E220 spürbarer Leistungsverlusst wenn Klima anspringt - fragen zur Klima

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
Ich habe eine E220 1995er Limousine mit der manuellen Klimaanlage. Ich bin heute das erste mal 455km Autobahn mit AC gefahren und habe jetzt ein paar Fragen:
- Beide einstellräder waren auf minimal eingerastet und Klima funktionierte bestens, Kompressor Spring mal an mal aus, eigentlich ganz normal dachte ich. Nur habe ich bei dem Benz das erste mal im Pedal und im hinter das Gefühl, dass er Leistung an den kompressor abgeben muss. Das hat es bei meinem Audi A6 und sogar einem Honda civic 2002 nicht gegeben. Es gibt einen leichten Ruckler und ich muss ein wenig mehr Gas geben um die Geschwindigkeit bei zu behalten. Ist das normal, oder verbrate ich unnötig Suppe, wegen eines defektes?

- kann ich beim dem Benz 22 Grad einstellen, und funktioniert das dann wie eine zweizohnen klimaautomatik, oder wird die klimatisierte Luft nur wieder aufgeheizt?

Gruß
Nikolaj

Beste Antwort im Thema

Wenn der Ruckler wirklich nur ganz schwach ist, ist das "normal". Ist es stärker, dürfte der LMM am Sterben sein.
Die Klima zieht ca. 9PS (gemäss MB-Handbuch). Du kannst nicht mit Audi oder Honda vergleichen, weil das neuere Fahrzeuge sind. Beim Mercedes wurden erst 1996 neuere Klimakompressoren eingebaut, die halbwegs stufenlos regeln. Die alten können nur voll an und voll aus.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Spur wurde überprüft und eingestellt.

Kleiner Tipp wie ich Hardyscheibe und Wellenlager auf Funktion prüfen kann? z.B.: darf die Welle in irgendeiner Weise Spiel haben, wenn ja in welche Richtung usw.

Ich würde mir da keine Sorgen machen.

Bin vorgestern mit meinem E 200 T Modell bei 28° mit voll beladenem Auto von Stuttgart in Richtung Hof gefahren, jeder der die Strecke kennt weiß dass es da teilweise recht stark bergauf geht.

Und anfangs war ich ziemlich überrascht, wenn auf einer Bergaufpassage bei Tempo 135 der Klimakompressor angeht merkt man das doch ziemlich deutlich.

Zitat:

Original geschrieben von nogel



Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Zu 3: Die Lambda-Sonde hält theoretisch ein Autoleben.
oh oh, das vergiß mal schnell wieder!

aufgrund einer defekten lambdasonde hatte ich probleme ohne ende mit ruckeln, zündaussetzern usw.! und das obwohl die sonde durchgemessen wurde (spannungssprünge ok usw.), aber die aussetzer waren eben nicht immer.

Du weisst, was "theoretisch" heisst? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen