E220 geht am tag bis zu 30 mal wärend der fahrt aus!!!!

Mercedes E-Klasse W124

hallo an alle 124er piloten

leider macht mein E 220 T bj 94 wiedermal zicken!

heute mußte ich so ca 30 mal auf 10 km neu starten !

der motor geht während der fahrt aus, die lampen im kombiinstrument bleiben allerdings aus. wenn ich die zündung kurz ausschalte und gleich wieder an läuft der motor problemlos weiter bis er dann wieder aus geht!

es gibt tage wo ich ohne probleme meine 10km auf arbeit schaffe und tage wo ich während der fahrt aller 5 - 6 sek die zündung ein und ausschalten muß um mich ins ziel zu retten.

manche tage springt er auch einfach garnicht erst an!!! also er geht kurz an dreht bis 1000 u/min und geht gleich wieder aus!!!

an anderen tagen geht er zwar an läuft aber nur auf 2 zylindern wenn ich dann los fahre und kurz die zündung aus und gleich wieder an schalte, sind wieder alle 4 zylinder da???????

mein iodenzähler zeigt mir fehler 20 und 21 an wenn ich richtig übersetzt habe (meine fehler liste ist englisch) bedeutet das das die zündspulen defekt sind (zündspule für zylinder 2-3 und zündspulle für 1 und 6 ????? ich habe einen m111 also ein 4 zylinder)

mein erster verdacht war das üsr, das habe ich mit einen freund getauscht aber keine änderung.

zweiter verdacht luftmassenmesser , der ist aber i.O

neulich habe ich noch beide zündspulen ersetzt , absolut keine besserung

die zündkerzen sind neu und die kabel sind nach meinen empfinden auch i.O

kurbelwellensensor solte i.O sein da kein fehler im speicher abgelegt ist bzw wenn ich den stecker abziehe geht das auto garnicht erst an!!!

das benzinpumpenrelais sollte auch in ordnung sein, also man hört die benzinpumpe arbeiten.
das relais an sich konnt ich aber nicht finden!!!! ist es möglich das es hinter dem kombiinstrument sitzt????

die einspritzdüsen arbeiten auch einwandfrei es wird erst zwei mal in alle brennräume eingespritzt und dann nacheinander im richtigen takt.

so und jetzt sind mir die ideen ausgegangen und ich brauch mal wieder eure hilfe!!!!!

motorkabelbaum ist etwas marode aber für einen 124er noch recht gut in schuß

könnte es vieleicht das motorsteuergerät sein oder das zündschloss oder vielleicht die wegfahrsperre (wenn ich eine habe???)

mfg martin

23 Antworten

okay dann tuts mir leid....
villeicht ist das baureihen bedingt bei meinen beiden autos ists auf jeden fall beim üsr....
aber man lernt ja nie aus 😉

also das KPR sitzt wohl ihter dem beifahrerairbab, das werd ich heut abend gleich mal suchen!

mein motorsteuergerät kann ich heute auch wieder von ecu abholen. das ist vollkommen in ordnung.

ich werd mir wohl jetzt mal den sensor von der kühlung vor nehmen!

welcher von den drei sensoren ist den für das signal an das steuergerät zuständig???

das erste 3 poligen, das mittelere 1 polige, oder das rechte 2 polige

mfg martin

Mit einem maroden MKB hat das alles wenig Sinn.
Da hilft nur ein neuer (oder selbst gemachter).

Das Spiel habe ich gerade an meinem E320 durch.
Bin schon erschrocken über dieses Desaster!

Problem gelöst ??

Ähnliche Themen

Uaah! Leichenfledderer.....

Der "Schwarze Kasten" neben der Batterie (und neben dem Überspannungsrelais) ist das Steuergerät für die Klimaanlage. Im Relaiskasten sitzt ein grünes Relais mit 30A-Sicherung, das ist das Relais für die Benzinpumpe. Kann man versuchsweise (kurzzeitig!) gegen das blaue (für den Zusatzlüfter ) tauschen, um zu sehen, ob die Benzinpumpe dann besser läuft.

Den kleinen Kabelbaum für die Zündtrafos hast Du bestimmt auch erneuert, der kann furchtbar aussehen.

Beim M111 habe ich die gesamte Motorperipherie inkl. Drosselklappeneinheit durch, und jetzt das Steuergerät eingeschickt, weil es unplausible Fehlermeldungen hat. Möglcherweise hat auch dein MSG einen Defekt durch den maroden Kabelbaum bekommen, das wäre nicht untypisch.

Sorry, hatte nicht gelesen, dass dein MSG schon bei ECU war.

Zitat:

@Berno4Cars schrieb am 3. Dezember 2019 um 20:04:39 Uhr:


Sorry, hatte nicht gelesen, dass dein MSG schon bei ECU war.

Du redest mit einer Leiche.
Letzter Eintrag (von mir) aus dem Jahr 2010

Das grüne Kraftstoffpumpenrelais (mit 30A Sicherung) sitzt beim M111 im Relaiskasten. Der längliche schwarze schwarze Kasten neben dem Überspannungsrelais in der Nähe der Batterie ist das Steuergerät für die Klimaanlage. Und der ganz große das ABS-Steuergerät.

Es gibt irgendwo eine Sicherung für die Wegfahrsperre, die kann korrodiert sein. War bei mir auch, aber die Werkstatt hat mir leider nicht gesagt, wo sie ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen