E10 tanken im W220
Hallo,
wie in der Überschrift schon steht wollte ich Eure Meinung einmal hören, tankt Ihr in Euren W220 (auch W140 oder W221) E10 oder bleibt Ihr weiterhin beim normalen.
Hat jemand eventuell schon Erfahrungen damit gemacht (es schon über einen längeren Zeitraum getankt)?
Ich freue mich auf Eure Antworten
Gruß Moritz
P.S.: Auf der MB-Homepage könnt ihr nachschauen ob euer MB E10 tauglich ist oder nicht (für die, die es noch nicht wissen)
Beste Antwort im Thema
Ich werde E10 auf keinen Fall tanken, auch nicht im W220 und im W221, obwohl die es vertragen müssten. Erstens verbraucht man den Preisvorteil durch höheren Verbrauch wieder. Zweitens will ich diesen Unfug gar nicht erst unterstützen, es ist eine Sauerei der Ölkonzerne, das normale E5 Super einfach so teuer wie Super-Plus anzubieten, um so künstlich das E10 Super im Verhältnis billiger anzubieten, obwohl dieses teurer ist in der Herstellung.
Die Konzerne spekulieren nämlich darauf, daß die Leute dann das E5 Super nicht mehr tanken, da es ja genauso teuer ist wie Super-Plus, und damit dann in ein-zwei Jahren ein Argument haben, diese Sorte ganz vom Markt zu nehmen. Ich will so eine Sauerei nicht unterstützen.
Und drittens ist die Gesamtbilanz mit dem Anbau von Argrargütern nur zur Herstellung des Biosprits mehr als zweifelhaft, unter dem Strich soll das Ganze sogar noch umweltunverträglicher sein als die Herstellung von normalem Sprit aus Erdöl. Schließlich werden auch wieder Regenwälder usw. abgeholzt und zu landwirtschaftl. Flächen umfunktioniert, soviel ist mal sicher. In Europa kann mit den bisherigen Flächen der jetzt doppelt so hohe Bedarf an Ethanol aus Biomasse hergestellt nicht bewerkstelligt werden, da reicht die bisherige Fläche nicht aus.
Das Ganze mit dem Biosprit ist ein unsagbarer Blödsinn, und die Oldtimer vertragen diesen Sprit auch nicht. Angeblich soll ja auch ein 107er mit Kat ( oder auch 126er usw. ab Bj. ´87 ) den E10-Sprit vertragen. Ich wage da aber keine Mutprobe. Wenn die Leitungen dann doch nach Monaten hinüber sind oder Schäden an anderen Komponenten vorhanden sind, wen will man dann schon in Regress nehmen. Da ist man selbst dann der Dumme und der Zahlmeister. Ich kann nur empfehlen, beim bisherigen E5-Super zu bleiben.
Gruß
Martin
19 Antworten
Also hätte ich ein altes Auto wo es total egal ist, dann würd ich schon die E10 Plörre tanken.
Z.B. ne alte C oder E Klasse oder auch 3er oder 5er BMW.
Aber natürlich nur, wenn der Mehrverbrauch nicht das gesparte wegfrisst.
(unter alt verstehe ich ca. 15 Jahre oder älter und auch schon sehr viele KM)
Da ich aber keine derartigen Wagen besitze wo es mir egal ist, tanke ich nur noch Super Plus.
Bei meinem S600 sowieso nur Super Plus.
Beim SLK 320 war es bis zur E10 Einführung immer Super.
Seit E10 Einführung tank ich hier aber auch Super Plus 😁
Ist doch eh schon wurscht 🙄
Im Vergleich zum S600 ist der SLK ja nur ein "Minimalverbraucher" 😛
Sorry, Doppelpost.
Hi,
@ Blau Baer
Danke Jörg für deinen Bericht, verstehe ich es richtig, dass du jetzt ein schreiben bekommen hast, wo GENAU DEIN Fahrzeug von MB die Freigabe für E10 erteilt bekommen hat, du also in Schadensfällen die auf E10 zurückzuführen wären dich da drauf berufen kannst?
@hecknbrunza
Dein 600er MUSS ja glaube ich auch Super Plus tanken oder? Du hast ja schon den Bi-Turbo, mich würde mal so ein grober Durchschnittsverbrauch interessieren 😁
Grüße Moritz
Hallo Moritz,
ja das ist richtig. Es ist explizit (nur) mein Fahrzeug dort in dem Schreiben mit Fahrgestellnummer aufgeführt.
Das mit dem "darauf berufen" habe ich bereits oben/einige Beiträge vorher erläutert. Da wirst Du letztenendes nie mit durch kommen, da die genaue Ursache immer so oder so ausgelegt werden kann...
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Moritz500SE
@hecknbrunza
Dein 600er MUSS ja glaube ich auch Super Plus tanken oder? Du hast ja schon den Bi-Turbo, mich würde mal so ein grober Durchschnittsverbrauch interessieren 😁
Hallo,
ja, nur Super Plus.
Der Verbrauch beim S600 liegt so ca. bei 19 Liter.
Ca. 50% Land, 30% Stadt und 20% Autobahn.
Fahrstil ist normal.
Bei normaler Autobahnfahrt mit Überholen und auch mal Vollgas liegt der Verbrauch bei ca. 16 - 17 Liter.
Mit 14 - 15 kommste auch aus, aber nur mit Tempomat und max. 140km/h.
Alles schonmal probiert.
Aber ich hab mir das Auto nicht gekauft um Benzin zu sparen oder auf den Verbrauch zu achten.
Soll jetzt nicht großkotzig klingen...ihr wisst schon was ich meine.
V12 ist einfach ein teures Hobby 😉