E250 CGI Fahrbericht
Hallo und Guten Abend,
gestern hatten wir Gelegenheit einen E250CGI auf ca. 150 km zu bewegen.
Kurzes Fazit zum Motor und (Automatik-) Getriebe:
+ bei "normalen" Drehzahlen ausgesprochen laufruhig
+ teilweise ist der Turolader zu hören, aber nicht unangenehm
+ Turboloch ist mir nicht aufgefallen
+ gleichmäßige Kraftentfaltung
+ bis 190 km/h (schneller bin ich nicht gefahren) sehr geringe Innengeräusche hauptsächlich durch den Fahrtwind verursacht
- die Automatik habe ich als wenig harmonisch empfunden
(bin allerdings die Multitronic im A6 gewohnt und die ist bekanntermaßen auch nicht Jedermanns Sache)
- wenn sie einen Gang herunterschaltet ist es mit der Ruhe vorbei und der Motor plärrt einfach nur
- irgendwie entstand bei mir der Eindruck, dass einige der 200 Pferde im Stall geblieben waren
- Die Verbrauchsanzeige zeigte nach der Fahrt 11,8 Liter an.
(ca. 2/3 Autobahn und 1/3 Stadt ohne Vollgasfahrten und Beschleunigungsorgien)
Mich erinnert der Motor von seinem Grundcharakter an den seligen C180 mit 122 PS. Natürlich ist der 250CGI spritziger und deutlich schneller, aber er verrichtet seine Arbeit ähnlich emotionslos.
Da wir uns eigentlich für ein Coupé interessieren und ein E350 Coupé als Zweitwagen (für uns) doch ein wenig zu heftig wäre, käme nur der E250 CGI in Frage. Und der passt m.E. überhaupt nicht zu einem schnittigen Coupé.
Für einen kultiverten Reisewagen in einer Limousine hingegen ist die Motorisierung in Ordnung, aber völlig frei jeglicher Fahrfreude.
Alles andere an der E-Klasse ist wirklich Klasse. Auch ist der Fahrkomfort dem des A6 deutlich überlegen. Nur halt der Motor ... 😕
Gruß
42W203
Beste Antwort im Thema
Hallo und Guten Abend,
gestern hatten wir Gelegenheit einen E250CGI auf ca. 150 km zu bewegen.
Kurzes Fazit zum Motor und (Automatik-) Getriebe:
+ bei "normalen" Drehzahlen ausgesprochen laufruhig
+ teilweise ist der Turolader zu hören, aber nicht unangenehm
+ Turboloch ist mir nicht aufgefallen
+ gleichmäßige Kraftentfaltung
+ bis 190 km/h (schneller bin ich nicht gefahren) sehr geringe Innengeräusche hauptsächlich durch den Fahrtwind verursacht
- die Automatik habe ich als wenig harmonisch empfunden
(bin allerdings die Multitronic im A6 gewohnt und die ist bekanntermaßen auch nicht Jedermanns Sache)
- wenn sie einen Gang herunterschaltet ist es mit der Ruhe vorbei und der Motor plärrt einfach nur
- irgendwie entstand bei mir der Eindruck, dass einige der 200 Pferde im Stall geblieben waren
- Die Verbrauchsanzeige zeigte nach der Fahrt 11,8 Liter an.
(ca. 2/3 Autobahn und 1/3 Stadt ohne Vollgasfahrten und Beschleunigungsorgien)
Mich erinnert der Motor von seinem Grundcharakter an den seligen C180 mit 122 PS. Natürlich ist der 250CGI spritziger und deutlich schneller, aber er verrichtet seine Arbeit ähnlich emotionslos.
Da wir uns eigentlich für ein Coupé interessieren und ein E350 Coupé als Zweitwagen (für uns) doch ein wenig zu heftig wäre, käme nur der E250 CGI in Frage. Und der passt m.E. überhaupt nicht zu einem schnittigen Coupé.
Für einen kultiverten Reisewagen in einer Limousine hingegen ist die Motorisierung in Ordnung, aber völlig frei jeglicher Fahrfreude.
Alles andere an der E-Klasse ist wirklich Klasse. Auch ist der Fahrkomfort dem des A6 deutlich überlegen. Nur halt der Motor ... 😕
Gruß
42W203
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wobbie
hab' ich da richtig gelesen! 9000 im Jahralso für Schrippen holen und Sonntags mit seinen Lieben zur Kirche fahren ist ein 50 T€-Coupe schon reichlich dekadent!
@wobbie
wir haben´s nicht so mit der Kirche, deshalb eher 7500 km pa. 😁
Und weil wir sparsam sind, haben wir sogar auf zwei Sitzplätze verzichtet. 😉
Von Dekadenz kann da wirklich keine Rede sein. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
@42w203:
Jetzt wollen wir aber auch wissen, was es denn für ein Auto geworden ist?
@TheStig
siehe Anhang
Gruß
42W203
Zitat:
Original geschrieben von 42w203
Und weil wir sparsam sind, haben wir sogar auf zwei Sitzplätze verzichtet. 😉
Von Dekadenz kann da wirklich keine Rede sein. 🙄
Glückwunsch zu dem schönen Auto - aber da wir z.Z. noch 3 vollwertige (inkl. Isofix-Kindersitz kompatibilität) Sitze benötigen und die Firmenpolicy keine 2 Sitzer zuläßt - fahre ich derzeit lieber den derzeit unter diesen Rahmenbedingungen dekadentesten 4 Sitzer😉
Gruß
LC
@LC
Danke für die Glückwünsche.
Wenn ich als Dienstwagen "nur" ein Coupé fahren "müsste", wär das schrecklich 😉
Ich beneide Dich (im besten positiven Sinne)
Gruß
42W203