ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E200TK hat nich heute begeistert - der 320 ist dagegen ne Gurke - warum?

E200TK hat nich heute begeistert - der 320 ist dagegen ne Gurke - warum?

Themenstarteram 13. März 2006 um 18:00

Ich habe da mal eine paar Fragen ans Forum:

Als Werkstattersatz für den 320T Benziner (Avantgarde) habe ich heute einen 200TK mit Automatik (Classic, keine Sportfahrwerk, keine Parameterlenkung).

Mit dem 320T habe ich nie so recht Freude am Fahren (der is geklaut, ich weiß). Der 200Tk hat mich begeistert, er reagiert zügig auf Befehle (Gas), schaltet schön weich und schnell und nicht so wirr, wie der 320. Ferner ist die Automatik schön kurz gestuft, wie man es erwartet. Für einen so schweren Kombi hat er auch ein wahnsinnig gutes gutes Handling. Der lenkt sich direkt und macht in dieser Klasse einfach Spaß. Er fährt sich einfach genial.

Alles das macht der 320 nicht. Das Fahren in dem Fahrzeug ist eher eine Plage, lahrmarschig, schlapp usw......Der 200tk ließ bis auf das Motorengeräusch und die Motorleistung meinen geliebten BMW fast in der Garage stehen.

Warum fährt sich der 320er so bescheiden? Ist es die Lenkung, das Mehrgewicht des Motors, die schlechte Getriebeübersetzung oder was? Wenn man aus dem 320 alles rausholt, was geht, ist er schneller als der 200tk, aber der 200er fährt sich lässig und mit Leichtigkeit, aber gleichzeitig direkt und nicht so abgehoben und lahmarschig.Beim 320 muss man immer auf das schwere Gaspedal drücken, damit etwas passiert.....

Kann mir jmd vielleicht eine Antwort auf meine Fragen geben. Die Werkstatt kann die 320er Mühle gern für immer behalten....wenn nur der Kompressor einen besseren Motorsound hätte (auf der Bahn bin ich nicht gefahren, da wird er sicher dann langsamer, als der 320 sein).

Ähnliche Themen
28 Antworten

Ist vielleicht Hubraum doch zu ersetzen?

Dein Bericht deckt sich mit den Erfahrungen aus den Motorzeitschriften. Dann noch als NGT (heißt er so?) mit Erdgas und dann spart er auch noch...

Denke, der Kompressor sorgt einfach für den schnelleren Druckaufbau. Wie ist es denn bei hohen Tempi? Kommt da der 200er genauso schnell auf Fahrt oder ist da der 320er lässiger?

Gruß (vom Ex-Benz-Fahrer),

Frank

Hallo,

ich kenne den 200er motor nur aus unserem

slk, und kann diesem motor auch nur positives

abgewinnen. klar, die laufkultur ist etwas eingeschränkt,

aber die art der leistungsabgabe finde ich "kräftig".

am 13. März 2006 um 19:18

Nun, der 200k hat den Kompressor, weswegen er unten rum gut kommt. Der 320er brauch seine Drehzahlen, und ist zugegebermaßen nicht so berauschend. Um sie zu vergleichen muss ich aber zugeben, dass ich den 320er nicht häufig genug gefahren bin und es auch zulange her ist.

Aber es ist war, für einen 1.8L läuft der 200k hervorragend.

Und dann kommt noch die modifizierte Lenkung hinzu...

Themenstarteram 13. März 2006 um 19:39

Zitat:

Original geschrieben von awf87

Nun, der 200k hat den Kompressor, weswegen er unten rum gut kommt. Der 320er brauch seine Drehzahlen, und ist zugegebermaßen nicht so berauschend. Um sie zu vergleichen muss ich aber zugeben, dass ich den 320er nicht häufig genug gefahren bin und es auch zulange her ist.

Aber es ist war, für einen 1.8L läuft der 200k hervorragend.

Und dann kommt noch die modifizierte Lenkung hinzu...

Die Fahrzeuge sind beide MJ05 und haben in etwa gleich viele km drauf (Lenkung ist sicher dieselbe, nur die Paramterfunktion ist beim 200er zum Glück nicht vorhanden). Der 200er hat mich wirklich beeindruckt, insbesondere im Handling.Dass die Fahrzeuge so verschieden sind, hätte ich nicht geglaubt.

Wenn ich es morgen schaffe, werde ich mal meine Referenzstrecke auf der Autobahn fahren. Nach der Autobahnauffahrt geht es steil bergauf und an der Brücke, die über die Bahn führt, hat der 320 ungefährt 180km/h drauf.

Habe gerade eine ähnliche Erfahrung gemacht. Hatte bisher einen E280CDi V6-T(gewandelt). Seit Samstag fahre ich E220CDI-T. Beide Mod.`06, beide das normale Avantgarde-Fahrwerk, beide Parameterlenkung. Der 280er fühlte sich stets extrem schwerfällig an. Ganz anders der 220er. Die Lenkung exakter, leichtgängiger, präziser. Das ganze Auto wesentlich agiler. Das Auto macht richtig Laune, ein Gefühl das ich vom 280er überhaupt nicht kannte. Wird dann wohl bei den Benzinern auch so sein! Für mich hat sich der "Abstieg" vom 6-Zylinder auf jeden Fall gelohnt, auch weil ich nun wieder in den Genuß der 5-Gang-Automatik kommen kann!

Sorry ich kann die Meinung leider nicht teilen. Ich selber fahren einen E320 Benziner Limosine(MJ 2002) und bin auch schon mal knapp 1200km ausgiebig nen E 200 TK(MJ 2005) gefahren, für mich war das ne absolut lahme Ente, die auch noch gesoffen hat(nen gewisse Leistungseinbuße wegen dem Mehrgewicht ist ja irgentwo klar).

Da ich selbst mit großen Bemühungen den Verbrauch auf grad so 9,8l bekommen(Autobahn)habe, der 320er hat dagegen nur 6,8l gebraucht, bei gleicher Fahrweise.

Desweiteren hat mich das Classic Fahrwerk des E200 absolut nicht überzeug, es ist einfach zu schwammig.

Aber ich denke mal ist alles Geschmackssache.

am 13. März 2006 um 20:16

Hab mir erst letzte Woche einen E200K Bj05/04 25000KM gekauft. Bin im Vorfeld verschiedene W211 Probe gefahren.Da bei mir fast nur Stadtverkehr und unter 15000Km/Jahr angesagt sind waren es alles Benziner.Darunter auch 240er und 320er.Auch ich bin der Meinung das der E200K, abgesehen vom günstigerem Verbrauch im Stadtverkehr , einfach mehr Spass bietet.Im Gegensatz zu den 6Zylindern hat er bereits im unteren Drehzahlband mehr Durchzugsvermögen und hängt besser am Gas.Die 6er muss man einfach mit mehr Drehzahl fahren und hat dann meiner Meinung nach noch immer nicht den Fahrspass wie im 200K. Ich gestehe allerdings dass sich meine Erfahrungen mehr auf den Stadtverkehr beziehen. Auf der BAB kann ich allerdings auch keine grossen Nachteile gegenüber einen 6er erkennen.Ausser man will unbedingt den Klang eines 6 Zylinders haben. Ich bin allerdings zu der Überzeugung gelangt das der E200K für meine Bedürfnisse der bessere Wagen ist. Die Kraft aus dem Leerlauf heraus kann ein Turbo zum Beispiel gar nicht bringen, da er von der Konstruktion her erst bei ca 2000-2500 U/min zum Einsatz kommt.Auch ist nach meinem Gefühl die 5 Gang-Automatik hervorragend auf den Motor abgestimmt.Damit keiner denkt das ich "neuer" Benzfahrer bin und nichts anders kenne.Bin vorher bereits W210 230E Avantg. Bj05/96 gefahren.War auch ein schöner Wagen aber der W211 ist noch ne Klasse besser.

Themenstarteram 13. März 2006 um 20:17

Zitat:

Original geschrieben von sennini

Sorry ich kann die Meinung leider nicht teilen. Ich selber fahren einen E320 Benziner Limosine(MJ 2002) und bin auch schon mal knapp 1200km ausgiebig nen E 200 TK(MJ 2005) gefahren, für mich war das ne absolut lahme Ente, die auch noch gesoffen hat(nen gewisse Leistungseinbuße wegen dem Mehrgewicht ist ja irgentwo klar).

Da ich selbst mit großen Bemühungen den Verbrauch auf grad so 9,8l bekommen(Autobahn)habe, der 320er hat dagegen nur 6,8l gebraucht, bei gleicher Fahrweise.

Desweiteren hat mich das Classic Fahrwerk des E200 absolut nicht überzeug, es ist einfach zu schwammig.

Aber ich denke mal ist alles Geschmackssache.

Du darfst nicht T-Modell und Limou vergleichen, da sich die beiden komplett anders fahren.

Der 200er braucht schon weniger Spirt, außer bei Vollast....ich Vergleiche nur T-Modell mit T-Modell.

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI

Du darfst nicht T-Modell und Limou vergleichen, da sich die beiden komplett anders fahren.

Der 200er braucht schon weniger Spirt, außer bei Vollast....ich Vergleiche nur T-Modell mit T-Modell.

Wie erklärst du mir knapp 3Liter unterschied??????? Nen Kombi macht max 0,5Liter aus

Und ich bin auch schon nen E320 T gefahren, trotzdem fand ich den wesentlich agiler.

Themenstarteram 13. März 2006 um 20:31

Zitat:

Original geschrieben von sennini

Wie erklärst du mir knapp 3Liter unterschied??????? Nen Kombi macht max 0,5Liter aus

Und ich bin auch schon nen E320 T gefahren, trotzdem fand ich den wesentlich agiler.

Bei mir braucht der 200er geringfügig weniger, als der 320 -Überland wird die Differenz noch größer.

Der E320 ist absolut ja auch stärker und da der Motor leiser ist, wirkt er auch schwächer, aber ich gehe einfach von meinem subjektiven Empfinden auf meinen "Hausstrecken" aus. Und das Handling ist beim 200er besser, da lasse ich nicht mit mir reden!!!! Er lenkt sich direkter als der 320er!

Der 200er reagiert beim Überholen auch spontaner...das ist einfach nun mal so.

De eng gestufte schnell schaltende 5Gang Automatik im 200er gefällt mir nun mal besser, weil die Anschlüsse optimal sind. Beim E320 sind die Gänge 1 und 2 gut übersetzt und der Rest ist dann Schrott. Der 3te bis 160 und dann schaltet er in den 4ten und hängt bei 4000U/min, da geht eben für einen 3,2l Motor sehr wenig bis hin zur Vmax, die meiner um ca. 7km/h verfehlt, nur mal so am Rande bemerkt. Da ich aber nun eher selten schnell fahre und den Wagen kaum jage, da er sich so schwertut, stört das dann nur manchmal.....

320T braucht übrigens bei 135km/h mit einem 115km/h Durchschnitt ca. 9l.

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI

Bei mir braucht der 200er geringfügig weniger, als der 320 -Überland wird die Differenz noch größer.

Der E320 ist absolut ja auch stärker und da der Motor leiser ist, wirkt er auch schwächer, aber ich gehe einfach von meinem subjektiven Empfinden auf meinen "Hausstrecken" aus. Und das Handling ist beim 200er besser, da lasse ich nicht mit mir reden!!!! Er lenkt sich direkter als der 320er!

Der 200er reagiert beim Überholen auch spontaner...das ist einfach nun mal so.

De eng gestufte schnell schaltende 5Gang Automatik im 200er gefällt mir nun mal besser, weil die Anschlüsse optimal sind. Beim E320 sind die Gänge 1 und 2 gut übersetzt und der Rest ist dann Schrott. Der 3te bis 160 und dann schaltet er in den 4ten und hängt bei 4000U/min, da geht eben für einen 3,2l Motor sehr wenig bis hin zur Vmax, die meiner um ca. 7km/h verfehlt, nur mal so am Rande bemerkt. Da ich aber nun eher selten schnell fahre und den Wagen kaum jage, da er sich so schwertut, stört das dann nur manchmal.....

320T braucht übrigens bei 135km/h mit einem 115km/h Durchschnitt ca. 9l.

Also ich empfinde das wirklich anders, aber jeder hat seinen Geschmack und seine Meinung, also verkauf doch deinen 320er und hol dir nen E200, blos ich möchte nie im leben tauschen

naja..... 200er mehr Fahrspaß als 320er..... auch wenn ichs glauben sollte, werd ich noch lange nicht seelig!

Hatte vorher nen W210 320er und kann nur sagen dass der Motor 1a lief, von daher kann ichs nicht so ganz nachvollziehen!

am 13. März 2006 um 22:12

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI

Die Fahrzeuge sind beide MJ05 und haben in etwa gleich viele km drauf (Lenkung ist sicher dieselbe, nur die Paramterfunktion ist beim 200er zum Glück nicht vorhanden). Der 200er hat mich wirklich beeindruckt, insbesondere im Handling.Dass die Fahrzeuge so verschieden sind, hätte ich nicht geglaubt.

Wenn ich es morgen schaffe, werde ich mal meine Referenzstrecke auf der Autobahn fahren. Nach der Autobahnauffahrt geht es steil bergauf und an der Brücke, die über die Bahn führt, hat der 320 ungefährt 180km/h drauf.

Also ich hab den 200k schon mehrfach als Mietwagen im Ausland gehabt, vorwiegend UK, wo man ihn natürlich nicth ausfahren kann, zumindest nicht legal ;)

Aber auch ausgiebig als E200NGT (also mit ErdGas-Zusatz) getestet. Mit Erdgas hat er mir nicht gefallen, als Benziner eigentlich schon, nur na ja, er wäre dann doch schwächer gewesen als das, was ich normal fahre, und noch weniger als das, was ich jetzt und zuletzt gefahren bin, wollte ich nicht. Insgesamt bleibe ich aber dabei, dass er mir für einen 1,8L sehr gut gefällt. Der Vorteil ist natürlich auch, dass er durch seinen Vierzylinder relativ leicht ist.

Ich fahre den 320er Benziner im W210 und bin begeistert, dagegen kamen mir 2 gefahrene W211 E320 viel zugeschnürter und träger vor - als wäre es ein anderer Motor.

Der 211er wiegt doch nicht mehr als 210er ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E200TK hat nich heute begeistert - der 320 ist dagegen ne Gurke - warum?