E10 Tanken Ja oder Nein
Darf ich mit mein E200 bj.98 E10 Tanken oder ist es nicht erlaubt.
Beste Antwort im Thema
Für mich ist E10 ökologisch und ökonomisch nutzlos, und tanke weiterhin Super+
gruß Björn
Berlin trocken -3°C
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von propermr
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
Lebensmittel gehören weder dem Benzin noch dem Diesel beigemischt,
Gruß 3,2 l....
Meine Mama hat schon damals immer gesagt," mit Lebensmittelen spielt man nicht "
......................................
...ab heute testet die Lufthansa Biosprit für Flugzeuge....no comment!!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sl-berlin
Hallo,
ich fahre einen E230 von 95. Habe auch E10 getankt. Musste letzten Monat zur AU/HU.
AU NICHT bestanden, alles im roten Bereich. Meine Werkstatt hat sich dann einmal die Motordaten aus dem Fehlerspiecher angesehen und keine Hinweise auf einen Defekt gefunden und mir den Tipp gegeben den Tank mit dem E10 leerfahren und dann Super Plus zu tanken und einen halben Tank leerfahren und dann nochmla die AU versuchen. (als preiswerteste Alternative zu aufwändigen Motortests.) Also Super Plus getankt, normal weitergefahren und gestern wieder zur AU.Ergebnis: Bestanden. Alles optimal.
Also werde ich in Zukunft wieder auf das reguläre Super / Super Plus umsteigen
Hallo sl-Berlin,
eigentlich ist das so nicht möglich, da bei einem nicht bestehen der AU, immer ein "Defekt" vorliegt in Form einer Fehlermeldung, entweder "LMM defekt" oder/und "Lambdasonde defekt" d.h. nicht das die auch defekt sind, nur muß eine solche Fehlermeldung im Fehlerspeicher abgelegt sein! Somit ist das "Wunder" nicht auf E5/E10 zurückzuführen, sondern eher an der Messmethoden der Werkstatt bzw. Defekt des Testers / Auslesegerätes zu suchen! Aber jetzt ist ja alles gut 🙂!
Dies nur zur Info!
Gruß,
Frank
P.S. Ich habe noch nie E10 getankt!!
Ich fahre mit E85.
Ganz schön alt der Thread aber ich hab da mal ein Dokument von MB gefunden. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen in der Problematik weiter wenn auch der W210 nicht direkt erwähnt wurde.
Ich tanke kein E10.
Gruß AWXS
Ähnliche Themen
In NL und B ist 95 Oktan nur noch als E10 zu haben.
Ich fahre E10.
Zitat:
@Ositoaxel schrieb am 2. September 2018 um 17:57:30 Uhr:
Ich fahre mit E85.
Warum?
Zitat:
@AWXS schrieb am 2. September 2018 um 21:59:36 Uhr:
Ganz schön alt der Thread aber ich hab da mal ein Dokument von MB gefunden. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen in der Problematik weiter wenn auch der W210 nicht direkt erwähnt wurde.Ich tanke kein E10.
Gruß AWXS
Nicht direkt erwähnt ist gut.
Wer sich das Dokument aufmerksam durchliest wird feststellen, dass da (bis auf die Direkteinspritzer) ausschließlich Fahrzeuge mit K-/KE-Jetronic aufgeführt sind. Selbst die werden nach 6 Jahren mittlerweile bestätigen können, dass der Kraftstoff problemlos in den Fahrzeugen läuft.
Das war alles schlicht und ergreifend Panikmache, die bis heute bei manchen noch wirkt. Letzten Endes muss jeder selbst wissen was er tankt. Technisch ist E10 beim W210 bedenkenlos verwendbar, E5 hilft ausschließlich (!) dem Gewissen.
MfG Bene
Hier in Österreich gibt es gar kein E 10.
Wir machen nicht jeden Blödsinn mit.
Ich tanke Super 95 mit meinen Autos und Motorrädern......
Hahaha, lustiger Thread^^
Ich tanke E10 - weils das billigste ist was funktioniert. Natürlich ist diese "Bio" Beimischung nur Augenauswischerei um irgendwelche CO2-Statistiken schönzurechnen und bringt der Umwelt genau nix. Aber die Einstellung "Ich tanke nur Benzin aus 100% Erdöl - der Umwelt zuliebe" finde ich dann doch ein wenig schräg^^
Da fahre ich lieber öfter mal mit dem Fahrrad - anstatt zu tanken^ 😉
Zitat:
@keksemann schrieb am 3. September 2018 um 04:56:58 Uhr:
Zitat:
@Ositoaxel schrieb am 2. September 2018 um 17:57:30 Uhr:
Ich fahre mit E85.
Warum?
Hallo,
weil es in Frankreich, wo ich oft bin, nur zwischen 42 und 60 Cents pro Liter kostet.
Axel
Muss für e85 etwas umgerüstet werden?
Ich fahre CNG oder E10 , aber evtl geht's mal nach Frankreich und da gibt es fast kein CNG
Zitat:
@tomate67 schrieb am 3. September 2018 um 23:23:18 Uhr:
Muss für e85 etwas umgerüstet werden?Ich fahre CNG oder E10 , aber evtl geht's mal nach Frankreich und da gibt es fast kein CNG
Hallo,
ich habe gar nichts geändert oder umgerüstet. Passiert ist seit 150.000 km auch gar nichts. Verbrauch steigt um 10% ungefähr.
Auf deutschen Autobahnen ist ab 3500 U/min die Beschleunigung besser. Bei Kaltstart im Winter muss ggf. zwei Mal der Schlüssel gedreht werden.
Axel
Das klingt gut. Hast du irgendwo ein Tankstellenverzeichnis oder eine App? Für CNG gibt es so etwas.
Mal was anderes: E10 wird gepriesen mit 95oktan! Warum will der Motor denn mehr davon auf 100km???
Weil die Klopffestigkeit nix mit dem Energiegehalt zu tun hat.
MfG Bene