E220 nach KAT-Wechsel ekliges Tröten beim beschleunigen
Werte 124-Freunde,
Bei meinem S124 E220 M111 habe ich bei km-stand 322.000 den originalen Eberspächer-Kat (MB-Preis ca.1100,-€) durch den bei Taxi-Teile Berlin angebotenen HJS- Kat (395,-€) ersetzt. Passform einwandfrei und der macht auch eigentlich das was er soll.
Nur habe ich seitdem beim beschleunigen ein fieses Tröten,ungefähr so, als ob man in einen Blecheimer trompetet. Erst wenn der Motor so richtig warm ist,aber nur nach z.B. strammer Autobahnfahrt,lässt es einigermaßen nach. Macht mich noch kirre.
Meine Frage daher: Kennt jemand das gleiche Problem,bzw. wenn ja, was kann Abhilfe bringen?
Ist es vielleicht möglich, einen kleinen Universalschalldämpfer vor den KAT einzuschweißen?
Grüße aus dem Münsterland
Beste Antwort im Thema
Hallo,
will mich nochmal kurz melden und beschreiben wie es ausgegangen ist.
Also zuerst habe ich mit Gewichten experimentiert, die ich an das Hosenrohr angeheftet habe, sozusagen um das System zu "verstimmen". Zusätzlich noch die beiden "Hosenbeine" gegeneinander verspannt.
Ergebnis: null, gleiches nerviges Tröten beim beschleunigen.
Dann hatte ich den Kaffee richtig auf,also zum Zubehöronkel und versucht!!, einen Eberspächer Kat zu bestellen. Antwort nach 1Tag Recherche: Die werden von Eberspächer für den Zubehörhandel nicht mehr hergestellt. Und das stimmt wohl.
Ich also zu Daimler, ja,hier kann man den kaufen ,original . ABER: 1097,-€ !!!!!
Was soll`s, mit dem Tröten ging auf keinen Fall so weiter. Gekauft,druntergebaut und!------ RUHE
Das HJS Billigteil von Taxi-Teile flog im hohen Bogen in den Schrott.
Billig kauft immer noch doppelt, so ist das halt
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bernerben
Hallo,will mich nochmal kurz melden und beschreiben wie es ausgegangen ist.
Also zuerst habe ich mit Gewichten experimentiert, die ich an das Hosenrohr angeheftet habe, sozusagen um das System zu "verstimmen". Zusätzlich noch die beiden "Hosenbeine" gegeneinander verspannt.
Ergebnis: null, gleiches nerviges Tröten beim beschleunigen.Dann hatte ich den Kaffee richtig auf,also zum Zubehöronkel und versucht!!, einen Eberspächer Kat zu bestellen. Antwort nach 1Tag Recherche: Die werden von Eberspächer für den Zubehörhandel nicht mehr hergestellt. Und das stimmt wohl.
Ich also zu Daimler, ja,hier kann man den kaufen ,original . ABER: 1097,-€ !!!!!
Was soll`s, mit dem Tröten ging auf keinen Fall so weiter. Gekauft,druntergebaut und!------ RUHE
Das HJS Billigteil von Taxi-Teile flog im hohen Bogen in den Schrott.
Billig kauft immer noch doppelt, so ist das halt
Hab auch einen HJS Kat unter meinem 250D und ich find die Qualität einwandfrei. Vielleicht hast ne China-Copy erwischt. Heutzutage sind soviel Graumarktteile unterwegs, Habe auch mal ne Antriebswelle gekauft, super Orginalverpackung, Siegel OK, die Welle hat genau 15 km gehalten, voll abgerissen, Baustahl......dann beweis mal das diese Welle die Welle ist die du grad eingebaut hast...
Danke für Dein Feedback