E10 Kraftstoff
Hallo,
richtig durch ist es ja noch nicht, ich hoff es wird auch so bleiben, aber es steht ja schon zur rede, das 10% Ethanol in den Kraftstoff, statt wie bisher 5%, beigemischt werden sollen.
Nun meine Frage, schadet es meinem Motor meiner SV 650, bj.02? Hab ja nen Aluminiummotor, da ist der Rotz sehr agressiv, bei Autos gibts ja auch schon div. Warnungen, dann sollte man besser den Super+ zu tanken.
Außerdem ist das schon wieder eine dreißte Frechheit sich überhaupt solche Gedanken zu machen, von wegen Klimaschutz. Ich kanns bald nicht mehr hören.
Danke im Voraus
29 Antworten
Ich denke auch, das vieles was mit der Klimaveränderung zu tun hat ein völlig normaler Prozess ist, den der Mensch sicherlich mit negativ beeinflusst, aber diese Schwankungen hat es immer gegeben, vor 10.000 jahren war hier alles mit Eis bedeckt in Norddeutschland, und was sind 10.000 Jahre in der Evolution der Erde, das ist nicht mehr als ein Wimpernschlag. Und solch warme Tage im Winter hat es auch schon vor 30, 50 oder 100 Jahren gegeben, auch wenn es im Moment so scheint, dass die Winter der letzten 10 Jahre alle sehr mild waren, aber das kann sich in den nächsten Jahren auch wieder ändern. Und dieser tolle Kraftstoff is in meinen Augen ein Witz, die beweihräuchern sich doch alle selbst. Zunächst einmal wird das, was durch die Beimischung von Ethanol an Abgasen reduziert wird, durch die Herstellung des Ethanols wieder freigesetzt, also totaler nonsens, und dann ist noch nichteinmal geklärt, ob jedes Auto und jedes mopped mit Alumotor das überhaupt verträgt, da Ethanol auf Alu ätzend wirkt. Und längst nich alle Hersteller haben bereits Freigaben für alle ihre Alumotoren. So was wird passieren, alle Konzerne wie Shell Arl etc. werden sich die Hände reiben, da alle Besitzer von Fahrzeugen, die keine 10% Ethanolbeimischung vertragen auf die sogenannte Bestandsschutzsorte (Super Plus) zurückgreifen müssen, ob das für ihren Motor von Vorteil ist sei dahingestellt, teurer wirds allemal. Und die Autohersteller preisen dann ihre neuen Autos an, die alle resistent sind gegenüber dem Ethanol durch neue Beschichtungen, oder durch Verwendung anderer Materialien im Brennraum etc. Also wird man gezwungen sich ein neues Auto zu kaufen oder ab sofort Super Plus tanken zu müssen falls das geliebte brumm tüd mit dem 10%igen Zeugs nicht klar kommt. So oder so, wenn mehr super plus verkauft wird freuen sich die ölmultis und der Staat (mehr Steuern) und die AUtoindustrie hat nen neuen Aufhänger um neue Autos und moppeds an den Mann zu bringen, die mit dem Normal(wie lange gibs das wohl nich???) und dem Superbenzin klarkommen.
In meinen Augen ist das alles Augenwischerei und vor allem das Geschäft mit dem schnellem Geld durch die Verunsicherung die gestiftet wird.
pardon,
der Ethanol wirkt nicht ätzend auf Aluminum, sondern Aluminium neigt zur Korrosion durch den Kontakt mit Ethanol.
War falsch ausgedrückt
Zitat:
Original geschrieben von uran234
... div. Atommüll, der sicher vergraben wird und irgendwann aufhört zu strahlen durch die Halbwertzeit....
Nur mal so nebenbei, Halbwertszeit bedeutet nicht, dass das Zeugs nach der bestimmten Zeit aufhört zu strahlen, sondern in diesem Zeitraum halbiert sich die Strahlung nur, ganz aufhören wirds also nie.
Außerdem beträgt die Halbwertszeit von Uran nur schlappe 4,468 Milliarden Jahre, wie du das so lange "sicher" vergraben willst will ich sehn...
Zitat:
In meinen Augen ist das alles Augenwischerei und vor allem das Geschäft mit dem schnellem Geld durch die Verunsicherung die gestiftet wird.
Aha, und wenn es wärmer wird dann sparen wir Heizkosten und die Motorradsaison verlängert sich. Das Ganze ist also rundum erfreulich!
Ähnliche Themen
Zitat:
Nur mal so nebenbei, Halbwertszeit bedeutet nicht, dass das Zeugs nach der bestimmten Zeit aufhört zu strahlen, sondern in diesem Zeitraum halbiert sich die Strahlung nur, ganz aufhören wirds also nie.
Außerdem beträgt die Halbwertszeit von Uran nur schlappe 4,468 Milliarden Jahre, wie du das so lange "sicher" vergraben willst will ich sehn...
Zitat:
Ok, ich gebe mich geschlagen, find es aber trotzdem eine saubere Energiegewinnung. Ohne diese wäre unser Strom bei weiten teurer.
Also bevor ich Vergaser umrüste oder was weiß ich werde ich einfach Super+ tanken. Dort bleibt alles beim alten und schaden sollte das auch nicht. Bei meiner jährlichen Fahrleistung (6TKM) ist das auch kein großer Unterschied. Trotzdem gönne ich weder Vaterstaat noch den Ölkonzernen die Extrakohle. Mein Auto muss ich eh mit Super+ schon fahren und die Kiste von meiner Freundin wird weiter mit Super gefahren, mal sehen wie lange es gut geht, oder ob der Hersteller das freigibt.
Ich hab gehört das es noch immer ni ganz raus ist mit dem Zumischen von Ethanol, wenn dann nur stetiges steigen der Ethanol Menge, kann mich aber auch täuschen.
Wie dem auch sei, es ist in jedem Fall fragwürdig was das bringen soll. Wie bereits erklärt, die Produktion von Ethanol setzt auch Schadstoffe frei, was die Abgasreduzierung beim auto oder mopped wieder wett macht, also bringts de facto nichts, außer das einige hundert tausend besitzer von fahrzeugen mit Alumotoren demnächst gezwungen sind super plus zu tanken oder sich n anderen fahrbahren untersatz zuzulegen dem es nichts ausmacht. Sollten lieber sehen wie wir uns vom Erdöl auf Dauer unabhängig machen durch alternative Antriebsmöglichkeiten anstatt so nen Blödsinn zu veranstalten, dem einzigen dem das Hilft sind die Hersteller und der Staat und der kleine Mann is mal wieder der gelackmeierte, weil er nix zu melden hat.
@ uwbiker: wo willst du fahren wenn die Welt kollabiert?? was soll man da noch sagen???? warum fährst du dann Mopped??? ist ein hobby und völlig sinnfreies verpulvern von Benzin und nicht weils dein einziges Fortbewegungsmittel ist. Wenn du unbedingt die welt retten willst mit ethanolsprit bitte schön, solltest lieber dein mopped verkaufen wenn du so n abgasfetischist bist(nich ganz ernst gemeint)
Es bringt gar nichts! Ausser das Deutschland minimal unabhängiger wird von den Ölfördernden Ländern und insgesammt der Ölvorrat der Erde einen Hauch länger hält. Man muß aber bedenken wie klein Deutschland ist und wo die richtigen Ölverschwender sind.
OT:Wenn ich an den Russfilter denke ist mir immer noch ganz schlecht. Im Stern war mal eine Karikatur, die traff den Nagel auf den Punkt. Erstens sind viele Filter ja unwirksam und zweitens entsteht viel (allg.) Smog bei der Herstellung der Filter.
Zitat:
Original geschrieben von iceman_5186
pardon,
der Ethanol wirkt nicht ätzend auf Aluminum, sondern Aluminium neigt zur Korrosion durch den Kontakt mit Ethanol.
War falsch ausgedrückt
Soll ich dir mal was sagen wir lagen Ethanol in Alu Tanks, jetzt kommst du
Wenn Ihr Euch nicht sicher seid, ob Eure Kiste den "neuen" Sprit verträgt, dann schreibt doch einfach mal ne Mail an den Hersteller!
BMW z.B. hat geantwortet das alles BMWs aller Baujahre damit problemlos laufen sollen... woher die das Wissen? E10 gibts in den USA schon seit '98... insofern wurde das bereits "getestet"...
Nebenbei, schaut Euch mal das an, da rüstet eine deutsche Firma Motoren auf E85 (85% Ethanol, 15% Super) um: http://www.e85.biz/media/archive1/enduroszene_junijuli_2007.pdf
Was den Klimawandel angeht: Woher wissen wir denn, daß die uns nicht nur sch... erzählen? Den ganzen Klimawandelkram kennen wir doch nur aus den Medien! Und jeder hat schonmal mitbekommen, wie wirkungsvoll man die Bevölkerung über die Medien beeinflussen kann! (3. Reich, WTC/Terrorismus)
Dazu kommt die ganze verf... Scheinheiligkeit! Auf der einen Seite "ContraCO2" und auf der anderen Seite wird nen Hummer H3 verlost?! Hallo Gehirn? Gehts noch?
Dieser Winter z.b. war (bei uns) schon wieder deutlich kälter als der letzte!
Irgendwann die letzten Monate hatten sie in Sibirien den kältesten Tag seit 80 Jahren oder so...
Bin ganz deiner Meinung WorldEater666. Ich seh das ganze auch eher skeptisch, da es genug wissenschaftliche Ergebnisse gibt, die belegen das der zur Zeit stattfindende Klimawandel nicht wirklich viel mit dem Menschen zu tun hat, denn 100 Jahre sind absolut gar nichts in der Evolution der Erde, und solche Veränderungen hat es immer wieder gegeben -> siehe Eiszeiten.
Der Vergleich mit der Verlosung des Hummer H3 ist wirklich sehr gut und zeigt wie konträr die Medien mit der Thematik umgehen.
Ich sage ja nur Massentierhaltung. die produziert mehr Co2 als alle Fahrzeuge im Land zusammen, das sagt doch alles, wie witzlos dieses Disskussion ist, ich habs mal irgendwo nachgelesen das der gesamte Verkehr in Deutschland gerade mal 19% des gesamten Co2 Ausstoßes produziert, die Industrie und die Massentierhaltung sind größere Co2 Produzenten als alle Fahrzeuge zusammen. Aber Hauptsache man kann dem kleinen Mann noch ein bisschen mehr Geld aus der Tasche ziehen, anstatt den Hänchenställen mal Einhalt zu Gebieten. Also hier in meiner Gegend haben wir die höchste Dichte an Hänchen und Putenställen in ganz Deutschland, und jedes Jahr kommen neue dazu, obwohl es die reinsten Luftverpester sind.
So siehts aus! Aber geht leicht auch am eigentlichen Thema vorbei. Das die Eiszeit wahrscheinlich von einem Meteoriten kommt sein mal dahin gestellt, Augenzeugen kenne ich leider nicht :-)
Die Hauptsache ist das die Motoren das abkönnen. Ich gehe aber auch davon aus muß ich sagen. Un die Vergaser denke ich noch eher. Mit dem E85 ist auch richtig und daher habe ich recht wenig Angst momentan.
Zitat:
Original geschrieben von iceman_5186
... ich habs mal irgendwo nachgelesen das der gesamte Verkehr in Deutschland gerade mal 19% des gesamten Co2 Ausstoßes produziert...
Mein Wissenstand liegt bei 12%, da stand mal was in der "MO"... und von diesen 12% sollen nur 3% von Motorrädern stammen. Das wären dann 0,36 % "Motorradanteil" des Deutschen Co2-Ausstoßes, wenn ich mich nich total verrechnet habe... (was durchaus vorkommen kann... 😉 )
So betrachtet muss man dann wohl auch nicht mehr viel zur AU für Motorräder sagen..... in der gleichen Ausgabe der o.g. "MO" wurde auch eine R1150GS ohne Kat(!) zur AU geschickt und hat trotzdem bestanden...
Bin mal gespannt, ob das bei meiner auch klappt... 😉
Hi, ja kann auch 12% sein, machts ja nur noch deutlicher wie witzlos das ganze ist. Denen fällt aber auch immer wieder was neues ein um an Geld zu kommen, die Mopped AU is genau so n toller fall.
@motorbox
ich bin in der chemie nicht so vertraut, ich les halt nur das was in Fachzeitschriften darüber berichtet wird, das noch längst nich alle Modelle aller Hersteller ne Freigabe für den neuen Sprit haben und das besonders Alumotoren davon betroffen sein sollen, weil sich das irgendwie nicht verträgt, ich mein zu ner Reaktion gehört sicherlich auch Sauerstoff, und den wird man in randvoll gefüllten ALufässern wohl nicht vorfinden. Zumal ich mich frage ob du dir sicher bist mit den Alufässern? welchen Vorteil soll denn ein Alufass gegenüber einem normalen Blechfass haben, außer das Alufässer wesentlich teurer in der Herstellung sind.
ist ja eigentlich auch egal was in alufässern lagert, in den Zeitschrriften wars eindeutig nachzulesen das da noch längst nich alle zweifel bezüglich der Verträglichkeit geklärt sind.