E200 Cabrio 1.8 Bj 2010, 184 ps
Hallo zusammen,
hat das o.g. Auto auch Steuerkette-Probleme?
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ham77 schrieb am 18. Mai 2017 um 17:53:21 Uhr:
Danke, habe mich für einen Audi entschieden, ohne Multitronik. Also, hat sich erledigt 😉
Mein Beileid! 😉
24 Antworten
Allzeit gute Fahrt, wenn auch bei der "Konkurrenz". Wobei ich den 2.0 TFSI von VAG schon geil finde und ggü. dem 200er Benz tatsächlich was abgewinnen kann, sofern mir das bei R4-Motoren möglich ist. Vor einigen Jahren hatte ein Freund den mal als TT-Leifahrzeug! Der hat als Schalter selbst im dritten Gang noch heftig am Asphalt gekratzt! Mich persönlich würden die Zahnriemenwechsel nerven, im Gegensatz zum "hypothetisch möglichen" Steuerkettenwechsel aber wohl das geringere Übel!
Zitat:
@Ham77 schrieb am 22. Mai 2017 um 16:29:00 Uhr:
2.0 benziner Quattro mit s tronik. Hätte genauso der Mercedes sein können, wenn der Verkäufer nicht so arrogant wäre. Anscheinend sind 30000 Euro für Mercedes Händler kein Geld. Wie auch immer, Danke für eure Beiträge
30.000 für 2010er 1,8l ? Da muss der Verkäufer wirklich nett sein, wenn er das haben will.
Da ich seit Jahren in beiden Bereichen unterwegs bin, kann ich das bestätigen, beide haben, wie man so schön sagt, ihre Leichen im Keller.
So ist es, aber der große Unterschied liegt darin, wie man dann mit diesen Leichen umgeht!
Man kann Kunden, die ja bei beiden Marken viel Geld auf den Tisch legen, vera.... und für blöd verkaufen, man kann aber auch zuvorkommend und kundenorientiert agieren.
Beides habe ich erlebt, und daher ist fur mich die Marke mit den Ringen für alle Zeit Geschichte!!!
Greetz,
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 23. Mai 2017 um 06:51:10 Uhr:
So ist es, aber der große Unterschied liegt darin, wie man dann mit diesen Leichen umgeht!
Man kann Kunden, die ja bei beiden Marken viel Geld auf den Tisch legen, vera.... und für blöd verkaufen, man kann aber auch zuvorkommend und kundenorientiert agieren.Beides habe ich erlebt, und daher ist fur mich die Marke mit den Ringen für alle Zeit Geschichte!!!
Greetz,
Andreas
Wie das Leben so spielt.
Ich hatte bei einem Audi 100 (schon einige Tage her :-) ) ein Problem mit der Spannrolle am Zahnriemen.
Das Teil hat sich aufgelöst, der Fehler war bekannt und der Motor war mit 48.000 km hinüber. Kulanz von Audi null, null. Ich durfte meinen Austauschmotor und die Reparatur komplett selbst übernehmen.
Alle haben Probleme, aber so wie sich Audi benimmt und Kulanz offensichtlich nicht im Wortschatz vorhanden ist, so sind die Ringe für mich gestorben.
Deshalb hab ich von den Ringen zum Stern gewechselt und es noch nie bereut.
Klar ist das Steuerkettenproblem ärgerlich, aber leider bei fast allen anderen Marken auch ein Top Thema.
Dafür hat sich der Stern sehr kulant benommen und das ganze komplett übernommen.
Das ist der Unterschied. 😎
Ähnliche Erlebnisse höre ich im Bekannten- und Kollegenkreis immer mal wieder, und schon einige der Geplagten haben- wie ich- daraus ihre Konsequenzen gezogen.
Kundenbindung scheint nicht unbedingt Bestandteil des Controllings zu sein, und vermutlich ist dem Managment der Privatkunde auch so ziemlich egal und eher eine Belastung.
Ich habe in jedem Fall mit meiner Abkehr von dieser Marke alles richtig gemacht und freu mich täglich auf's Neue über meinen Stern und das damit verbundene Paket aus guten Service, fachlicher Kompetenz und Zuvorkommenheit.
Dinge, die ich bei der Marke Audi, und zwar bei mehreren Händlern, leider nicht kennenlernen durfte...
Aber das waren alles sicherlich nur 'bedauerliche Einzelfälle'! ;-)
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 26. Mai 2017 um 16:04:23 Uhr:
Ähnliche Erlebnisse höre ich im Bekannten- und Kollegenkreis immer mal wieder, und schon einige der Geplagten haben- wie ich- daraus ihre Konsequenzen gezogen.Kundenbindung scheint nicht unbedingt Bestandteil des Controllings zu sein, und vermutlich ist dem Managment der Privatkunde auch so ziemlich egal und eher eine Belastung.
Ich habe in jedem Fall mit meiner Abkehr von dieser Marke alles richtig gemacht und freu mich täglich auf's Neue über meinen Stern und das damit verbundene Paket aus guten Service, fachlicher Kompetenz und Zuvorkommenheit.
Dinge, die ich bei der Marke Audi, und zwar bei mehreren Händlern, leider nicht kennenlernen durfte...Aber das waren alles sicherlich nur 'bedauerliche Einzelfälle'! ;-)
Ich wollte auch anfangs ein Audi 2.0 Tfsi Baujahr 2011 Cabrio,hab mich dank des Forum anders entschieden..
Wenn du lieb bist kannst mal zu dem Angebot etwas sagen..Ich weiss es sind noch keine Bilder da aber die Firma selber und das Angebot scheint seriös zu sein und liegt genau in meinem Budget..Ich kauf nicht gerne beim Kieshändler und Privatangebote sind leider nicht so doll!!(Bis vor 2 Monaten waren die preise relativ billig im gegensatz zu Heute)..
Irgendwelche Tipps bzw. Fragen die ich umbedingt den Händler stellen sollte..
Schade das es nur 5 gang Automatik hat!!
https://www.autoscout24.de/.../...6830-cf26-4907-b773-0993acc5fe0b?...
Zum Kurs kann ich nicht viel sagen, da ich das Preisgefüge dieses Baujahres nicht kenne.
Ich unterstelle einfach mal, dass ein Mercedeshädler seriös ist und Du- wenn der Preis stimmt- einen fairen Partner haben wirst. Lass Dir die Historie ausdrucken und überzeuge Dich, dass die Wartungen eingehalten wurden, und auch die Frage nach Unfällen ist nicht unrelevant.
Nimm zur Besichtigung einen Kundigen mit und lass festgestellte Mängel vor möglicher Übernahme beseitigen.
Wichtig wäre mir natürlich eine Garantie, welche Du beim Privatkauf meist nicht hast, aber die muss der Händler ja ohnehin geben.
Wünsche viel Erfolg!
Greetz,
Andreas
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 27. Mai 2017 um 22:05:12 Uhr:
Zum Kurs kann ich nicht viel sagen, da ich das Preisgefüge dieses Baujahres nicht kenne.
Ich unterstelle einfach mal, dass ein Mercedeshädler seriös ist und Du- wenn der Preis stimmt- einen fairen Partner haben wirst. Lass Dir die Historie ausdrucken und überzeuge Dich, dass die Wartungen eingehalten wurden, und auch die Frage nach Unfällen ist nicht unrelevant.
Nimm zur Besichtigung einen Kundigen mit und lass festgestellte Mängel vor möglicher Übernahme beseitigen.
Wichtig wäre mir natürlich eine Garantie, welche Du beim Privatkauf meist nicht hast, aber die muss der Händler ja ohnehin geben.
Wünsche viel Erfolg!
Greetz,
Andreas
Vielen Dank.Na ja Unfallfrei ist mir sehr wichtig,ich sag mal der Preis ist für ca.65 t kilometer sehr gut bzw. selten..
Nach der Besichtigung bringe ich ihn zur Dekra Gebrauchtwagen Check,die paar Euros sind es mir wert..
lg
Da ist der M271 verbaut, schau nach ob die beiden Ölstoppkabel (je ca. 30€) verbaut sind, erkennst du an den grünen "Fähnchen".
Beim AG ist bei 60.000km ein einmaliger Getriebeölwechsel fällig gewesen, würde ich checken, ob der gemacht wurde und dabei das "Führungsstück" (6€ Teil) mit gewechselt wurde.
Ölstoppkabel bzw. Führungsstück verhindern, dass durch die Kapillarwirkung Öl in die sauteuren Steuergeräte gelangt und diese lahmlegt, wäre der finanzielle Super-GAU.