E200 CGI-Normverbrauch auf 6,5l runter (4/12) - wirkliche Verbesserung oder nur Normwerttrickserei?
Im Prospekt von 4/12 ist der Normwert jetzt mit 6,5-6,9 l/100 km angegeben, Stadtverkehr mit 8,8-9,1 l/100 km!
Ist der gesunkene Normverbrauch durch reale Verbräuche zu bestätigen oder wurde nur im Normmessverfahren noch besser getrickst?
In früheren Beiträgen wurde über Stadtverbräuche bis 15l/100 km berichtet!
Im Spritmonitor gibt es für Baujahr 2012 leider keine Einträge.
Vielen Dank für Erfahrungsberichte im voraus.
Gruß CGI BE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Ich hab Innerorts 8.9l und außerhalb 6.2lFahre naürlich gechillt und drücke nicht an der Ampel auf die Tube 😁
Verbraucht weniger als mein 220CDI (w211), komisch ^^Bin sehr überzeugt jetzt von Benziner, meine Autos werden wirklich nur noch Benziner ^^
Moin, moin,
fahre seit einem Jahr den w212 200 CGI.
Mein Verbrauch liegt in der Stadt zwischen 9 und 11 Litern. (in Hamburg).
Auf Landstraßen mit Tempomat 100 Km/h bei ca. 8.5. Hier ist nix komisch, sondern voll normal.
Ein Spritverbrauch wie oben geschrieben ist ein Wunschverbrach! Das Auto wiegt 1,6 Tonnen und die wollen bewegt werden.
Beim Vorgänger, W211 E240, lag der Verbrauch in der Stadt zwischen 11 und 14 Litern!
Fahre seit 35 Jahren Auto! Unter anderen 4x Benz E-Klasse.
Viele Grüße
Siegmund
33 Antworten
Realverbrauch von unter 7,4 Litern Super in nem S350? Sorry aber das halte ich für Quatsch - ich bin den 212er als 350er gefahren und das funktioniert schlichtweg im Drittelmix nicht, wenn man den normal fährt.
Genau so wenig wie ein 520d real 4,5 Liter verbraucht. Das "kann" man alles machen, aber genau so "kann" ich meinen uralt 420er im Osten über Landstraßen schieben mit nem Schnittverbrauch von 7,5 Litern......Ein Kumpel von mir hat das mal mit nem 200 D aus 1985 gemacht, 5 Gang Schaltgetriebe, über Landstraßen quer durch die Republik mit nem Schnittverbrauch von irgendwas um 3,7 Liter. Das geht, hat aber nichts mit dem Normalfall zu tun.
Ich rede hier immer vom "Hausbetrieb" also ganz normales alltägliches Fahren im Sommer wie im Winter mit normalem Drittelmix.
Ich stimme Dir zu dass die Minimalverbräuche tatsächlich gesunken sein mögen, aber das hat doch mit der Realität nicht viel zu tun.
Wer ne S Klasse kauft wird damit im Normalfall nicht 130 auf der rechten Spur fahren, sondern flott von A nach B kommen wollen.
Genau so wenig wie die Familienmutter mit ihrem Sharan 1,4 TFSI voll beladen im Stadtverkehr wenig verbraucht.
Mein alter Herr fährt nach nem E 280 CDI W211 nun nen 520d Efficient dynamics - sicher, man kann den Wagen zum Mindest laut BC mit 4 kommawas fahren, das heißt dann grüne Welle auf Bundesstraßen und maximal Tempo 80, wenn man damit aber morgens normal durch den hamburger Berufsverkehr zur Arbeit fährt verbraucht der exakt 1,5 Liter weniger als der V6 CDI, auf Autobahnen bei höheren Tempi ab 140 aber mehr, obwohl das Ding nur 6 ps weniger hat als der 280er. Wenn ich mit dem nachts von Bremen nach Hamburg fahre mit konstantem Tempo zwischen 180 und 190 dann nimmt der was um 9,5 Liter, genau 0,3 Liter mehr als der V6 CDI zuvor.
Im Schnitt was um 6,5 Liter herum, und ein S 350 soll da 7,4 Liter verbrauchen? Das glaube ich erst wenn ich das sehe.
Was den Verbrauch von alten Karren angeht: Ich fahre meinen 420er (siehe Signatur) im Schnitt mit 12,5 Litern, ca 30% Stadt, 30% Bundesstraße, 30% BAB, 10% Landstraße. Würd ich noch etwas verbrauchsoptimierter fahren dann stünde ne 11 vorm Komma. Die Werksangabe von 11,9 im Drittelmix passt da also 1 zu 1.
Alles was wir hier so an Autos mal haben wird eigentlich ziemlich normal gefahren, dabei stelle ich fest dass ein Saab 9-3 mit 170 ps Turbo im Hausbetrieb immer noch 8,5 Liter verbraucht wie ein 1988er Saab Turbo mit gleicher Leistung (!), ein G 350 Bluetec hier um die 15 verbraucht während der 300 GD bei 12,5 liegt.......Auch mit Opas E 320 W210 damals hat man an der Ostsee den Tempomat bei 130 reingemacht und hatte in Hamburg nen Schnitt von 8 Litern stehen.....
Sorry aber um mich wirklich davon zu überzeugen dass ökogelabelte, effizienzklasseneingestufte 400 ps Autos mit Ökopflaster absolut wirklich weniger vebrauchen sollen als ihre pendants, das glaube ich allerhöchstens in Einzelfällen.
relativ ist das natürlich was anderes, aber wir fahren doch alle wegen des ach so bösen Klimawandels sparsam, und den interessiert nicht ob Du 200 oder 400 ps mit einer konstanten Treibstoffmenge erzeugst.
(Ich glaub die Diskussion hatten wir auch schon mal in einem anderen Thread)
Der 350 M276 kann enorm sparsam gefahren werden .
Fahre den Motor im W204 und bin vom Verbrauch her begeistert.
Wenn man längere Strecken (also mehr als 100km )(maximal 130 ) normal fährt sind Verbräuch um 6 Liter drin.
Bei Autobahn 120km/h verbraucht er nur 6Liter im 7.Gang
Selbstverständlich kann man ihn auch mit 9,10 oder 11 Liter im Schnitt fahren , aber man kann die Werksangaben erreichen!
Hatte vorher einen 250 CDI und jetzt den 350 Benziner , der Durchschnittsverbrauch ist nur 2 Liter höher als beim Diesel. Bei deutlich mehr Leistung und vorallem Klang und Laufkultur.
Mit dem Beitrag hast Du letztlich unfreiwillig bewiesen, dass Du nur mutmaßt, lieber 300GD. Thema für mich damit durch.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
was das ganze noch mehr ad absurdum führt.....Zitat:
Original geschrieben von Carlosw
Klima bleibt beim NEFZ stets aus.
Kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen!