ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. E220 oder 300E????

E220 oder 300E????

Themenstarteram 21. Mai 2008 um 11:26

Hallo Mercedesgemeinde ich stehe kurz vor dem Kauf eines T Modell und bin mir im mom sehr unschlüssig welchen Motor ich nehmen sollte. Dachte die ganze zeit an einen 220E da der Wagen bei mir nur etwa 8000-10000 km im Jahr laufen wird und ich ihn hauptsächlich für erledigungen einsetzen werde und für den Spaß noch andere Fahrzeuge zur verfügung stehen.

Jetzt ist mir aber neben einem 220 auch ein 300 über den Weg gelaufen der wesentlich mehr zu bieten hat und noch gute 1300€ weniger kostet. Wobei der Zustand auch etwas schlechter ist.

Hier mal die Daten:

220E

Bj: 1994

220000 km

Preis 3000 Wagen steht schön da.

300E

BJ: 1991

240000 km

Preis 1650 etwas mehr Gebrauchsspuren aber noch aktzeptabel.

Nun meine Frage wieviel mehr kostet der Unterhalt des 300 tatsächlich und ist der 300 dem 220 in bezug auf Haltbarkeit unterlegen?

Würde mich über rache Antwort freuen. Gruß -Anglophilie-

Beste Antwort im Thema

wen bitte interessiert denn schon großartig der Wiederverkauf bei so alten Schüsseln?

Wenn die Dinger am Ende sind wandern sie entweder zum Verwerter oder für ein paar Hunderter in den Ostblock.

Bei 8TKM im Jahr unterscheiden sich 220er und 300er eigentlich ausschließlich in den Treibstoffkosten. Wie bereits geschrieben wurde beträgt der Mehrverbrauch des 300ers ca. 2-3 Liter. Das ist ein Fakt!

Dafür bekommt man etwas bessere Fahrleistungen und eine herrliche Laufkultur, die einen gewissen Treibstoffzuschlag definitiv wert ist. Beides sind sehr robuste Motoren, die bei entsprechender Pflege über 400TKM schaffen können.

Verschleiß- und Ersatzteilkosten sind ähnlich, beim 300er ein wenig höher. Um hier einen signifikaten Kostenunterschied zu merken muss man schon 100TKM zurücklegen.

Ich kann beide empfehlen, der eine ist rauh und sparsam, der andere sanft und spürbar durstiger. Hier sollte der persönliche Geschmack entscheiden.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Vorteile 220er:

Moderne vollelektronische Einspritzanlage Euro2 ohne Probleme.

Günstiger Verbrauch (mindestens 2-3 Liter weniger als der 300er)

Moderneres Aussehen durch MOPF2

 

Vorteile 300er:

MOPF1 hat weniger Rostprobleme da noch kein Wasserlack.

der 300er ist ein Traum-Motor der sehr kultiviert läuft.

Beim 6-Zylinder ist eine höhere Laufleistung zu erwarten (Gleiche Pflege vorausgesetzt)

Bei Steuer und Versicherungskosten kann ich leider nicht weiterhelfen (Wird sich nicht so dramatisch auswirken),aber die Mehrkosten beim Verbrauch sind nicht zu unterschätzen.

Auch wenn der Kaufpreis günstiger ist.

Da Du keine Details zur Ausstattung erwähnst, kann ich dazu auch keine Stellung nehmen.

In der Preisklasse kann man ja nicht mehr viel erwarten.

Beim 300er hat man halt noch mehr Geld übrig um den Reparaturstau zu beseitigen.

Viel Glück beim Kauf

Joe

Moin moin!

Der 220er dürfte Mopf2 sein - insofern also das letzte Modell. Ist im Wiederverkauf sicher stabiler. Ausserdem ist der 4ender deutlich sparsamer - auch für Wiederverkauf wichtig. Euro2? Beim 220er reichte Umschlüsselung, oder?

Der 6ender ist natürlich ein wenig laufruhiger. Von den Werten (Vmax, Beschleunigung) nimmts sichs nicht viel.

Rundum ist der 220er halt das modernere Auto und der Mehrpreis gut angelegt...

Gruß, Mike

wen bitte interessiert denn schon großartig der Wiederverkauf bei so alten Schüsseln?

Wenn die Dinger am Ende sind wandern sie entweder zum Verwerter oder für ein paar Hunderter in den Ostblock.

Bei 8TKM im Jahr unterscheiden sich 220er und 300er eigentlich ausschließlich in den Treibstoffkosten. Wie bereits geschrieben wurde beträgt der Mehrverbrauch des 300ers ca. 2-3 Liter. Das ist ein Fakt!

Dafür bekommt man etwas bessere Fahrleistungen und eine herrliche Laufkultur, die einen gewissen Treibstoffzuschlag definitiv wert ist. Beides sind sehr robuste Motoren, die bei entsprechender Pflege über 400TKM schaffen können.

Verschleiß- und Ersatzteilkosten sind ähnlich, beim 300er ein wenig höher. Um hier einen signifikaten Kostenunterschied zu merken muss man schon 100TKM zurücklegen.

Ich kann beide empfehlen, der eine ist rauh und sparsam, der andere sanft und spürbar durstiger. Hier sollte der persönliche Geschmack entscheiden.

am 21. Mai 2008 um 18:22

Hallo,

ich habe bisvor kurzem einen E 220 gefahren und habe jetzt einen 320 E. Sagen wir einfach mal, diese Autos entsprechen vom Typus her diesen, die Du zu Auswahl hast. Als Alltagsfahrzeug immer der neuere E 220. Kräftiger, sparsamer und moderner Motor. Achtung: Rost möglich (Thema Lack)! Lenkung viel angenehmer als beim Vorgänger. Spaß haben kannst Du mit Deinen anderen Autos.

Hallo, wenn ich hier diese beiden Preise lese frag ich mich ob ich mich verkauft hab. Ich habe vor gut vier Wochen einen E 200 gekauft, dunkelrot , BJ 08.92 mit 170000 km und 118 PS. Ausstattung : ABS, Airbag, elek. Fensterheber vorne, elek. Stahlhubdach, natürlich Automatik, beleuchtete Schminkspiegeln und ASD. Mittelarmlehne hat er und andere Kleinigkeiten, keine Klimaanlage.

Ich habe für dieses Auto 3000 Euro bezahlt, mit Mängel. Das Auto selber wurde bis 140 000 km bei MB gewartet, um bei den positiven zu beginnen. Danach in freien Werkstätten. Ich habe nun einiges investiert, Reifen, Motor, private Lackierarbeiten die in einer Werkstatt gemacht werden, sowie ein fehler an der ASD. Rechne ich das dann alles zusammen komme ich auf 6500 Euro, habe aber auch ein Auto welches gut da steht. Das Auto hat ausser Antenne kein Rost. Meine Frage, habe ich was falsch gemacht mit einen Auto, diesen Auto wo ich dann eigentlich viele Jahre nur noch fahren muss. Ich werde es pflegen, weil ich es erhalten möchte.

Viele Grüße. Andreas

Themenstarteram 21. Mai 2008 um 22:21

Hallo zunächst danke für eure Antworten.

@Himmerlrock

Keine Sorge habe den 300 heute ausgiebig getestet ist doch fertiger als ich dachte gleiches gilt für den 220 auch wobei der noch in brauchbarem Zustand ist.

Werde also auch etwas mehr in die Tasche greifen müssen wie ich von Anfang an "befürchtet" habe. Gruß -Anglophilie-

am 22. Mai 2008 um 8:35

Und nicht zu vergessen:

300E problematisch mit Gas

220E unproblematisch mit Gas

Hi,

ich nutze sommers meinen 220E, winters den 300E 4-Matic, km-Stände siehe unten. Der 220er ist trotz der Laufleistung um längen weniger anfällig, was die Einspritzung angeht - der 4-matic hat mich letzte Saison gute 1000 Euro gekostet, um die KE auf Vordermann zu bringen, dem 220er hab ich ne neue Drosselklappe spendiert, weil ich günstig rangekommen bin, nur um festzustellen, dass die alte noch lange nicht kaputt war. Spritmäßig liege ich beim handgeschalteten 220er um 8,5 Liter bei stark gemischtem Verkehr, ohne langsam zu fahren. Der 300er braucht nach sanierter KE um die 11,5, was für einen 4-Matic eigentlich schon fast sensationell gut ist (4-Gang-Aut.). Leistungsmäßig merkt man den Unterschied zwischen beiden erst beim richtigen Gasgeben, aber in der Laufkultur ist der 300er unschlagbar. Wenns günstig und nicht lahm sein soll, dann 220er, wenns komfortabel, leise und bei Bedarf auch mal schnell sein muss, dann 300er. Aber bloß keine Grotten kaufen und glauben, das lässt sich alles reparieren - das kann teuer werden.

am 22. Mai 2008 um 16:59

Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock

Hallo, wenn ich hier diese beiden Preise lese frag ich mich ob ich mich verkauft hab. Ich habe vor gut vier Wochen einen E 200 gekauft, dunkelrot , BJ 08.92 mit 170000 km und 118 PS. Ausstattung : ABS, Airbag, elek. Fensterheber vorne, elek. Stahlhubdach, natürlich Automatik, beleuchtete Schminkspiegeln und ASD. Mittelarmlehne hat er und andere Kleinigkeiten, keine Klimaanlage.

Ich habe für dieses Auto 3000 Euro bezahlt, mit Mängel. Das Auto selber wurde bis 140 000 km bei MB gewartet, um bei den positiven zu beginnen. Danach in freien Werkstätten. Ich habe nun einiges investiert, Reifen, Motor, private Lackierarbeiten die in einer Werkstatt gemacht werden, sowie ein fehler an der ASD. Rechne ich das dann alles zusammen komme ich auf 6500 Euro, habe aber auch ein Auto welches gut da steht. Das Auto hat ausser Antenne kein Rost. Meine Frage, habe ich was falsch gemacht mit einen Auto, diesen Auto wo ich dann eigentlich viele Jahre nur noch fahren muss. Ich werde es pflegen, weil ich es erhalten möchte.

Viele Grüße. Andreas

Also ich würde sagen: kein Schnäppchen, aber im Rahmen. In dem Bereich gibt es ordentliche, drunter ist das eher selten der Fall. Kommt immer drauf an, woher das Auto kommt. Von Privat kann da unter 3000 was gehen, aber da muß man eine Oma finden, die Opas Schätzchen verkauft. Und selbst diese Fälle sehen in Natura meist im Detail deutlich schlechter aus, als man hofft. Letztlich soll mir mal einer erklären, was genau der Unterschied zwischen einem 2000 und einem 3000€-Benz sein soll. Mal abgesehen von dem, der den Preis bezahlt. ;-) In dem Bereich ist das i.d.R. nicht mehr trennscharf, das liegt mittlerweile alles schon unter der Kategorie "regulärer Gebrauchtwagen". Entweder es erfreut sich einer an dem Stern oder eben nicht.

Es grüßt

Mika

PS: Habe heute mal wieder mit meinem 124 ne Runde gedreht. Schöööööööööön!

Moin,

Also egal was so im allgemeinen gesagt wird ...

Einen GUTEN 300er unter 2000 Euro ... gibt es schlicht nicht. Unter 3000 Euro sind bei einem 6-Ender IMMER Mängel links oder rechts zu erwarten ... die nochmal gut ins Geld gehen ... Mal das Schnäppchen des Jahres aussen vor gelassen ... die laufen mir leider zu selten vor die Nase.

Das sinnvollere Auto ist der 220er ... für's Herz ist der 300er ... ich würde IMMER WIEDER einen 300E kaufen ... ohne über andere Motoren nachzudenken ;)

Gruß Kester

Also mein 300 E ist jetzt volljährig geworden. Gekauft aus erster hand vom Opa Jahrgang 1931. Rauchsilber, Automatik, eFH, eSD, Tempomat, 2 MAL, Scheckheft lückenlos, KM beim Kauf 152.000, jezt nach 4 Monaten 164.000, Rost Null, Lack wie neu, bezahlt hab ich 2.400 €. Verbrauch wenns sein muss echte ungelogen 9,0 l. (Naja, mit 90 km/h im Windschatten vom LKW......) normales Fahren so um die 11 l. Insgesamt mein 14. Mercedes. Leider eben noch die alte Haube drauf. Einziges Argument für den 220 wäre meiner Meinung nach der Verbrauch. Der Motor des 300 ist wirklich Klasse, aber wenn man es ihm richtig gibt nimmt er eben auch gerne mal 15 l.....

Zitat:

Original geschrieben von anakin67

Also mein 300 E ist jetzt volljährig geworden. Gekauft aus erster hand vom Opa Jahrgang 1931. Rauchsilber, Automatik, eFH, eSD, Tempomat, 2 MAL, Scheckheft lückenlos, KM beim Kauf 152.000, jezt nach 4 Monaten 164.000, Rost Null, Lack wie neu, bezahlt hab ich 2.400 €. Verbrauch wenns sein muss echte ungelogen 9,0 l. (Naja, mit 90 km/h im Windschatten vom LKW......) normales Fahren so um die 11 l. Insgesamt mein 14. Mercedes. Leider eben noch die alte Haube drauf. Einziges Argument für den 220 wäre meiner Meinung nach der Verbrauch. Der Motor des 300 ist wirklich Klasse, aber wenn man es ihm richtig gibt nimmt er eben auch gerne mal 15 l.....

Da hast Du aber ein tolles Schnäpchen erwischt!

Mein Glückwunsch!

Hast Du auch Fotos?

Ich finde Den Mopf1 inzwischen fast schöner! Sieht viel traditioneller aus und der grosse Kühler erinnert mehr daran als MB noch Qualität pur war!

Ich kann da nur zustimmen mit den Schnäppchen. Ich hab lange gesucht und ein Auto welches weniger Ausstattung hat, technisch und optisch fehler hat, bekommen. Beides wird aber nach und nach auf „TOP“ gebracht, habe nun auch jemanden gefunden der mir das Auto komplett Lackiert, das mit Garantie, aber dazu werd ich gleich noch an anderer Stelle nerven.

Viele Grüße, Andreas

am 24. Mai 2008 um 16:45

Ich würde zum 220E greifen... Der 300E ist zu billig, um nicht zuviel Reparaturstau zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen