E240T Motorruckeln im Standdrehzahl
Fahrzeug: Mercedes W210 E240T, Automatk, Bj.: 1999 Gasanlage PRINZ
Motor kalt, springt normal an, erhöhte drehzahl / ist ja normal. Nach kurzer Zeit Drehzahl auf Standdrehzahl, dann Motorruckeln. Durch leichtes gasgeben auf 1000 1/min alles wieder gut.
Motorruckeln auch in warmen Zustand. Auf Gasbetrieb ist aber alles normal.
Erfolgte Massnahmen:
LMM getauscht, Unterdruck und Entlüftungsschläuche getauscht, Gasmann hat GasCDI mit Überbrückungsstecker lahmgelegt.
Also die Durchschleifung ausgeschlossen.
Immernoch Ruckeln im Leerlauf Benzinbetrieb.Kalt und warmer Zustand.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Und hier das Bildchen...
33 Antworten
ja ,mit Gasanlage ist das ein häufiges Problem,aber nicht nur hier bei mercedes,auch bei anderen Marken mit Gasanlage!
Da sind eindeutig fehlerhafte Signale zum MSG unterwegs. Und zum Teiletauscher(Werkstatt),na diese Fahrt kann man sich sparen.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Antworten.
Falsche Signale von der GasCDI müssten eigentlich doch ausgeschlossen sein. Die Gasblackbox ist durch einen Blindstecker erstmal lahmgelegt. Und zur Zeit läuft er probeweise nur auf Sprit. Habe auch Einspritzdüsenreinigen im Tank.
Den Hinweis mit defekten / verklebten Einspritzdüsen werde ich nachgehen.
Kann man die Stecker der Düsen einzeln abziehen und die fehlerhafte Einspritzdüse zu ermitteln? Wie z.b. bei Zündkerzen?
Das ist ein guter Ansatz. Man kann die einzeln abziehen kommt man nur Scheisse ran...Falls du sie kontrollieren willst bau das ganze Einspritzrohr ab und dann kannst du die Düsen angucken. Die Düsen an dem Rohr dranlassen und mit dem Rohr rausziehen. Zum Einbau die Düsen zuerst in das Rohr stecken und dann zurück in die Ansaugbrücke. Vorher alles schön mit Druckluft abblasen.
Naja beim benz habe ich das noch nicht gemacht aber bei meinem a8 hatte ich das komplette rail mit düsen ausgebaut umgedreht ,stecker rauf auf alle düsen ,positioniert und starten lassen und das sprühbild beobachtet.
Gibt aber auch Werkzeuge zum abdrücken,oder selber was bauen!?
Super Reaktion hier. Besten Dank.
Da Gasanlage sicherlich ausgeschlossen ist, werde ich mich um diese blöden Düsen kümmern.
Ich versuche erstmal die Steckermethode. Wenn ich die Düsen ausbaue müssen neue O-Ringe rein.
Ich mache mich mal an den Fummelkram. Ergebniss schreibe ich dann.
Bin trotzdem dankbar für weitere Hinweise.
Bin neu hier im Forum und mehr als freudig überrascht über die Hilfsbereitschaft. Ziehe meinen Hut!
Ja stimmt...neue O-Ringe solltest du auch reinmachen. Du brauchst pro Düse zwei Stück. Wenn du die unteren abmachst sei vorsichtig dieser Bakalitring der den O-Ring sichert geht schnell kaputt und den kann man nicht selber austauschen und auch nicht einzeln kaufen.
habe ich alles schon hinter mir, es bleibt dabei, bei Mercedes soll die gasanlage 100% funktunieren, bei 99% gibt es immer wieder zündaussetzer. bei 4 zylinder scheint es nicht vorzukommen, aber 6 und 8 zylinder ist wirklich problematisch. hatte auch sicherheitshalber GAS abgeschaltet mit spezielle adapter am gassteuergerät. es kommt komischerweise 70% mit benzin vor, weil beim kaltstart ja gas ausgeschlossen ist
Was verstehst du unter 100% funktionieren...was soll da nicht funktionieren damit es zu den hier angesprochenen Problemen kommt