E220cdi AGR/LMM/Druckwandler
Servus an die W210 kollegen.
E220 CDI S210 Automatik Avantgarde (2002)Österreich produktion..
Ich habe fragen zu agr und druckwandler agr Lmm.Ich hatte das Problem max 3000 u/min,daraufhin Lmm Pierburg gekauft verbaut,Problem im leerlauf wenn wärmer,schlagartig drehzahl kurz hoch wieder runter und qualm aus dem auspuff.Daraufhin wieder einen neuen Hella Lmm das selbe Problem.AGR unterdruck abgeklemmt läuft wie ein uhrwerk aber merke das er nicht voll durchzieht,obwohl ich gelesen hatte schlauch unterdruck kann geschlossen werden ohne agr.Funktioniert aber auch nicht da leistung fehlt..AGR neu ist bestellt,war aber auch nicht extrem zu..Jetzt wollte ich vorsichtshalber die unterdruckschläuche auch erneuern und die pumpe unterdruck agr,wo sitzt diese pumpe?
8 Antworten
Sowohl Pierburg bei meinem S210 als auch Hella bei meinem W211 haben nicht lange gehalten(beide keine 20.000km).
Der Bosch im 210er, der auch original einen Bosch mit Stern hat, funktioniert perfekt. Im 211er sitzt original wohl ein VDO drin, mag mich aber täuschen.
Weil es bei dir keine Verbessung gab, glaube ich nicht, dass es der LMM ist. Aber Du baust dir gerade ganz viele neue mögliche Fehler ein, sowohl mit dem günstigen AGR, als auch LMM.
Es ist normal, dass die Leistung ohne AGR fehlt, weil der Motor dann in den Notlauf geht. Der Fehler muss auch nicht beim AGR liegen, denn im Notlauf arbeitet der Motor mit Standartwerten.
Mein Tip, lass ihn auslesen. Das ist deutlich billiger als eine Teile-Tausch Orgie.
P.S. Undichtigkeiten im Unterdrucksystem oder Ansaugbereich sind ohne Rauchgerät kaum zu finden.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 7. Juli 2025 um 11:55:31 Uhr:
P.S. Undichtigkeiten im Unterdrucksystem oder Ansaugbereich sind ohne Rauchgerät kaum zu finden.
der Arbeits-Druck im Unterdrucksysten lässt sich mit einem eingesetzenT-Stück und preiswertem Unterdruck-Manometer anzeigen. Das Arbeiten einzelner Aktoren wird durch kurze Druckeinbrüche sichtbar.
Wenn man will, kann der Schlauch mit dem Manometer auch in den Sichtbereich des Fahrers gelegt werden.
Wenn bei festgestellten Undichtigkeiten das System abschnittsweise verschlossen wird lässt sich ein Fehler gut eingrenzen.
Unterdruckschläuche müssen dem äußeren Atmosphärendruck standhalten. Ich weiß von einem Fall, bei dem gealterte Schläuche im Betrieb zusammengedrückt wurden, dann ist das System auf diese Art bei Betrieb zeitweise örtlich verstopft. Die betroffene Unterdruckdose arbeitet nicht mehr wie vorgesehen. Das kann dann sehr schwer zu finden sein.
Gruß
Pendlerrad
Danke für die Antworten,ja Bosch war verbaut aber bekomme den von Bosch nicht mehr,der Hella ist identisch wie der Bosch zumindest Optisch,Pierburg wirde ab werk auch wie Bosch verbaut..Ja ich verstehe das auslesen kann aber auch LMM zeigen,ahr evtl nicht wenn es zwar öffnet aber nicht so arbeitet wie es sollte..!!!Der Filter an der Unterdruckpumpe Fahrerseite an dem Dom wo die unterdruckschläuche vom AGR sond,kann dieser auch einzeln gelaift werden?Würde ihn incl pumpe und Schläuchen wechseln,AGR kommt auch neu..So mit abgeklemmten AGR hat er volle Leistung und das drehzahlschwanken ist fast weg aber immernoch da wenn Unterdruck am AGR angeschlossen ist..Werde weiter berichten,bin selber schrauber und infos tipps von langjährigen W210 fahrern bringen mich schneller ans Ziel..350tkm hat er jetzt..!!
Zitat:@M POWER "Geil" schrieb am 7. Juli 2025 um 21:14:56 Uhr:
Danke für die Antworten,ja Bosch war verbaut aber bekomme den von Bosch nicht mehr,der Hella ist identisch wie der Bosch zumindest Optisch,Pierburg wurde ab werk auch wie Bosch verbaut..Ja ich verstehe, das auslesen kann aber auch LMM zeigen,agr evtl nicht wenn es zwar öffnet aber nicht so arbeitet wie es sollte..!!!Der Filter an der Unterdruckpumpe Fahrerseite an dem Dom wo die unterdruckschläuche vom AGR sind,kann dieser auch einzeln gekauft werden?Würde ihn incl pumpe und Schläuchen wechseln,AGR kommt auch neu..So mit angeklemmten AGR hat er volle Leistung und das drehzahlschwanken ist fast weg aber immernoch da wenn Unterdruck am AGR angeschlossen ist..Werde weiter berichten,bin selber schrauber und infos tipps von langjährigen W210 fahrern bringen mich schneller ans Ziel..350tkm hat er jetzt..!!
Ähnliche Themen
Habe jetzt neues agr verbaut NRF,jetzt nach start wieder drehzahl hoch runter,dauert es oder ist da was anderes im argen,bitte nicht nur orotitmercedes bzw pierburg..Wie macht sich ein defekter Druckwandler Fahrerseite vom AGR bemerkbar?
Zitat:@M POWER "Geil" schrieb am 20. Juli 2025 um 15:17:27 Uhr:
Habe jetzt neues agr verbaut NRF,jetzt nach start wieder drehzahl hoch runter,dauert es oder ist da was anderes im argen,bitte nicht nur orotitmercedes bzw pierburg..Wie macht sich ein defekter Druckwandler Fahrerseite vom AGR bemerkbar?
Hatte vergessen zu schreiben wenn Klimaanlage an dann drehzahl schwankungen..
Zitat:@M POWER "Geil" schrieb am 20. Juli 2025 um 15:18:50 Uhr:
Hatte vergessen zu schreiben wenn Klimaanlage an dann drehzahl schwankungen..
Jetzt kann ich es etwas eingrenzen.Wenn er im Leerlauf steht kein Problem,steht er im Leerlauf mit Klima an auf D dann ruckelt er mit der Drehzahl hoch runter,steht er auf N mit Klima läuft er ohne schwankungen..Kennt jemand das Phänomen?