E240T Motorruckeln im Standdrehzahl
Fahrzeug: Mercedes W210 E240T, Automatk, Bj.: 1999 Gasanlage PRINZ
Motor kalt, springt normal an, erhöhte drehzahl / ist ja normal. Nach kurzer Zeit Drehzahl auf Standdrehzahl, dann Motorruckeln. Durch leichtes gasgeben auf 1000 1/min alles wieder gut.
Motorruckeln auch in warmen Zustand. Auf Gasbetrieb ist aber alles normal.
Erfolgte Massnahmen:
LMM getauscht, Unterdruck und Entlüftungsschläuche getauscht, Gasmann hat GasCDI mit Überbrückungsstecker lahmgelegt.
Also die Durchschleifung ausgeschlossen.
Immernoch Ruckeln im Leerlauf Benzinbetrieb.Kalt und warmer Zustand.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Und hier das Bildchen...
33 Antworten
es fehler vielleicht beim einbau. irgendetwas, was sehr versteckt ist, was niemand vielleicht weis 🙂)
keine ahmung, mache schon seit ein jahr rum, keiner hat dafür eine lösung. werde nun meine kats zerlegen um zu schauen ob die vielleicht verstopft sind
Hallo KMH-WHEELS, was glaubst du wie lange ich bei meinem A8 gesucht hatte und dabei fast den ganzen Wagen zerlegt! Ich glaub da bekam ich die ersten grauen Haare!?
hier mal woran es nicht lag: Zündanlage,Kraftstoffversorgung,LMM,ALLE Sensoren wie Lamda,temp fühler,Nockenwellen sensor usw. MSG,GSG:
Steuergerät von der Gasanlage durchchecken lassen ebenfalls den rest der Gasanlage! zum Ende beschloss ich die Gasanlage komplett zu entfernen und machte dann eine Feststellung als ich die Elektrik auch fertig hatte und eine länger Probefahrt machte. Keine Zündaussetzer mehr beim Kaltstart und kein ruckeln als der Motor warm war.Ab diesem Tag fühlte ich mich aber auch nicht grade besser weil ich nichts genaues vom eigendlichen Fehler wußte!? Nur das die Gasanlage das Problem verursachte! Ich hatte sogar ein neues Gassteuergerät einbauen und von Denen das auch neu einstellen lassen,was ich aber auch selbst konnte . Dachte halt vieleicht hab ich ja doch was übersehen und die Kennfelder sind falsch? Aber alles pure Geldverschwendung. Bin mir nicht sicher was genau mit dem neuen Steuergerät gemacht wurde? ob die da bloß eine kopie vom alten ins neue übertagen hatten? weil vieleicht da der Fehler mit wanderte?? ich weiß es nicht! aber egal,muß mich ja damit nicht mehr rum ärgern!
ok aber woran lag es nun? steuergerät gasanlage?
Ähnliche Themen
ich weiss, dass es bei fehlfunktionen der gasblackbox zu problemen bein durchschleifen der einspritzsignale kommt. irgendwas überlagert sich dann.
aber die ist doch nun rausgenommen und greift nicht mehr in die bordelektronik ein.
oder sehe ich das falsch?
ich werde trotzdem noch mal zum gasmann fahren und die gasCDI überprüfen lassen.
Zitat:
@KMH-WHEELS schrieb am 31. Oktober 2016 um 17:14:05 Uhr:
ok aber woran lag es nun? steuergerät gasanlage?
Ja ich bin mir nicht 100% sicher ob das wirklich nur am Gassteuergerät lag! Ich habe ja die ganze Elektrik der Gasanlage auch raus gebaut und alles wieder original verdrahtet. Wäre ja auch möglich das dort was war? Ich weiß es nicht. Es war ja auch nicht immer der auftretene Fehler konstant gleich. Fehlzündung von zylinder 5 bis 8 war auch nicht immer vorhanden ,manchmal auch nur an einem zylinder oder nach einer längeren fahrt komplet ausfalls eines der zylinder 5-8 und auch aber sehr selten aussetzer 1-4. es war nie konstant. Ob Benzin oder Gas das machte kein unterschied. Am besten lief der motor im Winter und da nur auf Benzinbetrieb
ich hatte nie probleme mit der gasanlage.
fahre jetzt 200 000 km damit. alles bestens. nur hin und wieder mal ein neuer gasfilter.
und wie schon gesagt, das ruckeln / fühlt sich an, als ob 1 zylinder fehlt / ist n u r im stangas auf benzin.
ab ca. 900 bis 1000 1/min völlig weg.
gewonhter durchzug, geschwindigkeit. alles von feinsten
bei mir genauso, aber was nützt mir das, wenn das ab und zu mal vorkommt, nervt mich alles, werde nun die kats verlegen und schaueb ob verstopft
Nein keine gasanlage mehr. Die kats fanden die gasanlage auch nicht grade toll haben sich aufgelöst und auch verstopft!
Und jetzt im AMG kommt mir das nicht rein. Wir haben noch ein chrysler v6 mit Gas als snowbitch und der hat auch unruhiges standgas. Hab da aber ein update gemacht und läuft zur zeit auch. Das fing an zu eiern als es kälter wurde.
man, was schlägt ihr mir vor? soll ich nun die kats verlegen und schauen ob man noch durchgucken kann?
Wie ist dein Nockenwellensensor (vorne Links in der Nähe des Öl Peilstabes) mit der Prins ECU genau verdrahtet (einfach mal die Box mit dem Diagnose Port aufschrauben und schauen wie es aussieht)?
Auch bei Überbrückungsmodul Einsatz hast Du hier trotzdem eine direkte Verbindung!
Ich habe mal ein Bild angehängt, welches zeigt wie es "falsch" ist (ich habe einen W208 CLK320 mit dem M112).
Wurde durch Prins Umrüster so "verdrahtet" und hat damit der Prins ECU zwar das CamShaft Signal gegeben, aber der normalen ECU das Signal damit zeitgleich komplett entzogen.
Kannst Du mal einen STAR Report hochladen?
Hallo,
ich weiß nicht ob es schon zu spät ist für meine Antwort. 🙂
Wie stark ist das ruckeln im Stand denn? Und bist du sicher das es vom Motor kommt?
Ein leicht wahrnehmbares ruckeln im Stand kommt oft auch von defekten Motorlagern. Hast du die schon mal gecheckt? (Kosten ja nicht die Welt)
LG