E12x3,5000TRS0500 -> einzige Einprägung auf einer Felge; wem sagt die Bezeichnung etwas?

Guten Morgen,

im Titel steht schon meine Frage.

Diese Felge ist eine Stahlfelge und von einem Roller- & Quadhändler verbaut worden; er meinte, sie hätte eine europäische Zulassung, wäre aber aus China. Das E12 am Anfang der Nummer könnte für Österreich stehen, da Österreich diese Nummer im Bereich der Zulassungsnummern zugewiesen worden ist. Leider weiß ich nicht, wieviel die Felge tragen darf.

Kann hier von Euch jemand eine Aussage dazu treffen?

mfg
Wauhoo

20 Antworten

Ich würde mal auf 12 Zoll Im Durchmesser und 3,5 Zoll in der Breite tippen.
Tragfähigkeit 500kg ???

Wie gesagt: nur ne Vermutung.

Zitat:

@brunokoop schrieb am 17. April 2016 um 14:08:09 Uhr:


Ich würde mal auf 12 Zoll Im Durchmesser und 3,5 Zoll in der Breite tippen.
Tragfähigkeit 500kg ???

Eine 12 Zoll-Felge ist es, 3,5 Zoll Breite käme auch hin, und Du meinst, die restlichen 4 Zahlen stünden für die Tragfähigkeit in Kilo?

Ja, aber ohne Gewähr !

Was ist denn das für ein Roller?
Wieviel zulässiges Gesamtgewicht?

Ich verschiebe dieses Thema mal ins Roller-Forum.

MfG Ja-Ho

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 17. April 2016 um 17:45:02 Uhr:


Ich verschiebe dieses Thema mal ins Roller-Forum.

Warum? Ich wunderte mich gerade, daß ich es im Rollerforum wiederfinde, wurde es doch bewußt nicht dort eingestellt, um Meinungen aller Technikinteressierten in Erfahrung zu bringen; für Roller hingegen interessiert sich nicht jeder.

@brunokoop

Für den Fall, daß Du die Antwort auch hier liest.

Zitat:

Was ist denn das für ein Roller?

Peugeot Kisbee 4T.

Zitat:

Wieviel zulässiges Gesamtgewicht?

260 kg gemäß französischem Originaldokument: 250kg lt. dt. Übersetzung.

Das Wechseln der Felge war nötig, da die Trommelbremse der Alu-Originalfelge trotz neuer Bremsbeläge nicht mehr gegriffen hat; Austausch daher unaufschiebbar. Die erwähnte Stahlfelge war die einzige, die der Quad und Roller-Monteur vor Ort auf Lager hatte.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 17. April 2016 um 18:24:57 Uhr:



Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 17. April 2016 um 17:45:02 Uhr:


Ich verschiebe dieses Thema mal ins Roller-Forum.
Warum? Ich wunderte mich gerade, daß ich es im Rollerforum wiederfinde, wurde es doch bewußt nicht dort eingestellt, um Meinungen aller Technikinteressierten in Erfahrung zu bringen; für Roller hingegen interessiert sich nicht jeder.

Ich denke das hier mehr Kompetenz für deinen Fall, als im Fahzeugtechnik-Forum, verhanden ist.
Im FzgTech Forum ist die interesse an Rollertechnik gleich Null und würde nur wieder ausarten.

MfG Ja-Ho

Als wenn das hier nie ausartet🙂 12X3,5 scheint mir richtig

Für die "Hämorrhoidenschaukel" passt die Felge auf jeden Fall.
Hab jetzt gedacht, dass der Roller HU braucht, dann schaut die Sache ganz anders aus.
Aber das ist ja nur eine 50er.
Da kannste dir ne Felge auch aus Holz schnitzen.

Zitat:

@brunokoop schrieb am 17. April 2016 um 21:18:40 Uhr:


Für die "Hämorrhoidenschaukel" passt die Felge auf jeden Fall.

Ist aber nicht die Antwort, wie ich sie hören wollte.

Im Gegensatz zur Originalfelge, wo nur die Abmessung 2,75x12 herausgeprägt wurde, steht immerhin etwas mehr drauf, dennoch weniger schön, wenn man es für sich nicht wirklich deuten kann.

Nimm ein Maß und messe die Felge aus, fertig. Dann zieh Dir da passende Schlappen drauf und gut is. Wenn Du dann die Möglichkeit hast eine "passende" Felge zu kaufen hast da immer Ersatz rumstehen, der natürlich nicht wirklich toll ist. So oder so, wenn die Bremstrommel auch andere Maße hat braucht der auch andere Beläge, zur Not gehen auch nicht ganz passende. Dir ruinieren Dir aber auch die Trommel wieder. Zur Not kannst die Trommel ausdrehen oder schleifen.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 18. April 2016 um 10:37:54 Uhr:


wenn die Bremstrommel auch andere Maße hat braucht der auch andere Beläge, zur Not gehen auch nicht ganz passende. Dir ruinieren Dir aber auch die Trommel wieder. Zur Not kannst die Trommel ausdrehen oder schleifen.

Die Bremstrommel scheint größer, ist wohl für eine 110er vorgesehen, oder noch größer. Die originale 107er scheint zu klein, weil ich das Bremstrommelbelageinstellrädchen trotz neuer Beläge, (die bei der originalen Felge gar nicht mehr greifen), zur Häfte reinschrauben muß, damit die neuen originalen Beläge in der Ersatz-Stahlfelge greifen.

Schleif die etwas an, das geht super. Dann musst die aber einbremsen. Neue Beläge musst immer einbremsen und bei gebrauchter Trommel wohl auch die Trommel anschleifen. So habe ich den Chinaböller wieder zum Bremsen bekommen. Geht alles so einigermaßen. Was für Beläge hast Du denn?, nicht alle Beläge sind wirklich so toll. Ich nehme nur noch Galfer oder EBC

Zitat:

@hanfiey schrieb am 18. April 2016 um 16:14:03 Uhr:


Was für Beläge hast Du denn?,
http://www.racing-planet.de/...bremse-110x25mm-grooved-p-101472-1.html

Aber stop, sind ja doch auch 110er. Die Originalfelge hat jedenfalls einen Trommel-Innendurchmesser von 110mm; wären also auch da 110er Beläge zu wenig? Denn greifen tun sie nicht mehr.

Zitat:

nicht alle Beläge sind wirklich so toll. Ich nehme nur noch Galfer oder EBC

Kenne ich gar nicht.

11cm Durchmesser sollten 10,5cm Beläge drauf. Die meinen aber wohl doch für 110mm? und nicht sind 110mm?. Die nächste Größe wäre 120mm, also ein cm mehr....

Deine Antwort
Ähnliche Themen