E10-Verträglichkeit bei LPG-Anlage?

Liebe Leute,

E10-Sprit ist ja jetzt beschlossen und die Hersteller-Freigaben sind ja nun auch veröffentlicht worden. Ich bin froh, dass ich laut Hyundai meinen 2004er Accent bedenkenlos mit E10 betanken kann.

Mir drängt sich jedoch eine Frage auf: Kann es durch die Kombination E10 und nachgerüsteter LPG-Anlage zu Problemen kommen bei Fahrzeugen, die sonst freigegeben sind? Gibt es überhaupt Teile der Gas-Anlage die mit dem Benzin in Kontakt kommen (Injektoren oder so)?

Ich bin darauf gekommen, weil ich, so glaube ich zumindest, einmal so etwas bei Ford gelesen habe: Man kann (oder konnte) den Mondeo ja ganz normal ab Werk als E85-taugliches Flexible-Fuel-Vehicle konfigurieren. Zusätzlich bietet (oder bot) Ford eine LPG-Anlage quasi ab Werk an. Ich meine gelesen zu haben, dass Ford aus technischen Gründen dazu rät, bei einer FFV/LPG-Kombination nur entweder LPG ODER E85 zu nutzen, nicht beides 'zugleich' (also bei derselben Fahrt).

Generell habe ich im Netz überhaupt nichts über die Kombination von E10 und LPG gefunden. Ist es also nur meine Paranoia? E10 ist ja auch nicht E85...

Beste Antwort im Thema

Da kein Bauteil der Gasanlage jemals mit Benzin/E10 in Kontakt kommt, sehe ich da keine Gefahr.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo Gemeinde,

folgende Überlegung hatte ich bei meinem LPG-Fahrzeug: E10 hält sich doch nur 3 Monate und zersetzt sich dann. Ich Tanke in der Regel Gas und so alle 4-5 Monate mal Benzin. Für mich bedeutet das: nur noch Super Plus, sonst ruiniere ich mir meinen Motor, da sich die Ethanolbestandteile zersetzen.

Hallo Rollerbasti,

da können ich und viele andere Dich beruhigen. Wir tanken schon lange E50 oder ähnliche hohe Mischungen als Startbenzin. Da passiert genau gar nichts. Auch nach einem halben Jahr ist alles bestens. Aber mach wie Du meinst, sicher ist sicher. Nur nötig ist es imo nicht.

Die Leute, die Dir so einen Müll erzählen, sind die gleichen, die Dir auch erzählen, daß Gas zu heiß verbrennt und Motoren killt...

Grüße Dirk

P.S.: Denk mal logisch: Wie war es denn bisher mit E5? Hat sich da schonmal Dein Startbenzin in seine Bestandteile aufgetrennt? Na siehst Du. ;-) Wieso sollte also E10 das tun?

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Tankst du jetzt statt E5 das E10, so muss das Benzinsteuergerät die Menge erhöhen - das Signal wird an die Benzininjektoren in Form längerer Einspritzzeit weitergegeben und somit auch an die Gasanlage.

Somit sollte man den Tank leer fahren, das Benzinsteuergerät resetten und 100 km mit Benzin E10 fahren, dann die Gasanlage neu einstellen und möglichst nicht mehr mit E5 fahren.

Oder einfach auf E10 verzichten. Aus heutiger Sicht sieht die Lage ja etwas anders aus. E10 ist weit davon entfernt E5 zu ersetzen. An vielen Tankstellen in Hannover gibt es kein E10. Und an meiner Stamm-Tanke (die günstigste weit und breit) werden E5 und E10 zum selben (günstigen) Preis verkauft...

Zitat:

Original geschrieben von GaGaGonzo



Zitat:

Original geschrieben von DonC


Tankst du jetzt statt E5 das E10, so muss das Benzinsteuergerät die Menge erhöhen - das Signal wird an die Benzininjektoren in Form längerer Einspritzzeit weitergegeben und somit auch an die Gasanlage.

Somit sollte man den Tank leer fahren, das Benzinsteuergerät resetten und 100 km mit Benzin E10 fahren, dann die Gasanlage neu einstellen und möglichst nicht mehr mit E5 fahren.

Oder einfach auf E10 verzichten. Aus heutiger Sicht sieht die Lage ja etwas anders aus. E10 ist weit davon entfernt E5 zu ersetzen. An vielen Tankstellen in Hannover gibt es kein E10. Und an meiner Stamm-Tanke (die günstigste weit und breit) werden E5 und E10 zum selben (günstigen) Preis verkauft...

fuhrberg heute e10 1,539 e5 1,589 😁

also da meiner e10 tauglich ist, werd ich sobald mein tank wieder fast leer ist und der preis ähnlich ist, e10 reinhauen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen