E200 CGI-Normverbrauch auf 6,5l runter (4/12) - wirkliche Verbesserung oder nur Normwerttrickserei?

Mercedes E-Klasse W212

Im Prospekt von 4/12 ist der Normwert jetzt mit 6,5-6,9 l/100 km angegeben, Stadtverkehr mit 8,8-9,1 l/100 km!
Ist der gesunkene Normverbrauch durch reale Verbräuche zu bestätigen oder wurde nur im Normmessverfahren noch besser getrickst?
In früheren Beiträgen wurde über Stadtverbräuche bis 15l/100 km berichtet!
Im Spritmonitor gibt es für Baujahr 2012 leider keine Einträge.
Vielen Dank für Erfahrungsberichte im voraus.

Gruß CGI BE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Ich hab Innerorts 8.9l und außerhalb 6.2l

Fahre naürlich gechillt und drücke nicht an der Ampel auf die Tube 😁
Verbraucht weniger als mein 220CDI (w211), komisch ^^

Bin sehr überzeugt jetzt von Benziner, meine Autos werden wirklich nur noch Benziner ^^

Moin, moin,

fahre seit einem Jahr den w212 200 CGI.

Mein Verbrauch liegt in der Stadt zwischen 9 und 11 Litern. (in Hamburg).

Auf Landstraßen mit Tempomat 100 Km/h bei ca. 8.5. Hier ist nix komisch, sondern voll normal.

Ein Spritverbrauch wie oben geschrieben ist ein Wunschverbrach! Das Auto wiegt 1,6 Tonnen und die wollen bewegt werden.

Beim Vorgänger, W211 E240, lag der Verbrauch in der Stadt zwischen 11 und 14 Litern!

Fahre seit 35 Jahren Auto! Unter anderen 4x Benz E-Klasse.

Viele Grüße

Siegmund

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Moin, moin,
fahre seit einem Jahr den w212 200 CGI.
Mein Verbrauch liegt in der Stadt zwischen 9 und 11 Litern. (in Hamburg).
Auf Landstraßen mit Tempomat 100 Km/h bei ca. 8.5. Hier ist nix komisch, sondern voll normal.
Ein Spritverbrauch wie oben geschrieben ist ein Wunschverbrach! Das Auto wiegt 1,6 Tonnen und die wollen bewegt werden.
Beim Vorgänger, W211 E240, lag der Verbrauch in der Stadt zwischen 11 und 14 Litern!
Fahre seit 35 Jahren Auto! Unter anderen 4x Benz E-Klasse.
Viele Grüße
Siegmund

Danke für den Bericht.

Schalter oder Automatik?

Gruß CGI BE

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Beunruhigend finde ich nur die Tatsache dass die KFZ Steuer sich unsinnigerweise teils aus CO2 Ausstoß ergibt. Als ob diese Regelung nicht schon hirnrissig und ungerecht genug wäre, werden die Normzykluswerte genommen, die nunmal teilweise 40% unter der Realität liegen, im Falle von großen SUVs sogar teilweise nicht mal die Hälfte des Realverbrauches berücksichtigen.
DAS finde ich daneben.

Vielleicht bin ich ja paranoid, aber ich vermute, da steckt System dahinter. Die Umstellung war ja ganz grob 1:1 zur alten Steuer, und wenn jetzt genug über die unrealistischen Normverbräuche meckern, kann man die Messmethode anpassen. Dann steigt der CO2-Wert, und es klingelt mal wieder im Staatssäckel. Steuererhöhungen wollen gut vorbereitet sein...

@CGI BE

Was willst Du mit der Frage jetzt eigentlich genau erreichen bzw. klären?

Du kannst Dich drehen und wenden wie Du willst, das wird letztlich am Verbrauch nicht viel ändern... und ob's letztlich nen halben Liter real weniger geworden ist, ist doch ziemlich unerheblich.

Zitat:

Original geschrieben von chess77


@CGI BE

Was willst Du mit der Frage jetzt eigentlich genau erreichen bzw. klären?

1.)..., ob sich der Realverbrauch tatsächlich verbessert hat.

2.)..., ob man beim E 200 CGI Limousine Automatik inzwischen mit einem insbesondere Stadtverbrauch von unter 10l/100km rechnen kann.

Ähnliche Themen

Hallo CGI BE,

für den Zweck taugt der Vergleich von Janosik nur bedingt.
Der E240 hat sechs Zylinder, damit mehr innere Reibung und deutlich mehr Hubraum, also schon im Stand mehr Verbrauch als ein 200er.

Für aussagefähige Daten solltest Du einen Vergleich zwischen zwei 200ern abwarten.

Greets, Stefan

Das Merkwürdige ist, dass es bei Wikipedia nach und nach für alte Autos CO2 Angaben gibt, so für W140 und W124. Und woher nimmt man die Zahlen?

Richtig, man addiert die Werksangaben und teilt durch Drei.

Son S320 W140 verbraucht da im Schnitt nämlich auf einmal 11,9-12,9 Liter Super, was exakt der Realität entspricht (und wonach er vermutlich irgendwann auch besteuert werden wird) Und der S350 W221? Genau 7,6 Liter. Und in der praxis? Nah beisammen. Und Besteuerung? Völlig verschieden. In meinen Augen ein Verstoß gegen den Bestimmtheitsgrundsatz und Artikel 3 GG .

Das ist halt das Ding an der EU: Unter dem Deckmantel des Umweltschutzes wird man immer weiter dazu genötigt so zu konsumieren wie das für den Erhalt Europas so wichtig ist. Auch wenn das mit Umweltschutz nicht das GERINGSTE zu tun hat.

Und das macht mich so zornig.

Die Gesetze werden nicht von Parlamenten gemacht, sondern von Lobbyisten.

Und die aktuellen Gesetze bevorzugen nunmal die aktuellen Neuwagen, weil mit denen das Geld verdient wird.

Ob realistisch oder nicht, wen interessiert´s

Uns Inhaber von alten Autos braucht man nicht berücksichtigen, die bringen kaum Geld in die Kasse.

Soll mir nur Recht sein. Je attraktiver Neuwagen gemacht werden, desto billiger werden die Gebrauchten...

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Das Merkwürdige ist, dass es bei Wikipedia nach und nach für alte Autos CO2 Angaben gibt, so für W140 und W124. Und woher nimmt man die Zahlen?

Richtig, man addiert die Werksangaben und teilt durch Drei.

Son S320 W140 verbraucht da im Schnitt nämlich auf einmal 11,9-12,9 Liter Super, was exakt der Realität entspricht

Der von Dir angesprochene S320 W140 wurde bis 1998 gebaut. Seit 1996 gilt der NEFZ. Folglich gibt es für ihn bereits Verbrauchsangaben nach NEFZ aus Original-Verkaufsprospekten! Die Umrechnung von Liter Super auf CO2 ist dann nur noch eine Formalie.

Inwieweit auch für deutlich ältere Fahrzeuge amtlich bestätigte NEFZ-Verbrauchswerte ermittelt wurden, entzieht sich meiner Kenntnis

Aber warum sollte man da zornig werden?

Gruß,
Carlos

die Mittelwerte und CO2 findest du aber auch für nen 300 SE W140 aus Baujahr 1991.

Genau so für nen Mercedes 200 aus Baujahr 1984. Das war weit vorm NEFZ.....

Für die alten Fahrzeuge gibt es keine NEFZ Werte. Ich will mal den Beamten in Brüssel sehen der nen 1984er 300 D 4 Matic mit Schaltgetriebe findet und im Namen der EU das Ding erwirbt um den durch NEFZ zu fahren. Und anschließend dann bitte gerne noch nen 200 Mopf 0 aber mit Kat und langer Hinterachse, einmal mit 4 Gang einmal mit 5 Gang, natürlich jeweils als Limo und als T Modell. Und Als Mopf 1er bitte auch, da is die Hinterachse dann kürzer. Und dann bittesehr auch einmal mit Klimaanlage und einmal ohne.

Definitiv nein. Die ermitteln das aus dem Drittelmix der Werksangaben.

Ich frag mich wann, angenommen die EU prügelt das durch, da der erste Verwaltungs- bzw Steuerrechtler auf die Idee kommt ne Klage einzureichen weil irgendwie evident is dass man Autos nicht nach CO2 Ausstoß besteuern wenn sich der Wert des einen aus nem genormten Zyklus und der andere aus Werksangaben ergibt......

P.S: Die Bundesregierung, bzw die zuständige Behörde hat verlauten lassen dass CO2 Angaben für ältere Fahrzeuge (ca 30 Mio in Deutschland) nicht rechtssicher sind, und sich daher an der Hubraumsteuer auch 2013 nichts ändern wird.

Hoffen wir mal dass Brüssel das auch so sieht.....

Aber es stimmt schon, dass Gesetze und Erhebungsmaßnahmen leider nicht gesunder Politik sondern wirtschaftlichem Interesse entspringen. Gutes Stichwort ist hier auch die Abwrackprämie.

Da erzählt Dir die EU dann auch gerne, dass ne 306 PS Benziner S Klasse 7,4 Liter verbraucht. Und das ohne dass da jemand rot wird.

Zitat:

Original geschrieben von CGI BE


2.)..., ob man beim E 200 CGI Limousine Automatik inzwischen mit einem insbesondere Stadtverbrauch von unter 10l/100km rechnen kann.

Mir fällt global grad kein 1,7 Tonnen Fahrzeug mit konventionellem Benzinmotor ein, welches im

reinen

Stadtverkehr nicht mindestens 11 Liter braucht. Immer vorausgesetzt dass man über ein ganzes Jahr misst und auch Berufsverkehr mit drin hat. Da setzt die Physik dann in Form eines Wirkungsgrades von 30-35% beim Benzinmotor bei 1.700 kg und viel Anfahren und Abbremsen irgendwann auch recht eindeutige Grenzen.

Schon die Taxen als 200 CDI verbrauchen ja im Dauerstadtbetrieb und Standzeiten mit laufendem Motor mal ausgeklammert mindestens 9-10 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Und dann bittesehr auch einmal mit Klimaanlage und einmal ohne.

Klima bleibt beim NEFZ stets aus.

Zitat:

Original geschrieben von Carlosw



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Und dann bittesehr auch einmal mit Klimaanlage und einmal ohne.
Klima bleibt beim NEFZ stets aus.

was das ganze noch mehr ad absurdum führt.....

Man möge mir verzeihen, aber die Beiträge von GD300 sind für mich - beschränkt auf diesen Thread - hier etwas weltfremd. Die ewig gestrigen halt.

Verbrauch heutiger Modelle
Wer die Verbrauchswerte anzweifelt, der hat es noch nie darauf angelegt oder dem mangelt es schlicht an der Möglichkeit es überhaupt auszuprobieren. Es hat sich nämlich unglaublich viel in der Antriebstechnologie getan. Ein Freund hat einen W 124.034 (400E) und der lässt sich nicht mal annähernd so sparsam wie ein fast 1/2 Tonne korpulentere, 110PS stärkere und Lichtjahre schnellere S 211.272 (E 500T) bewegen.

Richtig ist: Kraft kommt von Kraftstoff. Wer also regelmäßig die hohe Motorleistung abruft, wird mehr verbrauchen. Beim Mitschwimmen allerdings kann der Schichtlader 350iger so richtig punkten. Da sind spezifische Verbräuche drin - davon träumen die alten Kisten. Bevor also geurteilt wird, erstmal fahren. Das gilt übrigens bei einigen Motoren auch für Volllast.

Verbrauchsangabe nach DIN (also 90km/h / 120km/h / Stadt)
Der angeführte Vergleich ist insofern absurd, als vor allem der Stadtverbrauch viel zu niedrig war und niemals (Kaltstart / Kurzstrecke) zu schaffen war. Aber bleiben wir einen Moment dabei - schau Dir mal die Verbrauchsangaben bei der Umstellung R6 auf V6 1996/1997 an. Selbst nach der von Dir favorisierten Messmethode sind da die Messwerte um ~1l/100km gepurzelt!

PS: Was schon mit nem alten 211er drin ist, zeigt unten angehängtes Bild. Landstraße zügiges Mitschwimmen (am Sonntag, keine LKW). Nicht schlecht für 387PS im Kombi, oder? Keine Aufladung. Keine Direkteinspritzung.

Raritäten wie Achtzylinder habe ich gedanklich einfach mal ausgeklammert, sondern hab mich auf Massenmodelle bezogen......Und da die Frage nach dem Stadtverbrauch war.....Der hat sich nämlich nicht wirklich geändert.

Und die Art Auto fahre ich wöchentlich.....

Dann kehren wir uns vom V8 ab und gehen hin zu dem von Dir angesprochenen V6 in der S-Klasse. Hast Du den Motor schon mal gefahren? Ich denke nicht, sonst hättest Du Dich hier anders eingelassen. Natürlich kann der auch mehr als "Normverbrauch" konsumieren. Man kann ihn gleichwohl durchaus auch mit demselben bewegen! Und genau das unterscheidet die Ur-Alt-Triebwerke von modernen: Der Minimalverbrauch ist enorm gesunken. Wem der Verbrauch egal ist (wie mir), der wird auch weiterhin 15 l/100km (V8) verbrauchen können. Wer aber (wie z.B. die Fahranfängerin in unserem Haushalt) vorausschauend, StVO-konform und maximal 130km/h fährt, der unterbietet sogar die Verbrauchsangaben! Auch mit dem 350iger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen