E200 verkaufen, E320CDI kaufen?

Mercedes E-Klasse W210

Ich habe ein vor-mopf E200. Sehr zuverlässig, alles sauber und gepflegt trotz 505000 km. Aber - ich vermisse ein 6-Zylinder, Schiebedach und ein bisschen mehr fahrspass.. Nun überlege ich ein mopf E320 CDI zu kaufen. Fast vollausstattung, sehr gepflegt, und in Norwegen gibt es kein steuerunterschied.

Ist der 320CDI eine böse geldvernichtungsmaschine oder ein zuverlässigen Auto?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schneggabeisser


Sorry, aber ich werde aus Mixi nicht schlau...

Zuerst kommen von ihr Tipps, wie man die Schaltpunkte der Automatik beeinflussen kann und man vermutet in ihr den ultimativen Getriebespezialist, dann ist ihr das Prinzip des Wandlerschlupfs nicht geläufig...

Zunächst mal danke für die (indirekten) Blumen.😛

Sieh es mal so... Ich könnte ja auf Fragen verzichten, die unter Umständen auch Dritten weiterhelfen und somit einen gewissen Schein waren, auf den ich gar nicht aus bin. Ich möchte es noch mal in aller Deutlichkeit sagen... Bis vor ca. 1 Jahr wusste ich nichtmal, wie ich Zündkerzen wechsle.😕

Ich verfasse meine Beiträge aus 2 Gründen: Ich möchte etwas lernen, um mir selbst helfen zu können, und gleichzeitig freut es mich sehr, wenn auch noch weitere Mitglieder davon profitieren können.
Soll heißen: Wenn ich so ein Thema vor mir habe, dann besteht meist ein konkretes Problem an meine Fahrzeug. Ich lese mich also ein, bastel ein wenig herum, und wenn alles gut geht, berichte ich darüber.
Natürlich möchte ich hier keine Lügen verbreiten oder gar gefährliche Tipps geben, die zu Problemen bei den nachahmenden Mitgliedern führen -- Das hat für mich oberste Priorität. Meine Arbeit setzt also eine sehr sorgfältige Recherche und ein gewisses Grundverständnis voraus. So etwas verschlingt viel Zeit und Energie, aber ich mache das gern.
Ich kann gut nachvollziehen, dass einige Mitglieder aus diesem Grund ein falsches, bzw. verzerrtes, oder gar unglaubwürdiges Bild von mir haben. Es kommt sicherlich nicht alle Nase lang vor, dass jemand so akribisch an eine Sache herangeht, von der Materie keine bis wenig Ahnung hat, und 1 Tag später Fachwissen und Verbesserungs-Tipps verbreitet. Dass ich dazu noch nicht männlich bin, setzt dem Ganzen wohl für einige die Krone auf.😛

Zur konkreten "Frage"... Die WÜK war nicht relevant für mein Problem, da sie in den betroffenen Getrieben einfach nicht verbaut ist -- Ganz einfache Erklärung.🙂

Du siehst, ich bin einfach nur... anders. Kritische Stimmen diesbezüglich bin ich gewohnt.😁

Zitat:

Ich sage nur, bei einem 320 CDI ist es völlig schnuppe, ob mit WÜK oder Schlupf. Der zieht einfach wie der Teufel. Basta !

Das habe ich auch so wahrgenommen, aber das empfindet wohl jeder etwas anders. Wer es genau wissen möchte: Probefahren kost' ja nix.😛

LG

48 weitere Antworten
48 Antworten

Aha, habe ich vergessen zu ändern, bin jetzt mit meine studien in fahrzeugtechnik fertig und arbeite jetzt als Ingenieur :-)

Ja, kaufe alle meine Ersatzteile in Deutschland, schraube selbst, und wenn ich es selbst nicht machen kann fahre ich nach Deutschland! :-)

Vielen Dank - finde die Grammatik kompliziert, aber sonst kein Problem. Habe auch ein paar jahre in Deutschland studiert.. ;-)

Der 200er fährt wahrscheinlich noch einige jahre bei mir, glaube ich.. ;-)

Auch als fertiger Ingenieur machst du im 200er keine schlechte Figur !🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von Schneggabeisser


Sorry, aber ich werde aus Mixi nicht schlau...

Zuerst kommen von ihr Tipps, wie man die Schaltpunkte der Automatik beeinflussen kann und man vermutet in ihr den ultimativen Getriebespezialist, dann ist ihr das Prinzip des Wandlerschlupfs nicht geläufig...

Zunächst mal danke für die (indirekten) Blumen.😛

Sieh es mal so... Ich könnte ja auf Fragen verzichten, die unter Umständen auch Dritten weiterhelfen und somit einen gewissen Schein waren, auf den ich gar nicht aus bin. Ich möchte es noch mal in aller Deutlichkeit sagen... Bis vor ca. 1 Jahr wusste ich nichtmal, wie ich Zündkerzen wechsle.😕

Ich verfasse meine Beiträge aus 2 Gründen: Ich möchte etwas lernen, um mir selbst helfen zu können, und gleichzeitig freut es mich sehr, wenn auch noch weitere Mitglieder davon profitieren können.
Soll heißen: Wenn ich so ein Thema vor mir habe, dann besteht meist ein konkretes Problem an meine Fahrzeug. Ich lese mich also ein, bastel ein wenig herum, und wenn alles gut geht, berichte ich darüber.
Natürlich möchte ich hier keine Lügen verbreiten oder gar gefährliche Tipps geben, die zu Problemen bei den nachahmenden Mitgliedern führen -- Das hat für mich oberste Priorität. Meine Arbeit setzt also eine sehr sorgfältige Recherche und ein gewisses Grundverständnis voraus. So etwas verschlingt viel Zeit und Energie, aber ich mache das gern.
Ich kann gut nachvollziehen, dass einige Mitglieder aus diesem Grund ein falsches, bzw. verzerrtes, oder gar unglaubwürdiges Bild von mir haben. Es kommt sicherlich nicht alle Nase lang vor, dass jemand so akribisch an eine Sache herangeht, von der Materie keine bis wenig Ahnung hat, und 1 Tag später Fachwissen und Verbesserungs-Tipps verbreitet. Dass ich dazu noch nicht männlich bin, setzt dem Ganzen wohl für einige die Krone auf.😛

Zur konkreten "Frage"... Die WÜK war nicht relevant für mein Problem, da sie in den betroffenen Getrieben einfach nicht verbaut ist -- Ganz einfache Erklärung.🙂

Du siehst, ich bin einfach nur... anders. Kritische Stimmen diesbezüglich bin ich gewohnt.😁

Zitat:

Ich sage nur, bei einem 320 CDI ist es völlig schnuppe, ob mit WÜK oder Schlupf. Der zieht einfach wie der Teufel. Basta !

Das habe ich auch so wahrgenommen, aber das empfindet wohl jeder etwas anders. Wer es genau wissen möchte: Probefahren kost' ja nix.😛

LG

Hallo Mixi , tolle Einstellung ! Kann dir leider nur einen grünen Daumen geben ! Gut , daß du bei uns gelandet bist !🙂

Ähnliche Themen

Hallo Mixi

Auch von mir einmal Grün. Ich lese deine Beiträge nämlich immer mit großem Interesse.
"Mann" hat immer das Gefühl, das wenn dich ein Thema beschäftigt, sei es auch manchmal OT, du dich wie ein Terrier festbeißt. Und dann hat man auch gemerkt, das alles Hand und Fuß hat.
Bis vor einem halben Jahr habe ich mich noch nicht einmal für Mercedes interessiert. Bis ich dann recht unverhofft ein neues altes Auto brauchte. Da war mein Interesse dann geweckt. Und wie es vielen hier im Forum geht hab ich mich in den 210er einfach verguckt. Hier im Forum habe ich (auch von dir) viele Beiträge gefunden, die mich bei meiner Kaufentscheidung sehr unterstützt haben. Und mit etwas Geduld und Glück, und nachdem man einige "faule Eier aussortiert hat, kann man doch sehr schöne, rostarme Autos finden.
Also mach weiter so. Von dir kann man noch viel lernen zum Dicken.

LG Arved

Zitat:

Original geschrieben von mixedfeelings


Dass ich dazu noch nicht männlich bin, setzt dem Ganzen wohl für einige die Krone auf.😛

Daß hier gewisse Zweifel bestehen sollte Dich nicht wundern. Schließlich ist es nicht alltäglich, daß sich eine (junge?) Frau einen 210er anlacht und seiner Technik auf den Grund geht. Es ist eben immer noch eine Männerdomäne. Frauen fahren Golf oder Twingo und wenn das Auto zickt, überschütten sie den Werkstattmeister mit ihrem Charme in der Hoffnung, daß es sich nur um eine Kleinigkeit handelt...

Du könntest ja etwas mehr zur Aufklärung beitragen, wenn Du uns ganz einfach mal erklären würdest, was Du wirklich machst. Oder auch warum Du Dir gerade den 210er angelacht hast...
Warum machst Du so ein Geheimnis daraus ?
Schrauberin bist Du nicht, Apothekerin auch nicht... Vielleicht eine Politesse ? 😁

Wahrheit schafft Klarheit...

Oder amüsierst Du Dich über die Spekulationen ?

Hallo Schneggi , das ist doch aber nichts ungewöhnliches für uns Männer , daß die Existenz und das Denken von Frauen
uns oft rätselhaft und geheimnisvoll erscheinen !🙂😁😎 (Mir jedenfalls !😁 ) Das macht doch andererseits auch den Reiz aus !🙂😉 Ich finde , da solltest du sie nicht immer so bedrängen , sie bedrängt uns doch auch nicht ! Wenn sie es für geboten hält , wird sie schon näheres erzählen , wenn nicht , dann eben nicht ! Das ist hier ein anonymes Forum und da sollten wir das Recht auf Anonymität auch respektieren !

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Hallo Schneggi , das ist doch aber nichts ungewöhnliches für uns Männer , daß die Existenz und das Denken von Frauen
uns oft rätselhaft und geheimnisvoll erscheinen !🙂😁😎 (Mir jedenfalls !😁 ) Das macht doch andererseits auch den Reiz aus !🙂😉 Ich finde , da solltest du sie nicht immer so bedrängen , sie bedrängt uns doch auch nicht ! Wenn sie es für geboten hält , wird sie schon näheres erzählen , wenn nicht , dann eben nicht ! Das ist hier ein anonymes Forum und da sollten wir das Recht auf Anonymität auch respektieren !

DSD, Du hast Recht... Und ich will ja auch nicht ihre Blutgruppe und sonstwas wissen...

Ich durfte jedoch feststellen, daß ich nicht der einzige bin, der an der Weiblichkeit zweifelt !

Aber wir können das Spiel natürlich gerne mitmachen, denn Denken schadet der Illusion...

Erfreuen wir uns also weiterhin an den weiblichen Reizen sofern und solange welche da sind... 😁

🙂😁😛Ich weiß nicht was ich glauben soll, eventuell ist SIE ein fake.....🙂😁😮

Aber es stört mich nicht....🙂

SIE weiß ja teilweise mehr als unser Ayatollah.....🙂😎🙄

Höchstwahrscheinlich ist sie eine pensionierte Kraftfahrzeugtechnikerin.....

oder sowas in der Art....

🙂🙂😛😛

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1



Höchstwahrscheinlich ist sie eine pensionierte Kraftfahrzeugtechnikerin.....

Oh, nein... bitte nicht alt und runzlig...😁

Da gefällt mir das Klischee von einem jungen Boxenluder schon weitaus besser... 🙂

Deine Fantasie bleibt dir unbenommen....🙂

Die Hoffnung stirbt zuletzt....

im Original: Solange ich atme, hoffe ich....

für DSD:

Dum spiro, spero.

🙂😁😎

Bonscott : So ist es !🙂😉

Hallo zusammen,
mal kurz zum Thema: 😁

Lieber TE,

es gibt überhaupt keinen rationalen Grund, in Norwegen einen E200 im guten Zustand durch einen E320 CDI zu ersetzen. Mit mehr als 60 PS ist man ohnehin jederzeit übermotorisiert. Wenn Du also das Geld und Lust darauf hast, mach es eben. Die Motorisierung ist in Norwegen echt zweitranging 😉. Anders ist die Lage natürlich, wenn Du häufig durch Europa tourst.

Ist der Wagen auf finn.no? Hast Du den Link zum Inserat parat?

Im Übrigen sind die Straßen in Norwegen durch den Belag SO laut, dass man den 200er-Motor doch gar nicht hören dürfte bei den 70 km/h, die man ja normalerweise wegen Gefahr lebenslanger Verdammung nicht überschreitet. Wenn der also störend brummt, scheint mir eher etwas kaputt zu sein.

Wichtig finde ich persönlich, dass das Auto kein Avantgarde ist, sondern Elegance oder Classic, damit Du nicht am nächsten verkackten Straßenhuckel festhängst und im Winter als Schneeschieber fungierst.

Viele Hilsen 😉
ES

Hi!

Wenn es auch ein E 270 CDI Automatik sein darf, dann guck mal in den Marktplatz.
Dort steht mein Dicker zum Verkauf.
125 KW (170PS), Standheizung, und vieles mehr............

Gyula

Ergänzend zu den Ausführungen von ES unten kann ich noch hinzufügen, dass auch im Nachbarland Dänemark ein lahmer E 200T Sauger völlig ausreicht. Während in Deutschland jeder Kleinwagen hinter mir kollabiert, wenn das Schiff nicht schnell genug aus der Baustelle heraus wieder beschleunigt, war es ein großer Genuss, mit 80 KM/h bzw. max. 130 über die dänischen Straßen bzw. Autobahnen zu cruisen. Dann ist auch der kleine Vierzylinder im fünften Gang der Automatik wunderbar leise und wird sind trotz des vermeintlich niedrigen Tempos immer noch vor dem Sonnenaufgang wieder im Ferienhaus zurück gewesen...

Unser E 200T ist zwar lahm und teilweise brummig, aber hat in über 6 Jahren am Motor bzw. Getriebe und Antriebsstrang nicht eine Reparatur über die Wartungsarbeiten hinaus gehabt. Er ist absolut dicht, verbraucht null Öl und läuft immer zuverlässig. Der Wagen war damals ein echtes Schnäppchen gewesen, da zu der Zeit hier in Berlin nur Kompressoren weggingen, und ich einfach nicht wiederstehen konnte. Ich brauchte einen Ersatz für einen 250 D mit 90 PS, und da war sogar der E 200 spritzig gegen...

Erster Plan war, ihn später vielleicht gegen einen E 240 bis E 320 zu tauschen, aber nachdem meine Frau mit dem Wagen Freundschaft geschlossen hatte, war das Thema vom Tisch. Und so ist Wanderdüne immer noch bei uns und bleibt so lange, bis er durchgegammelt ist. Das hält sich aber noch in guten Grenzen, vermutlich war mein ganz-früher-Mopf in einem bakterienfreien Tauchbad.
Wer weiss, ob ich mir mit dem nächsten Wagen nicht einen Roster an Land gezogen hätte....

An den TE: ich würde den jetzigen, bewährten E 200T weiterfahren und irgendwann einmal auf den W 211 wechseln (oder auch als zusätzliches Fahrzeug), und dann einen E 320 CDI nehmen. Der Motor, insbesondere der alte R6 bis Ende 2005, ist wunderbar und hat kaum bekannte Schwächen.

Zitat:

Original geschrieben von El Sibiriu


Hallo zusammen,
mal kurz zum Thema: 😁

Lieber TE,

es gibt überhaupt keinen rationalen Grund, in Norwegen einen E200 im guten Zustand durch einen E320 CDI zu ersetzen. Mit mehr als 60 PS ist man ohnehin jederzeit übermotorisiert. Wenn Du also das Geld und Lust darauf hast, mach es eben. Die Motorisierung ist in Norwegen echt zweitranging 😉. Anders ist die Lage natürlich, wenn Du häufig durch Europa tourst.

Ist der Wagen auf finn.no? Hast Du den Link zum Inserat parat?

Im Übrigen sind die Straßen in Norwegen durch den Belag SO laut, dass man den 200er-Motor doch gar nicht hören dürfte bei den 70 km/h, die man ja normalerweise wegen Gefahr lebenslanger Verdammung nicht überschreitet. Wenn der also störend brummt, scheint mir eher etwas kaputt zu sein.

Wichtig finde ich persönlich, dass das Auto kein Avantgarde ist, sondern Elegance oder Classic, damit Du nicht am nächsten verkackten Straßenhuckel festhängst und im Winter als Schneeschieber fungierst.

Viele Hilsen 😉
ES

Deine Antwort
Ähnliche Themen