E250 VS E350
Guten Tag
Ich wollte mal Fragen ob ihr Erfahrungen habt mit den beiden genannten Motoren,
Wie ist der Spaßfaktor? Reicht die Leistung des 250?
Mir ist es klar das die Leistung deutlich mehr sein muss aber lohnt sich der Kostenaufwand für den 350?
was sagt ihr ?
Von der Robustheit ? Gibt es da Meinungen zu ?
15 Antworten
Ich fahre zur Zeit einen 200E Leistung reicht meiner Meinung vollkommen aus.
Aber mein nächstes Auto wird ein 500E.
Die Leistung des V8 muss beeindruckend sein und da soll ein 350 E lange nicht rankommen.
Wenn man es ich leisten kann ein 500 E sonst ein 200E oder 250 E.
Ich glaube der 350 E ist Teurer als ein 200E bringt aber nicht genug Fahrspass
gegenüber den 4 Zylindern.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 18. Oktober 2015 um 12:55:23 Uhr:
Die 500er sind als Gebrauchte und im Unterhalt nicht unbedingt teurer. Wertverlust aber höher
Das stimmt, aber der Fahrspaß.
Den kann ein 350CDI oder ein 350E nicht bringen.
Der Wertverlust eines 350E ist auch größer als beim 200E 250E.
Als Erstfahrzeug nur ein 200E oder 250E.
Aber als Zweitfahrzeug sieht das anders aus.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 18. Oktober 2015 um 12:55:23 Uhr:
Die 500er sind als Gebrauchte und im Unterhalt nicht unbedingt teurer. Wertverlust aber höher
Ja, aber wenn gebraucht einen 1-2 jährigen kauft, ist der meiste Werverlust schon weg.
Danach ist die Differenz des Wertverlustes marginal.
Neu würde ich mir einen 500E nie kaufen, so verschwende ich mein Geld auch nicht.
Da Spende ich lieber.
Ähnliche Themen
Zitat:
@reini-ak1 schrieb am 18. Oktober 2015 um 12:36:46 Uhr:
Aber mein nächstes Auto wird ein 500E.
Die Leistung des V8 muss beeindruckend sein und da soll ein 350 E lange nicht rankommen.
Beeindruckend ist die Leistung nicht- aber er macht ordentlich Druck.
Kommt natürlich immer darauf an was man vorher so gefahren ist- aber selbst wenn du vorher wenig Leistung hattest und jetzt plötzlich dann 200PS mehr unter der Haube hast wird dich das nur die ersten Tage, evtl. Wochen wirklich begeistern.
Bei mir habe ich immer festgestellt das ich mich recht schnell an jedes "Mehr" an Leistung gewöhnt habe. Als ich vor Jahren von einem 500er W211 auf den genau doppelt so starken SL65 (612PS) umgestiegen war hat mich das 2 Wochen wirklich begeistert. Den SL habe ich seit diesem Frühjahr nicht mehr, dafür einen sehr adäquaten Ersatz. Man gewöhnt sich wirklich sehr schnell an ein Leistungsplus und fährt dann ganz normal, ungeflasht wie in jedem anderen Fahrzeug auch….die volle Leistung ruft man eh selten und wenn nur kurz ab.
Jedoch würde ich prinzipiell immer zur größeren Maschine tendieren.
Beim 207 -den meine Lebensgefährtin meist fährt- gab es für mich nur den 5.5L 500er als Option (die Turbomaschine wollte ich nicht). Unterhaltskosten sind relativ überschaubar, dafür V8 und ordentlich Leistung.
Nach mittlerweile 10tkm mit dem Wagen liegt der Verbrauch bei uns bei gut 12.5L (viel Stadt und viel zügig/schnell gefahrene Langstrecke…also eher ein unvorteilhaftes Fahrprofil), das geht voll in Ordnung für die gebotene Leistung.
Da mag ein 4 Zyl, oder 6 Zyl. minimal weniger verbrauchen- bietet aber nicht ansatzweise ein vergleichbares Fahrgefühl. Zudem nicht dieses herrlich dezente V8 blubbern- viel angenehmer als bei einem AMG der für meinen Geschmack schon etwas zu viel "Krawall" macht.
Zur Frage des TE: Wenn nur 250 und 350 zur Wahl stehen --->350er. Wenn auch der 500er eine Option ist dann dieser. Leistung kann man nie genug haben- souveränes Fahrgefühl ist durch nichts zu ersetzen.
Zum Wertverlust: Bei einem 500er als Neuwagen sehr hoch. Meiner ist bis auf die Standheizung abs. Voll- NP in 2011 über 100k. Beim Kauf im Mai 7X tsd km gelaufen und bezahlt habe ich ugf. das was einmal allein die Sonderausstattung gekostet hat (von MB mit JS-Garantie).
Gruß
Ich fahre ein 350 Cabrio Benziner. Bin sehr zufrieden, samtweicher Motor mit wirklich ausreichender Leistung. Daher eindeutig zum hubraumstärkeren 6-Zylinder greifen. 500 ' natürlich am Besten, aber 350' sicher ein guter Griff.
Viel Freude mit Deinem neuen Auto.
Ich habe vor dem Kauf auch ewig rum überlegt zwischen 500er und 350er. Ich mag mein 350CGI und komme selbst mit ihm nur sehr selten an seine Grenzen. Für mich war es die richtige Entscheidung, da ich mit Ihm auch jeden Tag zur Arbeit fahre. Verbrauch liegt so bei 9,5l im Schnitt. Beim 350E wohl noch nen Liter weniger. Ich wollte keinen Turbo.
Okay danke euch !!
Eine Frage , welcher Motor hat ein Turbo ?? (Benzinfahrzeuge)
Ich denke dann bin ich wieder beim Grundgedanken angekommen und hole mir einen 350 CGI, leider ist es erst in 2 Monaten soweit wo die Suche intensiv beginnt und der Kauf hoffentlich schließt und ich glücklich im Sommer fahren kann mit allen Fenster unten ohne Säule.
Kindheitstraum
Den 500er will ich nicht haben , ich bin der Meinung umso größer der Motor ist, desto schwerer ist der Weiterverkauf . Meine Meinung, braucht ihr nicht drauf eingehen, wenn doch auch ok :-)
Danke euch schonmal sehr , freut mich
Yup, 350er reicht dicke. Weniger macht in dem dicken Coupe wahrscheinlich auch weniger Spaß - und mehr Leistung als die 290 PS vom 350er kannste in der Regel eh im Verkehr nicht auf die Straße bringen.
Wer souveräne Kraft bei niedrigen Drehzahlen möchte, dem sei auch der 350er Diesel ans Herz gelegt! Subjektiv gesehen wirkt der 306 PS Benziner im Vergleich zum 265PS Diesel wirklich mau. Da übertreibe ich nicht! Der 350cgi hat als Sauger eine lineare Leistungsentfaltung. Der 350cdi stellt ab 1800 Touren / min explosiv Kraft zur Verfügung. Dreht aber nicht so hoch wie der Benziner. Beides hat seinen Reiz. Mir persönlich gefällt die Leistungscharakteristik des großen cdi besser. Bin beide gefahren! Allerdings ist der 350 cdi auch kein Verbrauchswunder mit 9,5 Litern im Schnitt. Bei gleicher Fahrweise dürfte der 350 cdi bei ebenfalls vertretbaren 11 Litern liegen.
Ich kenne sowohl den 500er als Sauger als auch den 350er und ich sage Euch, zwischen beiden liegen Welten was Leistungsentfaltung und den Motorsound betreffen! Ich würde immer den 500er bevorzugen, aber das ist nur meine Meinung :-)
Ich fahre den 350CGI jetzt seid 2 Jahren im Coupe und bin mit dem Motor super zufrieden. Zuverlässig und schnurrt wie ein Kätzchen. (Wenn man mal das "Klackern" ausblendet...)
Vorher hatte ich einen VR6 von VW mit Allrad. Das war bei jedem Wetter idiotensicher. Jetzt muss man schon den Gasfuß gut kontrollieren, damit nicht nach einer Saison die Hinterreifen runter sind...
Suche Dir zum Probe fahren auf jeden Fall mal einen Wagen mit Fahrdynamikpaket/ "Sport-Taste".
MMn ist der 350CGI ein brauchbarer Kompromiss zwischen Verbauch/Alltagstaugkichkeit und Leistungsreserve.
Ich würde aber auch immer einen Sauger einem Turbo vorziehen.
Yup, da stimme ich zu - es ist am Ende immer ein Kompromiss zwischen den Kosten und den Wünschen. Alle die hier schon den 500er gefahren sind, finden ihn am Besten - und das stimmt ja sicher auch, Sound und Leistung sind offensichtlich besser beim 500er als im 350er - aber am Ende kostet der Spaß mehr Steuern und er hat einen höheren Verbrauch und die Hinterreifen sind schneller runter. (Anschaffungspreis kann ich nichts zu sagen bei einem Gebrauchtwagen, kommt wahrscheinlich immer drauf an). Je dicker der Motor desto geiler - aber auch teurer. Man muss für sich selbst entscheiden, wie viel man bereit ist, für Fahrspaß auszugeben. Ich selbst habe für mich die Grenze bei 292 PS gezogen.