BAB bei Easy-Flowing. Regulär brauch ich 12 bis 13 Liter. Da hab ich Stadt, Überland und BAB dabei. Bei kaltem Motor wird sanft gefahren. Und wenn er warm ist fahr ich auch nicht grad im Rentner-Stil.
Ob ich da nun durch höheren Benzinpreise und Mehrverbrauch im Jahr 500 Euro (wenn überhaupt so viel) mehr bezahle als bei einem Diesel oder nicht, juckt mich mal recht wenig. Wegen 500 Euro mehr oder weniger pro Jahr mir ein Auto schönzurechnen, dafür halt ich in der Preisliga von um die 60.000 Euro Neuwert rein gar nichts. Da müsste ich dann auch anfangen und sagen, dass der Verschleiß von Antrieb + Reifen beim Diesel aufgrund des höheren Drehmoments viel größer ist.
Zitat:
Original geschrieben von joe110980
Hi,wenn Du Dir den 320er CDI (V6 mit 7-Gang) leisten kannst, wäre das meine absolute Empfehlung. Ich bin einige Autos Probe gefahren. Der 320er Diesel ist mein absoluter Favorit - und seit einer Woche auch in meiner Garage...
Die Benziner sind meiner Meinung nach zwar laufruhig und ziehen halbwegs ordentlich - aber Verbrauch, subjektiver Schub und vor Allem das Drehzahlniveau sind für mich K.O. Kriterien. Mein MOPF 320 CDI ist subjektiv (und das nur rein subjektiv!!) nicht langsamer, als der Vor-MOPF E500, den mein Vater bis vor 2 Wochen hatte. Dafür verbraucht er ca. die Hälfte.Ich persönlich mag Drehzahlen nicht - 2000 Umdrehungen bei Richtgeschwindigkeit sind deswegen ein überzeugendes Argument gewesen.
Die 6-Zylinder Benziner sind (und auch das ist wieder REIN subjektiv) im Vergleich zu den Diesel einfach "lahm". Der direkte Vergleich zieht da für mich nur mit den V8 - und hier ist der Diesel sogar in den Kosten überlegen.
Mein Favorit war ja der E420 CDI, aber den gab's leider nicht als T-Modell :-( ...
Letztlich ist es eine rein subjektive Geschichte. Fahr die Autos und entscheide nach Deinem Gefühl - das muß stimmen - da sind die Zahlen auf dem Prüfstand total egal!
Joe.
Checkst du das nicht??
du vergleichst den durchzug eines TURBO - diesel mit dem eines SAUG - Benziner.
& mit deiner Aussage "Benziner ziehen halbwegs ordentlich" beweist du, dass du überhaupt keine Ahnung hast.
Ich sage nur E 250 CGI BlueEFFICIENCY! 204 PS, 310 Nm bei 2000–4300/min & das bei 1.8 l Hubraum