E220 springt sporadisch nicht an

Mercedes E-Klasse W124

Hallo an alle,
habe ein Problem an meinem E220 (Baujahr 93 --> letzte Mopf, 140.000 km).

Im Dezember ist er mir des öfteren nicht angesprungen (gestartet hat er) nachdem ich 2-3 Minuten gewartet hatte ist er angesprungen.
Hab dann etwas skeptisch (da der Fehler morgens, mittags, abends – bei kaltem oder warmen Motor sporadisch aufgetreten ist) Kaltlaufregler abklemmen lassen und bin danach ca. 8 Wochen problemlos gefahren.

Vor 3 Wochen bin ich abends an den Bahnhof gekommen und er hat wieder nur gestartet – ist aber gar nicht angesprungen. Wir haben ihn dann 5km bis an die Werkstatt meines Vertrauens geschleppt. Am nächsten Morgen hat mich meine Freundin zum Bahnhof gebracht – auf dem Weg haben wir an der Werkstatt angehalten und ich habe nochmals probiert zu starten – wieder NICHT angesprungen.

Gegen 11.00 Uhr hat mich der Meister der Werkstatt angerufen – er hat sich reingesetzt und die Kiste ist angesprungen. Im Fehlerspeicher ist nichts vermerkt.
Er hat dann die von meinem Vorbesitzer amateurhaft eingebaute und wieder abgeklemmte Wegfahrsperre ausgebaut und die Kontakte zur Benzinpumpe überprüft.
Da das Auto immer wieder ansprang, gestaltete sich eine Fehlersuche äußerst schwer.

Gestern Abend dann wieder die gleichen Symptome wie im Dezember – probiert zu starten – 2 Minuten gewartet noch mal gestartet und angesprungen.

Was soll ich tun? Kennt jemand das Problem?

Wäre euch wirklich dankbar - Tobias

PS: Das mehr oder weniger Lustige an der Geschichte – meine Mutter fährt einen Astra F mit dem Sie seit einem Jahr das gleiche Problem hat – da sie die Karre aber nur im Umkreis von 10km fährt ignoriert sie den Fehler einfach und fährt die Kiste bis sie zusammengerostet ist :-)

16 Antworten

KPR war es definitiv nicht!
Am Freitag ist der Wagen trotz neuem KPR (seit 4 Wochen drin) nicht angesprungen. Raus am ÜSPR gewackelt - lief.
Gestern nochmals das Gleiche. Anschließend direkt das ÜSPR getauscht, allerdings sieht das ausgebaute, auch im inneren wie neu aus.
Hoffe damit das Problem endlich behoben zu haben auch wenn ich auf Grund der guten äüßerlichen Beschaffenheit der ausgebauten Teile sehr skeptisch bin.

so jetzt sind fast 3 Monate vergangen und der wagen läuft anstandslos - naja fast. gestern ist die sicherung vom gebläse so was von durchgebrannt (auch die Gummieinfassung hats ordentlich verschmort), aber neue rein und funzt wieder. war wohl schon etwas alt.

Danke nochmal für die Tips, Gruß tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen