E200cdi Spanienfahrt

Mercedes E-Klasse W212

Bin vom E mal wieder begeistert.
Nach jeweils über 1300 km Hin- und Rükfahrt sind wir total entspannt wieder ausgestiegen.

Und nochmals für alles Interessierten: Mehr Auto und Motor braucht kein Mensch.

Der 200cdi mit 7G Tronic Plus schnurrt wie am Schnürchen und gleitet fast immer auf der hohen Drehmomentwelle 360 NM.
Wenn meine Frau mal Zwischenbeschleunigt (nicht so sanfter Gasfuß) dann schaltet die E zurück und aus den Avantgardetröten ertönt ein ordentliches Grollen.
Die E ist einfach mit meinen bisheriges Vierzylinderdieseln vom BMW und VW nicht vergleichbar.

Fahre teils 140-150 und dann wieder Stücke 120-130 km/h.
Duchschnittsverbrauch Hinfahrt 5,25 L (lt BC 4,9), Rückfahrt 5,5 L (BC 5,2).

Mit dem "kleinen" 59 L Tank habe ich jeweils Frankreich in beiden Richtungen von Luxemburg bis Spanien (Richtung Barcelona) ohne Tankstopp über 1.000 km durchquert.
Bei der Rückfahrt wurde der Diesel etwas knapp 170 km vor Luxemburg (1. Warnung), Habe den BC mögliche Reststrecke beobachtet und lag meist 30-50km im Plus bis zur Tankstelle Berchem Luxemburg.
Ab ca. 70 km wurde die Reststrecke nicht mehr angezeigt, es erscheint dann nur noch die Aufforderung jetzt zu Tanken in rot. Aber so 30 km vor Luxemburg gibts keine Tankstelle mehr in Frankreich an der Autobahn. Habe es dann gewagt mit Tempo 100 durchzufahren.
In Luxemburg habe ich dann 57,44 L zum Peis von 125,9 EURO getankt. Demnach müssten noch so 1,5 L Diesel im Tank gewesen sein, falls die 59 L Gesamtmenge stimmen, die Tankanzeige war so 1mm vor dem Anschlag.
Zur Schonung meines Nervenkostüms werden ich so etwas nicht wiederholen!!! Hatte halt auf der Rückfahrt die ersten 600km etwas geheizt (so 140-160km/h) um noch vor 24 Uhr durch Lyon Centre zu kommen. Danach wird die Stadtautobahn dichtgemacht und man muss außenherum Richtung Geneve bzw hin Marseille fahren (ca. + 20km).

Fazit: ich bin mit meiner Fuhre in cavansitblau nach wie vor sehr zufrieden. Wurde schon zweimal von Fans der Marke auf die Farbe angesprochen. Der Mercedes-Stern wurde zwar in Espana vergewaltigt, konnte jedoch von mir wieder positioniert werden.

Beste Antwort im Thema

Bin vom E mal wieder begeistert.
Nach jeweils über 1300 km Hin- und Rükfahrt sind wir total entspannt wieder ausgestiegen.

Und nochmals für alles Interessierten: Mehr Auto und Motor braucht kein Mensch.

Der 200cdi mit 7G Tronic Plus schnurrt wie am Schnürchen und gleitet fast immer auf der hohen Drehmomentwelle 360 NM.
Wenn meine Frau mal Zwischenbeschleunigt (nicht so sanfter Gasfuß) dann schaltet die E zurück und aus den Avantgardetröten ertönt ein ordentliches Grollen.
Die E ist einfach mit meinen bisheriges Vierzylinderdieseln vom BMW und VW nicht vergleichbar.

Fahre teils 140-150 und dann wieder Stücke 120-130 km/h.
Duchschnittsverbrauch Hinfahrt 5,25 L (lt BC 4,9), Rückfahrt 5,5 L (BC 5,2).

Mit dem "kleinen" 59 L Tank habe ich jeweils Frankreich in beiden Richtungen von Luxemburg bis Spanien (Richtung Barcelona) ohne Tankstopp über 1.000 km durchquert.
Bei der Rückfahrt wurde der Diesel etwas knapp 170 km vor Luxemburg (1. Warnung), Habe den BC mögliche Reststrecke beobachtet und lag meist 30-50km im Plus bis zur Tankstelle Berchem Luxemburg.
Ab ca. 70 km wurde die Reststrecke nicht mehr angezeigt, es erscheint dann nur noch die Aufforderung jetzt zu Tanken in rot. Aber so 30 km vor Luxemburg gibts keine Tankstelle mehr in Frankreich an der Autobahn. Habe es dann gewagt mit Tempo 100 durchzufahren.
In Luxemburg habe ich dann 57,44 L zum Peis von 125,9 EURO getankt. Demnach müssten noch so 1,5 L Diesel im Tank gewesen sein, falls die 59 L Gesamtmenge stimmen, die Tankanzeige war so 1mm vor dem Anschlag.
Zur Schonung meines Nervenkostüms werden ich so etwas nicht wiederholen!!! Hatte halt auf der Rückfahrt die ersten 600km etwas geheizt (so 140-160km/h) um noch vor 24 Uhr durch Lyon Centre zu kommen. Danach wird die Stadtautobahn dichtgemacht und man muss außenherum Richtung Geneve bzw hin Marseille fahren (ca. + 20km).

Fazit: ich bin mit meiner Fuhre in cavansitblau nach wie vor sehr zufrieden. Wurde schon zweimal von Fans der Marke auf die Farbe angesprochen. Der Mercedes-Stern wurde zwar in Espana vergewaltigt, konnte jedoch von mir wieder positioniert werden.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daimler220D



Zitat:

Original geschrieben von W212-Lover


Warum schreibt du so etwas?!? Interessiert doch keinen, was Du meinst.

Ein Bekannter von mir hat einennE200cdi, für das normale Mitschwimmen im Alltagsverkehr ist der Motor bestens geeignet, gerade in Verbindung mit der 7G-Tronic Plus.

Beste Grüße, Hans.

Hallo,
ich denke Du solltest Dich erst mal einlesen, damit Du überhaupt weißt, worum es hier geht.

Schönen Gruss

was möchtest du mit diesem beitrag bitte schön bewirken? er ist "inhaltsleer".

das einzige, was passiert ist, ist daß du gleich mit einem neuen user in den clinch gegangen bist, glückwunsch dazu.

hans, ich geb dir recht: der 200cdi ist gerade mit der 7g+ ein wirklich gutes aggregat, mit dem man in jeder lebenslage zurecht kommen sollte.

grüße.

Hallo,

der 200 cdi ist als TAXI Motor ok.
Privat einmal mit 4 Personen die Kasseler Berge hochgefahren und der Motor war wegen des Gewichts am absoluten Limit. Eine Beschleunigung am Berg von 70 auf 120 Km/h hatte gefühlt ewig gedauert um an 2 LKW's vorbeizuziehen. Dazu der unkulitvierte
Motor bei höheren Drehzahlen. Schade dass es für ein so schickes Auto keinen laufruhigen 4 Zylinder Motor gibt.

Gruß an alle!

Guten Morgen!

Wir haben den Wagen gestern in Bremen abgeholt und sind die ersten 260km über Autobahn heimgefahren.
Und sind begeistert. Total. Dieses Auto ist ein Traum, wirklich. Uns fehlt keine Leistung, im Gegenteil - durch die 7G Tronic+ kommt mir der Wagen irgendwie subjektiv flotter vor als unser Octavia vorher. Und der Rest ist sowieso ein Traum - wir sind absolut glücklich. Und wer hier nur von einem Taximotor spricht - ich finde, das ist ein sehr schickes und nobles Taxi!! Dass bei 136 PS keiné Sportwagendynamik zu erwarten ist, dürfte logisch sein. Wenn ich das will, fahre ich mit unserem SLK. Jedenfalls ist der Motor extrem leise..
Haben bei max. 130 km/h gestern 5,1l / 100km verbraucht, das ist doch ein toller Wert für ein so großes und schweres Fahrzeug!

Werde mich gleich mal en détail mit dem Wagen beschäftigen - Engineering Mode des APS 50 ist se´hr interessant, mal sehen, ob sich Bluetooth Audio Streaming aktivieren lässt, hatte da mal was gelesen. Das iPhone über das Media Interface läuft super, wird geladen und die Musik wird gespielt. Gefällt mir :0) Eine Schale für die Komforttelefonie scheint mir überflüssig zu sein.
Ich wußte auch gar nicht, dass das APS50 DVD's abspielen kann, mjss ich auch gleich noch testen.

Viele Grüße und allen einen schönen Sonntag!

Zitat:

Original geschrieben von MatzeBGL


Guten Morgen!

Wir haben den Wagen gestern in Bremen abgeholt und sind die ersten 260km über Autobahn heimgefahren.
Und sind begeistert. Total. Dieses Auto ist ein Traum, wirklich. Uns fehlt keine Leistung, im Gegenteil - durch die 7G Tronic+ kommt mir der Wagen irgendwie subjektiv flotter vor als unser Octavia vorher. Und der Rest ist sowieso ein Traum - wir sind absolut glücklich. Und wer hier nur von einem Taximotor spricht - ich finde, das ist ein sehr schickes und nobles Taxi!! Dass bei 136 PS keiné Sportwagendynamik zu erwarten ist, dürfte logisch sein. Wenn ich das will, fahre ich mit unserem SLK. Jedenfalls ist der Motor extrem leise..
Haben bei max. 130 km/h gestern 5,1l / 100km verbraucht, das ist doch ein toller Wert für ein so großes und schweres Fahrzeug!

Werde mich gleich mal en détail mit dem Wagen beschäftigen - Engineering Mode des APS 50 ist se´hr interessant, mal sehen, ob sich Bluetooth Audio Streaming aktivieren lässt, hatte da mal was gelesen. Das iPhone über das Media Interface läuft super, wird geladen und die Musik wird gespielt. Gefällt mir :0) Eine Schale für die Komforttelefonie scheint mir überflüssig zu sein.
Ich wußte auch gar nicht, dass das APS50 DVD's abspielen kann, mjss ich auch gleich noch testen.

Viele Grüße und allen einen schönen Sonntag!

Glückwunsch zum Fahrzeug und allzeit gute Fahrt!

Das deckt sich exakt mit meinen Eindrücken einer Mitfahrt in einem E200 CDI mit 7G+. stellt eine mehr als ausreichende motorisierung dar.

grüße.

Ähnliche Themen

Warum ist denn der Begriff "Taximotor" für manchen negativ besetzt? Ich denke da eher an:

-Hubraum & Leistung passen zusammen
-hohe Dauerhaltbarkeit, Laufleistungen von über 500.000km sind eher die Regel denn die Ausnahme
-guter Verbrauch
-lange mögliche Nutzungsdauer.

Das sind alles Eigenschaften, die ich gerne mag und mit dem Begriff "Taximotor" verbinde.

Also ist für mich persönlich der E200CDI auch ein Taximotor, und das meine ich von vorne bis hinten positiv.

MFG Sven

Naja, "Taximotor" hört sich immer etwas abfällig nach "Sparbüchse mit rappeligem Motor" an - und das ist er definitiv nicht 😮)

Bin heute zur Feier des Tages ausnahmsweise mal die 100km zur Arbeit mit dem Auto gefahren (sonst Bahn..), es ist einfach traumhaft, da macht sogar das Stauchaos rund um Köln Spaß 😮))

Kurze Frage: in miener APS-50 Anleitung steht, man könne DVDs abspielen; mein erster Versuch gestern ist aber mit "Disc nicht kompatibel" gescheitert. Kann das APS überhaupt DVD's wiedergeben?Nicht, dass das wichtig wäre 😮)

Übrigens sind die beiden "Avantgarde-Tröten" echt der Hit, meine Schwägerin meinte gestern zu uns "boah, wieviel PS hat denn der? Der sieht ja cool aus!". Nun gut, nach der Antwort war sie etwas baff... 😮))

Wir waren gestern Abend noch ein wenig sinnlos unterwegs (weil's so schön ist) und haben dabei auf längerer Strecke bei knapp 50 km/h den Wagen mit knapp über 1000 Touren gefahren. Der Hit, man hört den dann überhaupt nicht mehr laufen...

Fazit: nach den ersten 2 Tagen absolute Kaufempfehlung für diese Kombination aus 200 CDI, T-Modell und 7g Tronic+!!!

Zitat:

Original geschrieben von MatzeBGL


...

Kurze Frage: in miener APS-50 Anleitung steht, man könne DVDs abspielen; mein erster Versuch gestern ist aber mit "Disc nicht kompatibel" gescheitert. Kann das APS überhaupt DVD's wiedergeben?Nicht, dass das wichtig wäre 😮)

...

Daten-DVD mit MP3 drauf geht, DVD-Video und afaik DVD-Audio gehen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von andy_112



Zitat:

Original geschrieben von MatzeBGL


...

Kurze Frage: in miener APS-50 Anleitung steht, man könne DVDs abspielen; mein erster Versuch gestern ist aber mit "Disc nicht kompatibel" gescheitert. Kann das APS überhaupt DVD's wiedergeben?Nicht, dass das wichtig wäre 😮)

...

Daten-DVD mit MP3 drauf geht, DVD-Video und afaik DVD-Audio gehen nicht.

Daten-DVD mit MP3s geht hervorragend und auf eine Scheibe gehen zig CD-Inhalte.

Naja DVD-Audio geht so und so nicht. Das benötigt ja schon im Heimbereich einen speziellen Player.

Ah ok - Danke für die Hinweise!

Ich finde den Sound des 50 APS übrigens super - bin sehr überrascht! Überlege nun, die Harman Kardon Hochtöner vorne in den Spiegeldreiecken zu verbauen, ist ja fix und schnell gemacht. Bin mir nur nicht ganz sicher, ob ich als Musiklaie da einen Unterschied "erhorchen" werde...

Was ich unbedingt noch machen muss: den Heckdeckel programmieren; hab aber noch nicht nachgelesen, wie das funktioniert. Irgendwann geht der mir sonst versehentlich in der Garage auf und kracht gegen das Tor unter der Decke. Werde mal bei Gelegenheit fragen, ob man den Wagen nicht so programmieren kann, dass der Heckdeckel per Fernbedienung nur geöffnet werden kann, wenn er vorher komplett entriegelt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von MatzeBGL


Ah ok - Danke für die Hinweise!

Ich finde den Sound des 50 APS übrigens super - bin sehr überrascht! Überlege nun, die Harman Kardon Hochtöner vorne in den Spiegeldreiecken zu verbauen, ist ja fix und schnell gemacht. Bin mir nur nicht ganz sicher, ob ich als Musiklaie da einen Unterschied "erhorchen" werde...

Was ich unbedingt noch machen muss: den Heckdeckel programmieren; hab aber noch nicht nachgelesen, wie das funktioniert. Irgendwann geht der mir sonst versehentlich in der Garage auf und kracht gegen das Tor unter der Decke. Werde mal bei Gelegenheit fragen, ob man den Wagen nicht so programmieren kann, dass der Heckdeckel per Fernbedienung nur geöffnet werden kann, wenn er vorher komplett entriegelt wurde.

Hallo,

der Heckdeckel ist eigentl. sehr leicht zu programmieren:

  1. Öffnen bis zur gewünschten Weite (Höhe)
  2. Ent / Verriegelungstaste zum stoppen drücken
  3. Taste erneut drücken u. gedrückt halten bis Bestätigungston kommt
  4. neue Höhe ist gespeichert

Ob man generell ein Umprogrammierung der Heckdeckel per Fernbed. wie Du es willst machen kann weiß ich jedoch nicht.
Hier können sicherlich die Profis aus dem Forum wie z. B. BENZSPORT etc. helfen.

Grüße nanoman73

Zitat:

Original geschrieben von MatzeBGL


Ah ok - Danke für die Hinweise!

Ich finde den Sound des 50 APS übrigens super - bin sehr überrascht! Überlege nun, die Harman Kardon Hochtöner vorne in den Spiegeldreiecken zu verbauen, ist ja fix und schnell gemacht.

Würde ich dir nicht empfehlen. Es gibt bessere Hochtöner. Und wenn macht das nur Sinn, wenn du gleichzeitig Frequenzweichen einbaust.

Hinweise dazu gibt es hier Soundupgrade w 212
oder hier: Harman Kardon Logic 7

Zitat:

Original geschrieben von RolandGillessen


Bin vom E mal wieder begeistert.
Nach jeweils über 1300 km Hin- und Rükfahrt sind wir total entspannt wieder ausgestiegen.

Und nochmals für alles Interessierten: Mehr Auto und Motor braucht kein Mensch.
5,2).

M.

Genau, wenn man runterschaltet muss man unbedingt das Fenster aufmachen um den tollen, grollenden Sound des 200CDI hören zu können.

Das ist ja besser als ein V8.

Was fürn Blödsinn. nagelnder, schwacher pestender, brüllender Diesel.
Für die Stadtfahrt ok, aber bis nach Spanien mit der Gurke, nein Danke !

Was soll denn das Gepöble??? Bringt Dir das irgendwas? WIR sind mit dieser "Gurke" sehr glücklich und zufrieden - obwohl der nagelt (habe noch keinen Diesel dieser Welt gehört, der das nicht tut. Hast Du einen erfunden?), mit Automatik Eeeeeeeeendlos lange 10 Sekunden auf Hundert braucht (hätte ich mir bloß einen AMG gekauft, dann könnte ich jetzt alle in Grund und Boden rasen), ganz schrecklich die Luft verpestet (?????????) und überhaupt totaler Schrott ist.

Wow, vielen Dank für diesen wirklich tollen und intelligenten Beitrag! Freue mich schon auf die nächste Fahrt heute nach Feierabend in meiner nagelnden Gurke.

Zitat:

Original geschrieben von pertel



Zitat:

Original geschrieben von RolandGillessen


Bin vom E mal wieder begeistert.
Nach jeweils über 1300 km Hin- und Rükfahrt sind wir total entspannt wieder ausgestiegen.

Und nochmals für alles Interessierten: Mehr Auto und Motor braucht kein Mensch.
5,2).

M.

Genau, wenn man runterschaltet muss man unbedingt das Fenster aufmachen um den tollen, grollenden Sound des 200CDI hören zu können.
Das ist ja besser als ein V8.

Was fürn Blödsinn. nagelnder, schwacher pestender, brüllender Diesel.
Für die Stadtfahrt ok, aber bis nach Spanien mit der Gurke, nein Danke !

Wow, vielen Dank für diesen wirklich tollen und intelligenten Beitrag! Freue mich schon auf die nächste Fahrt heute nach Feierabend in meiner nagelnden Gurke.

Na alles klar, dann Viel Spass! und nicht vergessen, bei Gelb Vollgas und bei Grün die Kupplung fatzen lassen und auf verständnisvolle Nachfolger hoffen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pertel


Na alles klar, dann Viel Spass! und nicht vergessen, bei Gelb Vollgas und bei Grün die Kupplung fatzen lassen und auf verständnisvolle Nachfolger hoffen.

Gruß

Hallo pertel,

ich hab grad mal in Dein Profil geschaut, was Du so fährst...
Beschreibst Du hier Deine eigenen Erfahrungen? 😛

Greets, Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen